Pisecky: IMMY macht beste MaklerInnen, VerwalterInnen und Bauträger Wiens öffentlich sichtbar

Mit dem IMMY-Award wird die Qualität der Dienstleistungen der Immobilien-Treuhänder überprüft und transparent

Pisecky: IMMY macht beste MaklerInnen, VerwalterInnen und Bauträger Wiens öffentlich sichtbar

© Wiener Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder

Am 17.Mai wurden die IMMY-Awards für das zurück liegende Jahr 2021 verliehen. Dabei standen die besten MaklerInnen, VerwalterInnen und Bauträger im Mittelpunkt der Wiener Immobilienbranche.

Initiiert wurde der IMMY-Award - als die wichtigste Qualitätsauszeichnung der Branche - vor über einem Jahrzehnt von der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Wien. Mit der Auszeichnung prämiert die Fachgruppe heuer bereits zum sechzehnten Mal die besten MaklerInnen, zum fünften Mal die besten VerwalterInnen und zum zweiten Mal die besten Bauträger. Der Award, mit dessen Logo sich ausgezeichnete Betriebe 2 Jahre kennzeichnen dürfen, dient KonsumentInnen als Orientierungshilfe bei der Auswahl von Experten aus der Immobilienbranche.

Der IMMY Award zeichnet hohe Kunden- und Serviceorientierung der getesteten Unternehmen aus

Mit dem IMMY-Award hat die Wiener Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Qualitätsstandards innerhalb der Branche gesetzt. Wie der langjährige Projektleiter des IMMY, Mag. Dietmar Hofbauer, erläutert, werden teilnehmende Unternehmen in der IMMY-Bewertungsphase einem intensiven Qualitätscheck unterzogen. Dieser erfolgt mittels Mystery Shopping, Befragung von Echtkunden, sowie Datenerhebung beim Unternehmen und allgemeinen Qualitätsmerkmalen (z.B. wie funktional ist der Internetauftritt aus Kundensicht). Beurteilungskriterien sind dabei auch fachliche Kompetenz, Genauigkeit, Pünktlichkeit und Proaktivität der MitarbeiterInnen. Geprüft werden z.B. Leistungen wie der Ablauf eines Besichtigungstermins, die kompetente Gesprächsführung, die Richtigkeit der Unterlagen, also die Qualität der übermittelten Daten bzw. Informationen und damit die hohe KundInnen- und Serviceorientierung der Unternehmen.

Immobiliencard und die IMMY-Auszeichnung sind Orientierungshilfen für KonsumentInnen

Der Geschäftsführer der Fachgruppe, Mag. Rudolf North MBA, hob die Bedeutung des IMMY-Awards und des Besitzes einer Immobiliencard (der Branchenausweis) als die zwei wesentlichsten Qualitätsmerkmale hervor, anhand derer die WohnungsmieterInnen und -käuferInnen die besten Wiener ImmobilienmaklerInnen, -verwalterInnen und Bauträger erkennen können. North dankte im Rahmen der IMMY-Verleihung besonders den zahlreichen Sponsoren, durch die diese Qualitätsinitiativen überhaupt erst möglich gemacht werden. „Dank Ihnen, den Sponsoren, haben die KonsumentInnen eine wichtige Orientierungshilfe bei der Auswahl ihrer Immobilienexperten“, brachte North das Engagement der Sponsoren auf den Punkt.

Die IMMY Preisträger 2021 (Details unter https://immy.at/de/immy-award):

MAKLER GOLD

Anobis Immobilien GmbH

kubicek immobilien

Chalupa Immobilien Services GmbH

MCR Immobilien e.U.

Reischel Immobilien e.U.

MAKLER SILBER

Altenburg Realitäten GmbH & Co KG

Steindl & Herzel Immobilien OG

RE/MAX Living, Home Sweet Home Immobilien GmbH

Elisabeth Rohr Real Estate e.U.

Hubner Immobilien GmbH

RE/MAX Emotion MCZ Immobilien GmbH

Spiegelfeld Immobilien GmbH

Brezina-Real Inh. Ulrike Höreth BA.

EDEX Immobilien GmbH

Dr. Funk Immobilien GmbH & Co KG

PlanetHome Immobilien Austria GmbH

Reagil GmbH Immobilienvermittlung

Ursula Sattmann Immobilien

Accenta Immobilien e.U.

EHL Wohnen GmbH

BAUTRÄGER GOLD

C&P Immobilien AG

BAUTRÄGER SILBER

Glorit Bausysteme GmbH

SONDERPREIS BAUTRÄGER für besondere Kunden- und Qualitätsorientierung

Ulreich Bauträger GmbH

Haring Group Bauträger GmbH

VERWALTER Wohnungseigentumsverwalter

GOLD

Sabo+Mandl & Tomaschek Immobilien GmbH

Pusta & Partner Hausverwaltungs GmbH

SILBER

Immobilienkanzlei Dr. Roman Wagner GmbH

Objekta Immobilien Gesellschaft m.b.H.

VERWALTER Zinshausverwalter

GOLD

ViennaEstate Hausverwaltung GmbH

AREALIS Liegenschaftsmanagement GmbH

IMMY-Initiative gibt Konsumenten Antworten zu allen Fragen rund um Immobilien

Aus der IMMY-Initiative, die ursprünglich darauf abzielte die besten MaklerInnen Wiens auszuzeichnen, hat sich eine Reihe an Serviceleistungen für MaklerInnen, VerwalterInnen und Bauträger entwickelt. Alle Fragen rund um die Immobilie werden – auch für KonsumentInnen – auf [https://immy.at/] (https://immy.at/) beantwortet.

Bestellerprinzip: Experten prognostizieren gleiche negative Auswirkungen wie in Deutschland

Neben der Ehrung der ausgezeichneten Betriebe stand die beabsichtigte Einführung des Bestellerprinzips bei der Maklerprovision im Mittelpunkt der Veranstaltung. Der Obmann der Fachgruppe, KommRat Michael Pisecky, prognostizierte für Österreich die gleichen negativen Auswirkungen des Bestellerprinzips bei Mietwohnungen, wie man sie schon aus Deutschland kennt. Der Markt wird intransparenter, weil viele Mietobjekte nicht mehr professionell aufbereitet und angeboten werden. Das bisher – zumeist online – sichtbare bzw. öffentliche Angebot wird deutlich zurückgehen.

Pisecky warnt: „In Deutschland sind mit der Einführung des Bestellerprinzips über Nacht 40 Prozent des Wohnungsangebotes von den Internetportalen verschwunden. Die Mietinteressenten erhalten nur unvollständige Informationen und es kommt immer öfter zu Ablösen an die Vormieter, welche die Wohnungen anbieten. Das kann nicht das sein, was sich die für das Bestellerprinzip politisch Verantwortlichen für die Konsumenten wirklich wünschen!“

Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder

ebene 7, 1020 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.05.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News