Neue Regeln für die Maklerprovision? Umfrage von Mietguru.at zeigt: ÖsterreicherInnen sprechen sich klar für das Bestellerprinzip aus.

Wer wird in Zukunft die Immobilienmaklergebühren bezahlen? Ein neues Gesetz könnte bereits 2021 in Kraft treten.

Das sogenannte Bestellerprinzip ist in Deutschland bereits seit Juni 2015 gültig und hat in den ersten Jahren für viel Aufregung gesorgt. Die Regelung besagt, dass die Provision für die Vermittlung von Mietwohnungen von jener Person übernommen werden muss, die den Immobilienmakler mit der Dienstleistung beauftragt hat. Auch in Österreich könnte die Regelung 2021 eingeführt werden, die Bundesregierung hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf bereits in die Wege geleitet. Sollte das Gesetz in Österreich in Kraft treten, dann ist die aktuelle Praxis, dass Vermieter einen Immobilienmakler zwar beauftragen, aber Mieter die Maklerprovision bezahlen müssen, nicht mehr gestattet.

Eine überwiegende Mehrheit, der in Österreich nach Immobilien suchenden Menschen, befürwortet das Bestellerprinzip.

Wer eine Wohnung sucht, findet auf dem Immobilienportal Mietguru.at zahlreiche Immobilien-Inserate für Mietwohnungen und Eigentumswohnungen in ganz Österreich. Die Immobilienplattform betreibt auf Facebook zahlreiche, thematisch auf Immobilien fokussierte und täglich gewartete Gruppen, in denen in etwa 300.000 Mitglieder auf der Suche nach Mietwohnungen und Immobilien aller Art sind. In einer zum Thema Bestellerprinzip im Dezember 2020 unter den Mitgliedern durchgeführten Umfrage von Mietguru.at haben 1.160 Personen teilgenommen. Dabei hat sich eine Mehrheit von 55% dafür ausgesprochen, dass der Auftraggeber die Vermittlungsprovision bezahlen sollte. 34% waren der Meinung, dass der Vermieter die Maklergebühren übernehmen sollte, 10% sind für eine 50:50 Teilung zwischen Vermieter und Mieter eingetreten und nur 1% war der Ansicht, dass die Mieter für die Maklerprovision aufkommen sollten. Die Ergebnisse zeigen eindeutig, dass das Bestellerprinzip für Mietwohnungen in Österreich befürwortet wird.

Aktuelle Entwicklungen in Österreich

Das aktuelle Regierungsprogramm der türkis-grünen Bundesregierung enthält den Punkt „Maklerprovision nach dem Bestellerprinzip“, wonach die AuftraggeberInnen des Immobilienmaklers, dessen Dienstleistungen bezahlen müssten. Im Justizministerium wird bereits an einem Gesetzesentwurf zum Bestellerprinzip in Österreich gearbeitet. Das Prinzip könnte unterschiedlichste Auswirkungen haben, eine Evaluierung aus Deutschland wird erst im Verlauf des Jahres 2021 erwartet.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.12.2020
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News