Pflegeimmobilien auch in Österreich für Investoren Interessant

Noch nie wurde so viel in Pflegeimmobilien in Österreich investiert wie im Jahr 2020. Ein Trend, der bereits international in den letzten Jahren festgestellt wurde, hat nun auch Österreich erreicht.

Einen Überblick über Pflegeimmobilien in Österreich – unterteilt in die Regionen Osten, Süden, Nordwesten und Westen – sowie Hintergrundinformationen über Betreiberstrukturen, Demographie und Pflegeformen liefert der erstmals erstellte Pflegeimmobilienbericht des national wie international führenden Immobiliendienstleisters CBRE.

Insgesamt gibt es in Österreich aktuell mehr als 900 Pflegeheime mit insgesamt rund 78.000 Pflegebetten. 38% der Pflegeheime werden von der öffentlichen Hand betrieben, hinter 32% stehen gemeinnützige Vereine und Organisationen und 30% sind privaten Betreibern zuzuordnen. In beinahe allen Pflegeheimen werden unterschiedliche Pflegeformen – stationär, Kurzzeit etc. – angeboten. In ganz Österreich erhalten Pflegeheime Landesförderungen, die die hohe Auslastung unterstützen und langfristige Betriebssicherheit bieten. Die größte Zahl an Pflegeheimen gibt es in der Ostregion (Wien, Niederösterreich, Burgenland), wo auch der Pflegebedarf am höchsten ist und in den kommenden zwanzig Jahren am schnellsten wachsen wird. 

Die Dichte an Pflegebetten pro 100 Einwohner ist aktuell allerdings im Süden – in der Steiermark und in Kärnten – Österreichs am höchsten, dort wird auch der Bedarf aufgrund der demographischen Entwicklungen weniger stark steigen als im Osten. „Unsere Analyse geht davon aus, dass in ganz Österreich im Jahr 2030 um rund 30.000 Pflegebetten mehr benötigt werden als heute, im Jahr 2040 ca. 62.000“, so Laura Holzheimer, Head of Research bei CBRE. 

Investitionen in Pflegeimmobilien

„Pflegeimmobilien galten lange Zeit als Nischenprodukte. Die sicheren und stabilen Renditen bei hoher Investitionssicherheit haben sie in den letzten Jahren immer attraktiver werden lassen“, so Georg Fichtinger, Head of Investment Properties bei CBRE. Allein im Jahr 2020 wurden rund EUR 130 Millionen in Pflegeimmobilien in Österreich investiert – so viel wie nie zuvor und um fast EUR 100 Millionen mehr als im Jahr 2019. „Die konstant hohe Auslastung – nur kurz leicht beeinträchtigt durch die Pandemie – von 90 bis 95% sowie die stabilen Renditen von ca. 5% bei neu errichteten Pflegeheimen machen Pflegeimmobilien für Investoren attraktiv“, so Fichtinger, der unterstreicht, dass Investitionen in Pflegeimmobilien in Österreich aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen als sicher gelten. 

Rund 25% des in Pflegeimmobilien im Jahr 2020 investierten Kapitals kam aus Österreich, von 2015 bis 2020 lag der Anteil der österreichischen Investoren in dieser Assetklasse bei 44%. „Das Investmentvolumen ist jedoch stark abhängig von Angeboten und unterliegt daher starken Schwankungen. Für die kommenden Jahre gehen wir aber von einem weiterhin starken Interesse der Investoren aus“, so Fichtinger abschließend.

DEN Report von CBRE können sie hier downloaden.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.07.2021
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News