Meilenstein erreicht - Gleichenfeier für Kindergarten und Wohnungen im „ein viertel grün“

Ein weiterer Meilenstein ist am ehemaligen Stadionareal „ein viertel grün“ in Wiener Neustadt erreicht. Der Bauträger Heimat Österreich feierte die Dachgleiche auf den Baufeldern 3, 4 und 5. Darunter auch der zukünftige Kindergarten, der ab September 2025 zahlreichen Kindern, aufgeteilt auf fünf Gruppen, zur Verfügung steht.

(v.l.n.r.): Christian Eckersdorfer (AWP), Robert Kallinger (Strabag), Sandra Bauernfeind (GF Heimat Österreich), Robert Böhnel (Heimat Österreich)

© Heimat Österreich

Sandra Bauernfeind, Geschäftsführerin von Heimat Österreich, unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Heimat Österreich setzt mit ‚ein viertel grün‘ einmal mehr ein Zeichen für nachhaltigen und leistbaren Wohnraum. Unser Ziel ist es, nicht nur hochwertigen Wohnraum zu schaffen, sondern auch eine Umgebung, die langfristig Lebensqualität sichert. Dank unserer starken Kooperation mit der Stadt Wiener Neustadt und unseren Partnern können wir dieses ambitionierte Projekt erfolgreich umsetzen.“

Bildungsstadtrat Wr. Neustadt Philipp Gruber betont die Bedeutung des neuen Kindergartens: „Der neue Kindergarten am ehemaligen Stadionareal wird ein ganz wesentlicher Eckpfeiler unserer 'KINDER Neustadt'-Offensive sein. Damit bieten wir den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern des 'ein viertel grün' eine direkt angebundene Kinderbetreuung und sichern so eine flächendeckende Versorgung für die jungen Familien. Ich bedanke mich bei der 'Heimat Österreich' für die hervorragende Kooperation bei diesem Projekt und wünsche für die weiteren Bautätigkeiten bis zur Eröffnung im September alles Gute!“

Wohnen mit hoher Lebensqualität

Auf dem ehemaligen Stadionareal entstehen 495 Wohnungen mit hoher Wohn- und Lebensqualität. In ruhiger Lage, mit attraktiven Freibereichen, Grünflächen und Spielplätzen - sowie Begegnungszonen die zu einem Plausch mit der Nachbarschaft einladen. Bereits im September 2025 werden die ersten Wohnungen bezogen. Der letzte Bauteil soll im Jahr 2027 übergeben werden. Heimat Österreich errichtet auf den Baufeldern 3 und 4 geförderte Eigentumswohnungen, sowie geförderte Mietwohnungen auf Baufeld 5. Die Bauträger Alpenland und EGW runden das Wohnungsangebot im „ein viertel grün“ mit weiteren geförderten bzw. freifinanzierten Miet- sowie Eigentumswohnungen ab, so dass die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner aus einem breiten Angebot wählen können. Dieser Mix an Optionen wird dazu führen, dass Wiener Neustadt schon bald um ein lebendiges und grünes Stadtviertel mit rund 1.200 Bewohnerinnen und Bewohnern reicher wird. 

Zukunftsorientiert und familienfreundlich

„ein viertel grün“ zeichnet sich durch eine zukunftsorientierte und familienfreundliche Planung aus. Neben den Grünflächen wurde auch ein städtebaulicher Schwerpunkt auf attraktive Fuß- und Radverbindungen, Mobility Points sowie eine Verkehrsberuhigung in der Anlage gelegt. Die geplanten, begrünten Dächer werden dem Namen des neuen Wohnviertels gerecht, und Photovoltaikanlagen ermöglichen eine umweltschonende Stromversorgung. Das neue Viertel entsteht derzeit im Nordosten der Stadt und wird südlich durch die Giltschwertgasse, östlich durch die Stadionstraße und durch den Bach „Warme Fischa“ umrahmt. Es zeichnet sich zudem durch die gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel aus und wird den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten bieten.

Informationen zum Projekt: www.einviertelgruen.at

Heimat Österreich

Davidgasse 48, 1100 Wien

Die Geschichte der Heimat Österreich ist eine Geschichte der sozialen Verantwortung. Der Gründer, der spätere Salzburger Erzbischof DDr. Karl Berg, hatte im Jahr 1951 ein klares Ziel vor Augen: dringend benötigten Wohnraum für die zahlreichen Heimatlosen aus dem Zweiten Weltkrieg zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    31.03.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News