IMMOunited relauncht Bauprojektdatenbank IMMOdeveloper

Neue Kartenansicht, neues Design, neuer Statistik-Bereich: Ab sofort können statistische Informationen für Regionen oder eine Projektauswahl aufgerufen und exportiert werden. Mit der Überarbeitung der Produktoberfläche rückt die interaktive Landkarte in den Fokus und vereinfacht den Überblick über Bauprojekte in der Umgebung.

© IMMOunited

Das Produkt IMMOdeveloper liefert AnwenderInnen Informationen zu Wohnbauprojekten in ganz Österreich. Nun hat die Bauprojektdatenbank der IMMOunited ein umfassendes Update erhalten. „Schwierige Rahmenbedingungen am Immobilienmarkt erfordern grundlegende Anpassungen an unseren Produkten. Dabei haben uns unsere KundInnen enorm geholfen. Nahezu jedes Feedback ist in den aktuellen Relaunch eingeflossen“, erklärt Roland Schmid, CEO und Eigentümer der IMMOunited GmbH. „So erfassen wir beispielsweise neben Bauprojektdaten auch Share Deals sowie Insolvenzen und arbeiten gerade mit Hochdruck daran, weitere relevante Informationen zum Bauträgermarkt einzubinden.“

 

Neuer Statistik-Bereich macht umfassende Marktbeobachtung möglich

Ab sofort können IMMOdeveloper AnwenderInnen die für sie relevanten Regionen mithilfe statistischer Projektinformationen analysieren. So lassen sich beispielsweise die Entwicklung der Quadratmeterpreise oder der fertiggestellten Wohneinheiten pro Jahr beobachten. Sämtliche Auswertungen können zudem exportiert und weiterverarbeitet werden. Ziel ist es, für ein tieferes Marktverständnis zu sorgen und mit validen Daten bei der Planung sowie im Verlauf von Bauvorhaben zu unterstützen.

 

Aktualisiertes Design legt Fokus auf geografische Visualisierung des Bauträgermarkts

Im Zuge des Relaunchs wurde außerdem beim Produktdesign nachgeschärft, um IMMOdeveloper noch übersichtlicher zu gestalten. Im Fokus steht dabei die Kartenansicht inkl. Street View Modus. AnwenderInnen erhalten dadurch einen ausführlichen Überblick über den Bauträgermarkt in der gewünschten Region. Darüber hinaus wurden die Produktfunktionen und -filter überarbeitet, um ein möglichst effizientes Arbeiten zu garantieren.

 

IMMOdeveloper: Geschäftschancen nutzen und Projekterfolg verbessern

IMMOunited KundInnen erfahren mit IMMOdeveloper frühzeitig, welche Aktivitäten es am Bauträgermarkt in ihrer Umgebung gibt und können diese Informationen zur Lead-Generierung nutzen. Auch zur Analyse von aktuellen Verkaufszahlen kann die Datenbank eingesetzt werden. Das steigert die Effizienz bei der Planung und dem Verlauf von Bauvorhaben.

IMMOunited GmbH

Tuchlauben 13, 1010 Wien

Mit den IMMOunited Produkten erhalten Sie die ideale Entscheidungs- und Erfolgsgrundlage für Ihre tägliche Arbeit. Wir unterstützen Sie unter anderem bei der Geschäftserweiterung und Akquise, der Analyse von Marktentwicklungen, den Entscheidungen rund um Unternehmensstandorte sowie der Lagebewertungen anhand von Demographie- oder Infrastrukturinformationen. Egal ob Maklerbüros, GutachterInnen und Sachverständige, Banken und Versicherungen, Bauträger und ProjektentwicklerInnen, RechtsanwältInnen und NotarInnen, HausverwalterInnen oder Personen aus dem öffentlichen Bereich – wir liefern für jeden Anwendungsfall das passende Produkt.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.06.2023
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3