Inlandstourismus erholt sich am raschesten: Prognosen für den europäischen Hotelmarkt

In einer aktuellen Untersuchung hat der national wie international führende Immobilienspezialist CBRE die Situation auf den europäischen Hotelmärkten analysiert. Märkte und Städte mit einer geringeren Abhängigkeit von Urlaubsreisen, internationalem Tourismus sowie internationalen Kongressen, Events und Messen werden sich voraussichtlich rascher erholen.

Inlandsreisen werden als erstes nach der Krise wieder möglich sein, bedingt durch die Öffnung der Wirtschaft sowie die Lockerung der Reisebeschränkungen. Rund 63% des Tourismus in Europa waren im Jahr 2019 bereits auf Inlandsreisen zurückzuführen.

Deutschland, Großbritannien und Italien sind die Märkte mit dem höchsten Anteil an Inlandstourismus. Dadurch dürften diese Märkte sich rascher erholen, wobei man allerdings die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise in den einzelnen Ländern sowie die Betroffenheit und die Risikobereitschaft der Bevölkerung berücksichtigen muss.

Die Nachfrage am internationalen Reisemarkt wird noch länger auf sich warten lassen, der Markt für Kurztrips wird voraussichtlich wieder früher anspringen als jener für längere Reisen. Daher gehen die Experten von CBRE davon aus, dass Hotels und Unterkünfte in Flughafennähe sowie in Gateaway- Städten am meisten vom sehr limitierten internationalen Reisemarkt betroffen sein werden.

Urlaub im ländlichen

Urlaubsreisen sollten rasch wieder nachgefragt sein, wobei hier vor allem Hotels auf dem Land in ganz Europa profitieren sollten, da Reisende versuchen werden, in weniger dicht besiedelte Gegenden zu reisen.

Bereits in den vergangenen zehn Jahren wuchs der Markt der Urlaubsreisen mehr als jener der Geschäftsreisen. Die Zahl der Geschäftsreisen steigt proportional zu den wirtschaftlichen Aktivitäten, allerdings geht CBRE davon aus, dass der Markt kurz- bis mittelfristig unter seinem bisherigen Niveau bleiben wird. Solange sich Unternehmen nicht von den wirtschaftlichen und finanziellen Konsequenzen der Krise erholt haben, werden auch Geschäftsreisen nur sehr eingeschränkt stattfinden.

Meetings, Incentives, Conferences und Events am stärksten betroffen

Innerhalb der Reisebranche ist der Bereich MICE – d.h. Meetings, Incentives, Conferences und Events – am meisten betroffen von der Krise und wird lange brauchen, um sich zu erholen. Dies gilt vor allem für Städte wie Paris, Wien, Madrid, Barcelona oder Berlin, die von Verschiebungen oder Absagen großer Kongresse am meisten getroffen sind. Allerdings sind all diese Städte gut positioniert und werden langfristig von ihrer ausgezeichneten Infrastruktur profitieren.

Die Situation in Österreich sehen die Experten von CBRE – seit wenigen Monaten gibt es in Wien eine auf Hotelinvestments spezialisierte Abteilung – wie folgt: „Die bevorstehende Wiedereröffnung der Hotels Ende Mai in Österreich wird als erster Lichtblick gesehen und gibt dem heimischen Tourismus Hoffnung. Österreich ist allerdings – anders als Deutschland – größtenteils von Touristen aus dem Ausland abhängig. Die anhaltenden Reiseeinschränkungen werden sich vor allem auf die international ausgerichtete Hauptstadt Wien auswirken. Der Hotelinvestmentmarkt ist im Moment aufgrund dieser Entwicklungen sehr ruhig. Wir erwarten erst in der zweiten Jahreshälfte mehr Bewegung“.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.05.2020
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News