Meistgesuchte Wohnungen liegen bei 740 Euro Miete und 61 Quadratmeter

ImmoScout24 hat die meistgesuchten Mietwohnungen Österreichs analysiert. Die Daten zeigen, welche Wohnungen am stärksten nachgefragt sind. Über ganz Österreich betrachtet, hat die meistgesuchte Mietwohnung zwei Zimmer mit 61 Quadratmeter Wohnfläche und kostet rund 740 Euro. Die Hitliste der begehrten Objekte führt in Innsbruck eine 1-Zimmer-Wohnung mit 30 Quadratmeter Wohnfläche und 40 Quadratmeter Terrasse an.

ImmoScout24 hat die meistgesuchten Mietwohnungen Österreichs analysiert. Die Daten zeigen, welche Wohnungen am stärksten nachgefragt sind. Über ganz Österreich betrachtet, hat die meistgesuchte Mietwohnung zwei Zimmer mit 61 Quadratmeter Wohnfläche und kostet rund 740 Euro. Die Hitliste der begehrten Objekte führt in Innsbruck eine 1-Zimmer-Wohnung mit 30 Quadratmeter Wohnfläche und 40 Quadratmeter Terrasse an.

Untersucht wurden für die ImmoScout24-Analyse je Landeshauptstadt die meistkontaktierten Inserate von Mietwohnungen. Insbesondere in der Bundeshauptstadt ist die Nachfrage hoch. In Wien besteht die höchste Nachfrage nach Mietwohnungen, die mit zwei Zimmern auf 63 Quadratmeter Wohnfläche für 800 Euro Miete angeboten werden. Der Westen ist teurer und die gesuchte Fläche teilweise kleiner. In der Tiroler Landeshauptstadt punkten Inserate, wenn diese den Kriterien zwei Zimmer, 51 Quadratmeter und 850 Euro Miete nahekommen. Auch in Salzburg ist die Fläche mit 57 Quadratmeter kleiner und der Preis mit 880 Euro höher als im Österreich-Schnitt. In Bregenz bewegen sich die begehrtesten Wohnungen mit 870 Euro Miete preislich in einem ähnlichen Bereich, jedoch liegt hier die Durchschnittsgröße bei 62 Quadratmeter.

Markus Dejmek, Österreich-Geschäftsführer von ImmoScout24, sagt: „Zwei Zimmer, Küche, Bad. Das ist es, was gesucht wird. Für diesen Wohnungsklassiker trifft eine enorme Nachfrage auf viel zu wenig Angebot in den österreichischen Städten. Besonders im Westen müssen sich die Wohnungssuchenden auf etwas weniger Platz und höhere Mietpreise einstellen.“

In Graz liegt die Fläche der Mietobjekte mit den meisten Anfragen mit 56 Quadratmeter auch etwas unter dem Schnitt, allerdings liegt die Miete mit 610 Euro deutlich unter dem Preisangebot im Westen. In Linz, Klagenfurt, Eisenstadt und St. Pölten sind zwischen 63 und 66 Quadratmeter für rund 600 bis 650 Euro die Renner bei den Wohnungsinseraten.

Wohnungsinserate mit den meisten Anfragen im 1. Halbjahr 2021
LandeshauptstadtFlächeZimmerMiete in Euro
Eisenstadt662,5         647 € 
Klagenfurt622,3         635 € 
St. Pölten662,5         645 € 
Linz642,5         598 € 
Salzburg572,2         879 € 
Graz562,3         611 € 
Innsbruck512,0         846 € 
Bregenz622,4         871 € 
Wien632,3         803 € 
Österreich612,4740 €

Quelle: ImmoScout24, Juni 2021

Die Hitliste führen Wohnungen mit Balkon und Terrasse an

Die Hitliste der begehrten Objekte führt in Innsbruck eine 1-Zimmer-Wohnung mit 30 Quadratmeter an. Mehr als 400 Inserenten waren bereit auf wenig Fläche zu wohnen. Denn der Clou an der Sache ist, das Objekt verfügt über eine Terrasse von 40 Quadratmeter, die damit größer als der Wohnraum ist. Angeboten wurde die Wohnung um 525 Euro. Auch in Graz war das Angebot einer 1-Zimmer-Wohnung mit 48 Quadratmeter und 4 Quadratmeter Balkon für 361 Euro heiß begehrt. Freifläche ist offenbar Trumpf, denn auch in Salzburg war ein Objekt mit 63 Quadratmeter Wohnfläche und 8 Quadratmeter Balkon für einen Mietpreis um 800 Euro die Wohnung mit den meisten Anfragen im ersten Halbjahr 2021. „Mietwohnungen mit Freifläche sind am gefragtesten, selbst bei kleiner Wohnfläche. Im Durchschnitt lag der Mietpreis bei der Hitliste der am häufigsten angefragten Mietwohnungen bei 500 Euro. Das zeigt uns, was sich die Österreicher:innen wünschen und gut leisten können“, so Markus Dejmek

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.06.2021
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News