Innovatives Grätzlzentrum nimmt Form an: SORAVIA treibt termingerechte Fertigstellung von Fabrik1230 voran

Im herausfordernden Marktumfeld werden Immobilienprojekte mit Verspätung realisiert, verschoben oder sogar abgesagt. Zwölf Monate nach Baustart sind alle Fortschritte zur Errichtung des neuen Landmarks für Wien-Liesing exakt im Plan. Mehr als ein halbes Jahr vor geplanter Fertigstellung im Herbst 2024 sind bereits rund zwei Drittel der Flächen des nachhaltigen Grätzlzentrums mit vielfältigem Nutzungsmix vergeben.

© BOKEH designstudio

Mit der plangemäßen Realisierung von Fabrik1230 beweist SORAVIA auch in turbulenten Zeiten Umsetzungsstärke und Verlässlichkeit. Durch die behutsame Revitalisierung der denkmalgeschützten ehemaligen Sargerzeugung schafft SORAVIA in einem der am schnellsten wachsenden Stadtentwicklungsgebiete des Landes ein neues, lebendiges Grätzlzentrum. SORAVIA ermöglicht mit der Aufwertung des Altbestands sowie der Errichtung von Zu- und Neubauten, unter strengster Berücksichtigung von Denkmalschutz und höchsten Anforderungen an moderne Stadtentwicklung, eine ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich nachhaltige Nutzung. Auf rund 10.000 m2 realisiert SORAVIA einen durchdachten, vielfältigen Mix aus Gastronomie-, Gewerbe-, Veranstaltungs-, Freizeit- und Kulturangeboten, einem Gesundheitszentrum mit Apotheke und modernen Büroflächen für innovative Unternehmen. Der Baubeginn erfolgte im Jänner 2023. Trotz des herausfordernden Marktumfelds konnte SORAVIA reibungslose Baufortschritte sicherstellen; die Dachgleiche des ergänzenden Neubaus soll schon im April 2024 erreicht werden. Noch vor geplanter Fertigstellung des Gesamtprojekts im Herbst 2024 wird im Februar das erste Mietobjekt – eine Apotheke – den Betrieb aufnehmen. Das Gesundheits- und Nahversorgungsangebot für Anrainer:innen des attraktiven Stadtteils wird so von Beginn an deutlich bereichert. Die nachhaltige Entwicklung der Fabrik1230 wird durch die angestrebte Platin-Zertifizierung nach dem Zertifizierungssystem der ÖGNI unterstrichen – die ÖGNI-Platin-Vorzertifizierung wurde schon 2023 offiziell verliehen. Die bereits jetzt sehr hohe Vermietungsquote von rund zwei Drittel belegt die hohe Nachfrage nach Flächen im innovativen Grätzlzentrum. Interessenten können sich aktuell noch attraktive Büroflächen im Neubau sichern und so Teil vom innovativen Umfeld der Fabrik1230 werden.

„Mit Fabrik1230 revitalisieren wir das bestehende Areal der 100 Jahre alten ehemaligen Sargerzeugung und werten die Liegenschaft auf. Die Vision ist klar: ein nachhaltiges, lebendiges Grätzlzentrum, das durch den vielfältigen Nutzungsmix einen Ort für Erholung, Genuss und Austausch schafft, modernste Büroflächen für innovative Unternehmen bietet und durch ein umweltfreundliches, effizientes Energiesystem wesentliche Vorteile bei niedrigen Betriebskosten vereint“, berichtet SORAVIA-Projektleiterin Sandra Derradji-Eder. „Besonders stolz sind wir darauf, dass es uns bisher entgegen der Branchenentwicklung gelungen ist, die Fabrik1230 exakt nach Plan voranzutreiben. Während andere Projekte mit Baustopps konfrontiert sind, errichten wir das neue Grätzlzentrum ohne Verzögerung. Dadurch ermöglichen wir die Eröffnung von Fabrik1230 noch in diesem Jahr.“

Historischer Charme kombiniert mit Moderne und Nachhaltigkeit
In enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt stellt SORAVIA sicher, dass der historische Charme des Jugendstil-Industriegebäudes erhalten bleibt. Aus diesem Grund kommen zum Beispiel innenliegende Isoliergläser zum Einsatz, die die historische Fassade auch für nachfolgende Generationen bewahren. Die originalen Böden und Wände in den großen Hallen der ehemaligen Sargerzeugung bleiben ebenso weitestgehend bestehen. Moderne Haustechnikanlagen werden auf dem Dach positioniert, wodurch SORAVIA eine optisch schonende Einbettung gewährleistet. Zusätzlich zur Revitalisierung des Altbestandes entstehen auf dem Areal hochwertige, moderne Gebäudeteile. Diese konkurrieren nicht mit dem historischen Bau, sondern setzen ihn in Szene und schaffen ein harmonisches Gesamtbild.

Bei der Energieversorgung beschreitet Fabrik1230 innovative, klimafreundliche Pionierpfade. Die Wärme- und Kälteversorgung der Fabrik1230 erfolgt mittels hocheffizienter Luftwärmepumpen in Kombination mit einer großflächigen Photovoltaikanlage auf dem Dach. Durch die Verwendung eines klimafreundlichen Kältemittels und den Einsatz von Niedertemperaturabgabesystemen über eine Betonkernaktivierung wird eine hohe Betriebseffizienz der Luftwärmepumpe gewährleistet. Der dank Photovoltaik erzeugte Ökostrom wird direkt für die Kälte- und Wärmeversorgung genutzt. Da diese keine klimaschädlichen CO2-Emissionen verursacht, wird die CO2-Steuer gespart. Dieses hocheffiziente Energiesystem ermöglicht bis zu 50% geringere Betriebskosten im Vergleich zu konventionellen Wärme- und Kälteversorgungssystemen wie beispielsweise Fernwärme.

 

SORAVIA

Schnirchgasse 17, 1030 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.02.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News