Erste Marktanalyse nach Einführung des Bestellerprinzips bestätigt die Nachteile am Immobilienmarkt

Seit Juli 2023 gibt es für Mieter: innen keine Provisionszahlungen an Makler: innen bei Mietobjekten mehr. Nur wer Makler: innen tatsächlich beauftragt, also bestellt, bezahlt.

© valeriygoncharukphoto

„Wir waren immer gegen das Bestellerprinzip, weil nur qualifizierte Makler: innen die rechtssichere Abwicklung von Geschäften im durchaus unüberschaubaren und  gleichzeitig lebensentscheidenden Mietsektor gewährleisten. Unsere erste qualifizierte Datenanalyse gibt uns leider recht: Mieter: innen ersparen sich nichts, im Gegenteil!“, so der Obmann des WKÖ-Fachverbandes Immobilien und Vermögentreuhänder, Gerald Gollenz.

20 Prozent Einbruch von Mietwohnungsanzeigen

Die Inserate am Mietwohnungsmarkt insgesamt sind nach Einführung des Bestellerprinzips um 20 Prozent dramatisch eingebrochen. „ Viele potentielle Vermieter: innen sehen von einer Vermietung ab, weil sie die Kosten für Makler: innen nicht alleine tragen wollen. Angesichts des ohnehin sinkenden Angebots an Mietwohnungen führt diese Verknappung langfristig zu weiteren Preissteigerungen zum Nachteil der Mieter: innen“, erklärt Gollenz.

Gewerbliche Anzeigen gehen zurück

Eigentümer: innen vermarkten zunehmend ohne das Beiziehen konzessionierter Makler: innen. Gollenz: „Während die Nachfrage nach Mietwohnungen stetig steigt, kommen Angebote auf den Markt, die vorab nicht von fachlich qualifizierten, rechtskundigen Makler: innen geprüft wurden. Mieter:- wie Vermieter: innen sind damit am Markt und bei Vertragsabschluss vollkommen auf sich alleine gestellt. Hier wird an der falschen Stelle gespart.“

Ohne Makler: innen teurere Nettomieten

Private Anbieter: innen, die ihre Wohnungen selbst vermarkten, bemessen die Nettomieten zunehmend höher, erklärt der oberste Branchenvertreter „Ein Steigen der Nettomietpreise bei Objekten, die von Eigentümer: innen selbst vermarktet werden, ist bundesweit sichtbar. Die fehlende Beratung durch Makler: innen, die die Miethöhe marktüblich bemessen, kommt Mieter: innen teuer zustehen.“ 

Gefährlicher Trend zur Selbstvermarktung

Der Trend in Richtung Selbstvermarktung durch Eigentümer: innen steigt jedenfalls in ganz Österreich. „Neben den steigenden Mieten auch ein schwerer Schlag gegen kleine Unternehmen, die schließen müssen,“ so Gollenz.

Wien am stärksten betroffen - Betrugsfälle steigen

Die meisten Unternehmen mussten bis dato in Wien schließen. Die Bundeshauptstadt verzeichnet zusätzlich den stärksten Rückgang an qualifizierten Makler- Mitarbeiter: innen. „Ohne die männlichen Kollegen schmälern zu wollen, aber viele Frauen wagten ihren Schritt in die Selbständigkeit als qualifizierte Maklerin in einem Kleinstunternehmen und sind besonders hart getroffen,“ sagt Gollenz und warnt: „Ohne Beistand von qualifizierten Makler: innen sind Mieter:- und Vermieter: innen dem Markt mit allen Nachteilen hoffnungslos ausgeliefert. Beide Seiten kennen sich nicht mit ihren Rechten, Pflichten und Mietzinsbemessungen aus. Das hat immer mehr teure und dramatische Folgen, denn auch die Zahl von Betrügereien am Mietwohnungsmarkt steigt. Nicht selten bezahlen Mieter: innen Kautionen und kündigen ihre alte Wohnung für ein nicht existierendes Betrugsanbot.“

Sicherheit nur mit Makler: innen

Um sich als Mieter: in bestmöglich vor Betrug zu schützen oder als Vermieter: in die optimalen Mieter: innen zu finden, sieht Gollenz nur eine Möglichkeit: „Makler: innen sind bitte immer beizuziehen!“ Gollenz rät, sowohl bei Wohnungsvermarktung als auch bei der Wohnungssuche selbst aktiv ein Maklerunternehmen zu beauftragen und dessen WKO-Registrierung als ersten Schritt vorab unter firmen.wko.at zu überprüfen. „Ohne Makler: innen, das zeigt uns die Marktanalyse, wird es immer teurer,“ so Gollenz abschließend.

Wirtschaftskammer Österreich

Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.02.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News