Logistikmarkt Linz: Bewegung am zweitgrößten Logistikmarkt Österreichs

Mit rund 1,9 Millionen m² Fläche ist die Region Linz-Wels nach wie vor der zweitgrößte Logistik Hotspot Österreichs. Nach einigen Jahren mit wenigen Neuentwicklungen tut sich nun etwas in der Region und es entstehen neue Projekte.

Daniel Pfeiffer, Teamlead Logistik bei CBRE

© CRE Austria

Zum einen soll noch in diesem Jahr die erste Bauphase des insgesamt 80.000m² umfassenden Logistikprojektes VGP Park Ehrenfeld entstehen, zum anderen ist vor wenigen Tagen in Enns der Spatenstich für ein rund 35.000m² umfassendes Projekt von Panattoni erfolgt. 

„Mit diesen beiden Projekten erfährt der Logistikmarkt in Oberösterreich wichtige Impulse. Sie tragen zur Modernisierung und Attraktivierung des Marktes bei“, so Daniel Pfeiffer, Teamlead Logistik bei CBRE. In den vergangenen Jahren hat sich am Logistikmarkt Linz-Wels wenig getan: trotz Interesse und Nachfrage seitens der Entwickler und Nutzer gab es nur wenige Neuentwicklungen im oberösterreichischen Zentralraum. „Aktuell herrscht in der Region noch eine veraltete Gebäudestruktur vor, lediglich 43% des Bestandes entfallen auf die Gebäudeklasse A, wesentlich weniger als in den Logistikmärkten Wien oder Graz“, so Pfeiffer, der durch die neuen Projekte eine Chance zur Weiterentwicklung des Logistikmarktes Linz sieht.

Logistikmieten steigen

Die Mieten entsprechen dem allgemeinen Trend: im vergangenen Jahr sind diese um rund 6% gestiegen, die Spitzenmiete für Big Box Projekte in Oberösterreich liegt bei EUR 6,50/m²/Monat, bis Ende des Jahres soll diese bei EUR 6,95/m²/Monat liegen. Es ist davon auszugehen, dass die Mieten weiterhin steigen werden, allerdings langsamer als bisher. 

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.05.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3