SORAVIA übergibt erstes Gebäude des Büroensembles ROBIN Seestadt

Einmalig in Österreich und erstaunlich energieeffizient: Mit dem Hochschul-HUB ist die neue Präsenzstätte von gleich vier Bildungseinrichtungen fertiggestellt - ganz ohne Heizung und Kühlung. Anfang Juni übergab SORAVIA exakt nach Zeitplan das erste Gebäude des ROBIN Ensembles an den Eigentümer, die IUN Service und Consulting GmbH.

© Soravia

Der neue Bildungsstandort wurde nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards konzipiert, ist ÖGNB-Gold zertifiziert und bietet ab dem Wintersemester 2024/25 auf rund 2.500 Quadratmetern beste Voraussetzungen für Lehre, Forschung und Freizeitgestaltung. Die Fertigstellung der beiden weiteren ROBIN Bürogebäude ist für diesen Sommer geplant; Mietflächen sind noch verfügbar.

SORAVIA konzipierte den neuen Hochschul-HUB für die vier Bildungseinrichtungen in Kooperation mit der 2226 GmbH in einem der Gebäude von ROBIN Seestadt. Dieser ist Teil des revolutionär nachhaltigen Gebäudekomplexes, der aus drei Gebäuden besteht. Die  IUN GmbH sicherte sich bereits 2022 eine der Einheiten, die nun als zusätzliche Präsenzstätte dient. Nach nur 16 Monaten Bauzeit wurde das Gebäude Anfang Juni an den Käufer übergeben. Ab dem Wintersemester 2024/25 finden bis zu 750 Studierende, Lehrende und Forschende auf ca. 2.500 m² Raum für Bildung, Forschung, Administration und Freizeitgestaltung. Die Übersiedelung in die neuen, modernen Räumlichkeiten hat bereits begonnen. Am 27. Juni wurde der neue Hochschul-HUB im Rahmen einer Open House Veranstaltung feierlich eingeweiht.

„Wir freuen uns über die termingerechte Fertigstellung unserer einzigartigen Präsenzstätte. In Zusammenarbeit mit SORAVIA konnte unser Gebäude nicht nur maßgeschneidert auf unsere Bedürfnisse, sondern auch besonders nachhaltig gestaltet werden. Wir sind sehr stolz, mit unserem neuen, von der Natur inspirierten und außerordentlich energieeffizienten Standort einen Beitrag für klimafreundliche Stadtentwicklung zu leisten“, so Prof. Dr. Florian Kainz, Geschäftsführer der IUN Service & Consulting GmbH.

„Mit ROBIN Seestadt öffnet bald das erste Büro- und Bildungsgebäudeensemble ohne Heizung und Kühlung im systembedingten Betrieb. SORAVIA konnte damit ihre langjährige Expertise bei der Konzeption von nachhaltigen Quartieren unter Beweis stellen, indem die spezifischen Bedürfnisse des Bildungsbetriebes bereits in der Entwicklungsphase berücksichtigt wurden, um einen idealen Campus mit hervorragender Infrastruktur zu schaffen. Das Resultat ist ein Universitätsgebäude für Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit. Ich bedanke mich bei der IUN Service und Consulting GmbH für das entgegengebrachte Vertrauen“, berichtet Julian Ferstl, Geschäftsführer der SORAVIA-Tochtergesellschaft SoReal GmbH.

Für den künftigen Bildungsbetrieb wurde großer Wert auf eine multifunktionale Nutzung der Räume gelegt, um Studierenden und Lehrenden ein optimales Umfeld zu bieten. Modern ausgestattete Seminarräume, ansprechende Aufenthaltsbereiche und eine hochwertige Forschungsumgebung zeichnen die neue Präsenzstätte aus. Die frühzeitige Einbindung der Privatuniversitäten ermöglichte eine individuelle Planung der innovativen Räumlichkeiten – passend für jeden didaktischen Typus. So entstanden auf fünf Geschossen offene und großzügige Büro- und Bildungslandschaften mit einladenden Begegnungszonen zum Verweilen. Hierbei lag der Fokus darauf, Bereiche zu schaffen, die konzentriertes und gleichzeitig kommunikatives Arbeiten ermöglichen. Das künftige Bildungsangebot reicht von wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen über Sportmanagement und Weiterbildungsangeboten bis hin zum Doktorat.

ROBIN Seestadt als revolutionärer, smarter Bildungsstandort
Das Bürogebäudeensemble ROBIN Seestadt überzeugt durch höchste ökologische Standards. Dank einer innovativen Kombination aus 80 cm dicken Ziegelwänden und dreifach verglasten Holzfenstern benötigt ROBIN weder Heizung noch Kühlung im systembedingten Betrieb. Eine Photovoltaikanlage und modernste Sensortechnologie, die Lüftungsflügel automatisch steuert, sorgen für optimale Temperatur- und Luftregulierung. Die Fenster öffnen und schließen selbstständig, um Wärme, Kälte und frische Luft zu managen. Dies reduziert nicht nur die Betriebskosten erheblich, sondern spart auch Platz, da auf umfangreiche Heiztechnologien verzichtet werden kann. Diese platzsparende Bauweise bietet eine flexible Raumgestaltung und schafft hohe, lichtdurchflutete Räume – ein ausschlaggebender Faktor für die Entscheidung der Universität. Eine ÖGNB-Gold-Zertifizierung sowie die Konformität gemäß der EU-Taxonomie bestätigen dieses nachhaltige Engagement.

In den zwei weiteren Gebäuden von ROBIN Seestadt stehen noch Mietflächen zur Verfügung. Durchdachte Grundrisse erlauben höchste Nutzungsneutralität sowie Flexibilität und können an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.

Über den Hochschulverbund
Die Bildungseinrichtungen im Hochschul-HUB zeichnen sich durch ein innovatives und flexibles Studienkonzept mit einem Höchstmaß an individueller Betreuung unserer Studierenden und Partner aus. Dabei bieten wir ein breites und attraktives Studienangebot über wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge über sportwissenschaftliche Programme bis hin zur Psychologie. Darüber hinaus sehen wir uns als Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis, sodass wir unser durch Forschung generierte Wissen aktiv der Wirtschaft sowie der Gesellschaft zur Verfügung stellen und dieses zugleich als Basis für eine forschungsgeleitete Lehre nutzen. Durch das einzigartige semi-virtuelles Studienkonzept und die individuelle Betreuung vermitteln Professorinnen und Professoren unseren Studierenden insbesondere auch Handlungs- und Führungskompetenzen.
Weitere Informationen: www.uni-seeburg.at
Weitere Informationen: www.fham.de
Weitere Informationen:www.dhgs-hochschule.de
Weitere Informationen: www.international-football-institute.com 

Über SORAVIA
SORAVIA zählt mit einem realisierten Projektvolumen von über 7,6 Milliarden Euro zu den führenden Immobilienkonzernen in Österreich und Deutschland. Seit über 140 Jahren steht der Name SORAVIA für Erfahrung und Kontinuität im Bau- und Immobiliengeschäft. Heute punktet SORAVIA mit 360-Grad-Immobilienkompetenz und deckt damit für ihre Kunden und Investoren den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie ab. Das Kerngeschäft erstreckt sich über die Bereiche Projektentwicklung, Investment und Asset Management, Hospitality, bis hin zu Property und Facility Management. Weitere Unternehmensbeteiligungen, wie zum Beispiel numa und Ruby Hotels, sowie LOISIUM runden das Portfolio ab. Mit allen Beteiligungen beschäftigt SORAVIA rund 4.205 Mitarbeiter:innen.
www.soravia.at 

SORAVIA

Schnirchgasse 17, 1030 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.07.2024
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News