Nachhaltiger und individueller Wohnungsbau am Grazer Stadtrand

Am Grazer Edelweißweg ist mit dem neuen ÖWG Wohnprojekt ein Beispiel für verdichteten Flachbau entstanden, der gleichzeitig nachhaltig, individuell und sozial ist. Das Wohnprojekt bietet ein Maximum an individueller Wohnqualität und gleichzeitig die vielen Vorteile eines verdichteten Flachbaus, was zu einem geringeren Flächen- und Ressourcenverbrauch führt. Am 2. Juli 2024 erfolgte die Übergabe der Eigentumswohnungen an die Bewohner:innen.

© ÖWG Wohnbau

Geplant von Fandler Architektur wurden am Grazer Stadtrand, im Stadtteil Ries, insgesamt sechs Gebäude in Massivbauweise errichtet. Insgesamt sind 32 freifinanzierte Eigentumswohnungen entstanden, davon acht reihenhausartige, zweigeschossige Wohnungen sowie 24 Zwei- bis Vier-Zimmerwohnungen. Die Reihenhäuser sind in Grundriss und Höhe etwas versetzt. Die drei „Hanghäuser“ mit je acht Wohnungen sind zweigeschossig. Jedes dieser drei Häuser hat ein zurückversetztes Penthaus.

Perfekte Anpassung an Topographie und Umgebung

Die Bebauung reagiert auf die topographische Situation (Hanglage) und auf die Umgebung mit einer stark gegliederten, kleinteiligen Bebauungsstruktur, in dem sie eine Gruppe von Reihenhäusern sowie drei „Hanghäuser“ umfasst, die höhenversetzt bzw. abgetreppt dem natürlichen Geländeverlauf angepasst sind. Eine hangparallele Wohnstraße, die an den Edelweißweg angebunden ist, stellt die Haupterschließung dar und dient als Zugangsebene. Die lockere Bauweise sowie höhengestaffelte Bebauung der solitären Baukörper gewährleisten die Individualisierung. Die begrünten Flachdächer dienen zur Retention – als dem Rückhalt von Regenwasser – und sorgen dafür, dass sich die Anlage optisch in die Umgebung einfügt.  

Für die Fassaden wurden helle Putzfassaden und Holzoberflächen gewählt. Weitere wesentliche Elemente der Wohnanlage sind die zurückversetzten Penthäuser mit teils horizontalen, flächigen Holzverkleidungen sowie großflächigen, überwiegend raumhohen Fensterelementen. Die Balkone der Geschoßwohnungen sind mit horizontalen Holzlamellengeländern umschlossen und die Penthausdachterrassen mit Glasgeländern.

Wohnungen und Ausstattung

Die Größe der Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen bewegt sich zwischen 51 bis 85 bzw. in den Reihenhäusern 104 Quadratmetern. Insgesamt weisen die 32 neuen Wohnungen eine Nettonutzfläche von 2.600 Quadratmetern auf. Jede der Wohnungen verfügt über einen eigenen Balkon oder eine Terrasse mit zugeordneter Gartenfläche. Die Wohnungen überzeugen durch gut durchdachte Grundrisse. Den Bewohner:innen steht zudem ein  Kellerabteil zur Verfügung, das zusätzlichen Stauraum bietet. Je Wohnung ist ein bzw. je Reihenhaus-Wohnung sind zwei überdachte PKW-Abstellplätze inkludiert. Diese Carports sind ebenso mit begrünten Flachdächern ausgestattet. Die Besucher:innenparkplätze sind auf Rasengitterflächen in die Wohnstraße eingestreut.

„Das Besondere an diesem Wohnprojekt ist der gelungene Mittelweg zwischen  anspruchsvollem, individuellem Wohnen und flächen- bzw. kosteneffizientem Geschoßwohnbau. So ist es uns gelungen einen Siedlungswohnbau zu realisieren, welcher einerseits ein Maximum an individueller Wohnqualität – in Form großzügiger Grundrisse, Freibereiche, Ausblicke oder Uneinsehbarkeit – und andererseits aber auch die vielfältigen Vorteile eines verdichteten Flachbaues – durch gemeinschaftliche Freiflächen, Nachbarschaftsbereiche, geringerem Flächen- und Ressourcenverbrauch – bietet“, so Hans Schaffer, Vorstandsdirektor von ÖWG Wohnbau.

Über ÖWG Wohnbau

ÖWG Wohnbau wurde 1950 gegründet und ist der größte gemeinnützige Wohnbauträger in der Steiermark. Seither ist es das Ziel, Wohnungssuchenden individuell geplante Wohnungen anzubieten. ÖWG Wohnbau errichtet sowohl geförderte als auch freifinanzierte Wohnungen in den Rechtsformen Eigentum, Miete und Miete mit Kaufoption. Heute verwaltet die Österreichische Wohnbaugenossenschaft mehr als 33.000 Wohnungen für individuelle Wohnbedürfnisse in unterschiedlichen Lagen. In über 180 steirischen Gemeinden baute der Wohnbauträger darüber hinaus Kindergärten, Schulen, Studentenheime, Universitätsinstitute und Seniorenwohnhäuser und revitalisierte historisch wertvolle Bausubstanz. Mit über 40.000 Verwaltungseinheiten im Wohn- und Geschäftsbereich ist ÖWG Wohnbau die größte gemeinnützige Hausverwaltung der Steiermark und eine der größten Österreichs. Am Sitz in Graz sind über 200 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Mehr unter oewg.at

ÖWG Wohnbau

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.07.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    1
  • Inhaltsbewertung:
    5.00 / 5
  • Lesevergnügen:
    5.00 / 5
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News