IMMOunited Marktbarometer: Die Stimmung ist gedrückt, die Branche trotzdem krisenfest

66 % der Befragten geben an, dass es der Immobilienbranche derzeit nicht gut geht. Nicht nur die Auftragslage ist betroffen, auch der Arbeitsalltag ist schwieriger geworden. Eine Entspannung der Situation dürfte noch mind. zwei Jahre auf sich warten lassen. Zwei von drei Personen empfinden die Immobilienbranche trotzdem als (krisen)sicher. Fast 90 % bleiben der Branche auch in Zukunft „treu“.

Roland Schmid, Owner und CEO der IMMOunited GmbH

© IMMOunited GmbH / Monika Fellner

Inflation, steigende Preis- und Kostenentwicklungen, Leitzinserhöhungen und geänderte Kreditvergabe-Bedingungen prägen derzeit den Immobilienmarkt. All das drückt auf die Stimmung, wie eine Umfrage der IMMOunited zeigt: Zwei Drittel der über 500 Befragten geben an, dass es der Immobilienbranche derzeit nicht gut geht – unter den Bauträgern / ProjektentwicklerInnen sind es sogar 74 %. Etwas positiver sind hingegen Personen aus dem Bankwesen gestimmt. Durchgeführt wurde die Online-Befragung im März 2023.

Roland Schmid, Owner und CEO der IMMOunited zu den Ergebnissen der Umfrage: „Dass die aktuelle Wirtschaftslage die Stimmung am Immobilienmarkt dämpft, war zu erwarten. Allerdings stimmen mich Teile der Umfrage durchaus zuversichtlich. Die Branche gilt nach wie vor als sicher und ich bin überzeugt, dass wir trotz aller Herausforderungen bald wieder positiv in die Zukunft blicken können.“

Aktuelle Wirtschaftslage macht sich im Geschäftsleben negativ bemerkbar

Die gegenwärtigen Herausforderungen haben mittlerweile spürbare Auswirkungen auf das Tagesgeschäft der Branche. Knapp 70 % sagen, dass die Geschäfts- bzw. Auftragslage des Unternehmens dadurch negativ beeinflusst wird. Für zwei von drei Befragten ist außerdem der persönliche Arbeitsalltag schwieriger geworden. Eine Detailbetrachtung zeigt: Auf Geschäftsführungsebene sprachen mehr als 72 % von einem erschwerten Arbeitsalltag. Unter MitarbeiterInnen lag der Wert bei 59 %.

Krise drängt derzeit vor allem MaklerInnen und Bauträger zum Handeln

Auf die Frage, ob das Unternehmen aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage bereits Maßnahmen wie z. B. Ressourceneinsparungen oder Projektverzögerungen getroffen hätte, antworten 48 % mit (eher) ja. Dieser Wert variiert jedoch je nach Berufsfeld. Während MaklerInnen mit knapp 53 % etwas über dem Schnitt liegen, stimmen Bauträger / ProjektentwicklerInnen dieser Aussage zu 69 % zu. Bei Personen aus dem Bankwesen waren es hingegen „nur“ 36 %.

Keine Entspannung im Laufe des Jahres in Sicht

Kaum jemand geht davon aus, dass sich die aktuelle Wirtschaftslage in den kommenden Monaten bereits entspannen wird. 72 % der Befragten schätzen, dass dies erst in zwei Jahren oder noch später passieren wird. Die kommenden Jahre könnten somit weiterhin zur Herausforderung werden: 68 % der Befragten urteilen, dass es für ihr Unternehmen in den nächsten drei Jahren (eher) schwierig wird.

Immobilienbranche gilt als (krisen)sicher

Trotz aller Schwierigkeiten empfinden zwei Drittel der Befragten die Immobilienbranche als (krisen)sicher. Auch das eigene Unternehmen sowie der eigene Arbeitsplatz werden von mehr als 80 % als (eher) (krisen)sicher eingeschätzt. Allerdings gibt es hier einen Unterschied zwischen den Positionsebenen: MitarbeiterInnen beurteilen die Unternehmenslage mit 88 % (krisen)sicherer als ihre KollegInnen in der Geschäftsführung mit 78 %. Etwas unterdurchschnittlich schneiden zudem die MaklerInnen ab. Hier liegt die Zustimmung „nur“ bei ungefähr 75 %.

Mehrheit bleibt der Immobilienbranche „treu“

An die Stabilität der Branche glauben die Befragten auch weiterhin. Der Aussage „In drei Jahren werde ich immer noch in der / für die Immobilienbranche tätig sein“ stimmen immerhin 89 % aller TeilnehmerInnen (eher) zu. Besonders unter den Bauträgern / ProjektentwicklerInnen ist der Zuspruch groß. Hier sprechen sich fast 95 % für einen Verbleib in der Branche aus.

IMMOunited GmbH

Tuchlauben 13, 1010 Wien

Mit den IMMOunited Produkten erhalten Sie die ideale Entscheidungs- und Erfolgsgrundlage für Ihre tägliche Arbeit. Wir unterstützen Sie unter anderem bei der Geschäftserweiterung und Akquise, der Analyse von Marktentwicklungen, den Entscheidungen rund um Unternehmensstandorte sowie der Lagebewertungen anhand von Demographie- oder Infrastrukturinformationen. Egal ob Maklerbüros, GutachterInnen und Sachverständige, Banken und Versicherungen, Bauträger und ProjektentwicklerInnen, RechtsanwältInnen und NotarInnen, HausverwalterInnen oder Personen aus dem öffentlichen Bereich – wir liefern für jeden Anwendungsfall das passende Produkt.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.04.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3