ImmoScout24-Umfrage: Jede:r Zweite hat eine regelmäßige Aufräumroutine

Unter 30-Jährige folgen am häufigsten einer Aufräumroutine, nur wenige Personen schieben das Aufräumen ewig vor sich her. Besuch motiviert eher Männer, Ordnung zu machen.

© Stock

Ordnung ist das halbe Leben – für etwas mehr als die Hälfte der Österreicher:innen ist das nicht nur ein bloßes Sprichwort, sondern durchaus ein Leitsatz. Denn wie eine aktuelle Umfrage von ImmoScout24.at unter 500  Befragten zeigt, hat jede:r Zweite Österreicher:in eine regelmäßige Aufräumroutine.

Frauen nur knapp vor Männern, Jüngere räumen mit der meisten Routine auf

Hat man Männern früher nachgesagt, unordentlicher zu sein, ist das heute nicht mehr so. Denn 50 Prozent der Männer geben an, eine Aufräumroutine zu haben, unter den Frauen sind es mit 55 Prozent nur unwesentlich mehr. Größer ist der Unterschied da schon zwischen den Altersgruppen. Am ordentlichsten sind die 18- bis 29-Jährigen (59 Prozent haben eine Routine), zwischen 30 und 39 Jahre haben nur mehr 50 Prozent eine Routine, ebenso ist es unter den über 50-Jährigen.

Ein Fünftel räumt immer gleich auf

Wer eine Routine beim Ordnung machen hat, muss ja nicht immer gleich aufräumen, wenn ein Durcheinander entstanden ist. Diejenigen, die bei der kleinsten Unordnung sofort Hand anlegen, sind daher auch etwas rarer gesät, doch es gibt sie: Knapp ein Fünftel packt sofort beim Entstehen des Chaos zu, auch hier sind es nur etwas mehr Frauen (21 Prozent) als Männer (17 Prozent).

Nur wenige schieben Aufräumen ewig auf

Was man als Kind gerne gemacht hat – Abwarten, bis man wirklich aufräumen muss – kommt im Erwachsenenalter tatsächlich nur mehr selten vor. Gerade einmal 12 Prozent geben zu, das Ordnung machen ewig vor sich her zu schieben. Unter 30-Jährige sind hier besonders streng mit sich: Nur 8 Prozent in dieser Altersgruppe geben der Versuchung nach, zuzuwarten. Mit steigendem dem Alter steigt aber dann auch die Verlockung, ein wenig auszuharren, bevor etwas gegen die Unordnung unternommen wird. Unter den über 50-Jährigen gibt es immerhin schon 15 Prozent Aufschieber:innen.

Auf Besuch warten eher Männer

Ganz vereinzelt braucht es auch etwas Druck von außen, um der Unordnung Herr:in zu werden. 1 von 10 wartet daher gerne zu, bis sich Besuch ankündigt, und räumt dann auf. Das ist allerdings eine Praktik, die tatsächlich häufiger von Männern (12 Prozent) angewendet wird als von Frauen (7 Prozent). 

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.05.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News