Neues Sanierungs- und Nachverdichtungsprojekt in Hohenems gestartet

Die STC Development GmbH übernimmt die Bauaufsicht sowie die Ausschreibung für ein neues, bedeutendes Sanierungs- und Nachverdichtungsprojekt in der Marktstraße 52 in Hohenems. Das Vorhaben, das von der Schadenbauer Projekt- und Quartierentwicklungs GmbH initiiert wurde, wird einen maßgeblichen Beitrag zur Aufwertung und Belebung der Hohenemser Altstadt leisten.

© MW Architekten

Im Mittelpunkt des Projekts stehen die sorgfältige Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes sowie die Errichtung eines Neubaus im hinteren Bereich der Liegenschaft. Hier entstehen fünf Wohnungen, von denen drei im historischen Altbau und zwei im modernen Neubau angesiedelt sind. Ergänzend wird eine Gewerbefläche im Erdgeschoss des Altbaus geschaffen, die das Handelsleben in der Hohenemser Markstraße wirtschaftlich und kulturell bereichern soll und zur Steigerung der urbanen Lebensqualität beitragen wird.

„Mit diesem Projekt setzen wir ein Zeichen für die harmonische Verbindung von Tradition und Moderne. Die Umsetzung dieses Vorhabens verdeutlicht, wie durch eine ausgewogene Kombination aus Bestandsentwicklung und Neubau innerstädtische Räume nachhaltiger gestaltet und nachverdichtet werden können“, so Matthias Waibel, Geschäftsführer der STC Development GmbH.

Die Bauverhandlung wurde Mitte Oktober erfolgreich abgeschlossen, womit ein wichtiger Meilenstein erreicht wurde. Die ersten Arbeiten sind bereits angelaufen, und das Projektteam arbeitet mit großem Engagement daran, die geplante Fertigstellung termingerecht und reibungslos umzusetzen.

Die STC Development GmbH ist auf nachhaltige Projekt- und Quartiersentwicklung spezialisiert und legt großen Wert auf die harmonische Verbindung von Tradition und Moderne. Durch die Umsetzung zukunftsorientierter Bauprojekte in innerstädtischen Lagen trägt das Unternehmen aktiv zur Entwicklung lebendiger, urbaner Lebensräume bei.

11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.12.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3