ImmoScout24-Umfrage: Im Grünen und im Eigentum lebt man glücklicher

Mieter:innen sind weit weniger zufrieden mit ihrer Wohnsituation als Eigentümer:innen. Wer in Wien lebt, ist am unzufriedensten, Landleben macht eher glücklich.

© ots mailing

Trotz gestiegener Wohnkosten sind die Österreicher:innen mit ihrer Wohnsituation mehrheitlich sehr zufrieden, wie die aktuelle Trendstudie von ImmoScout24.at unter 1.000 Befragten zeigt. Im Schnitt wird eine Schulnote von 1,8 vergeben, 2021 war es noch eine 1,7. Nur eine Minderheit (4 Prozent) ist eher nicht oder überhaupt nicht zufrieden. 48 Prozent stufen sich als sehr, ein weiteres Drittel als eher und ein knappes Fünftel (17 Prozent) als teils-teils zufrieden ein.

Besitz macht glücklich, Größe und Freifläche auch

Eigentümer:innen empfinden ihre derzeitige Wohnsituation als sehr gut, bei Mieter:innen fällt die Bewertung etwas niedriger aus. Sich den Traum vom Haus erfüllt zu haben, schlägt sich direkt auf das Wohnglück nieder. Wer im Eigentum lebt, vergibt wie 2021 eine 1,4, wer zur Miete lebt, eine 2,3 (2021: 2,1). Doch auch die Wohnraumgröße hat direkten Einfluss auf das Wohnglück: Ab 90 Quadratmeter Wohnfläche vergibt man eine 1,7, ab 130 Quadratmeter eine 1,4. Eine Freifläche – insbesondere Terrasse und Garten – trägt ebenfalls zum Wohlfühlfaktor bei. Wer eine Terrasse zur Verfügung hat, vergibt im Schnitt eine 1,5, wer einen Garten hat, eine 1,6. Wer einen Balkon, eine Loggia oder einen Wintergarten hat, lebt durchschnittlich zufrieden (1,8). Dazu Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24: „Die Daten verdeutlichen die derzeitige Situation sehr klar. Wer sich den Wunsch des Eigenheims erfüllen konnte, hat einen wichtigen Meilenstein in der Lebensplanung erreicht und die Zufriedenheit mit der Wohnsituation ist hier gleichbleibend hoch, während Mieter:innen im Vergleich zu 2021 etwas weniger glücklich in ihrem Zuhause sind.“

Über 50-Jährige sind am zufriedensten

Im Altersvergleich sind über 50-Jährige mit ihrer Wohnsituation überdurchschnittlich zufrieden. Sie vergeben die Schulnote 1,5, ebenso wie 2021. In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen gibt es nur eine Zwei (2021: 1,9), die 30- bis 49-Jährigen vergeben eine 1,9 (2021: 1,8).

Am Land lebt es sich besser

Auch wo man lebt, hat einen großen Einfluss darauf, wie wohl man sich in den eigenen vier Wänden fühlt. So sind Wiener:innen am wenigsten zufrieden (Schulnote 2, 2021: 1,9), in Städten mit mehr als 50.000 Einwohner:innen liegt die Zufriedenheit bei 1,9. Wer in Gebieten mit weniger Einwohner:innen lebt, vergibt eine 1,7. Im Bundesländervergleich ist man im südlichen Landesteil (Steiermark und Kärnten) eindeutig am glücklichsten, was das Wohnen betrifft (1,6).

Plus: Sichere Wohngegend, Grün, Lage, Infrastruktur und Leistbarkeit 

Wer mit der Wohnsituation sehr oder eher zufrieden ist, begründet das vorrangig mit einer sicheren Wohngegend, viel Grün in unmittelbarer Nähe (je 63 Prozent) und guter Lage (58 Prozent) und Infrastruktur (55 Prozent). Doch auch leistbare Wohnkosten sind für jede:n Zweite:n Befragte:n ein wichtiger Grund, insbesondere für 30- bis 49-Jährige (59 Prozent).

Minus: Hohe Kosten, schlechte Raumaufteilung, Probleme mit den Nachbar:innen 

Wer mittelmäßig bis nicht zufrieden ist, gibt vor allem hohe Kosten (40 Prozent), schlechte Raumaufteilung (28 Prozent) und Probleme mit den Nachbar:innen (27 Prozent) an. Doch auch eine nicht den Bedürfnissen entsprechende Wohnraumgröße (27 Prozent) und schlechte Bausubstanz (22 Prozent) tragen zu Unzufriedenheit bei.


Über ImmoScout24

ImmoScout24 ist seit Jänner 2012 mit einem österreichischen Marktplatz online (ImmoScout24.at). Gemeinsam mit Immobilien.net, immodirekt.at und immosuchmaschine.at verzeichnet das Netzwerk jeden Monat rund 1,7 Millionen Nutzer:innen (Google Analytics Q1 2023), die Nutzer:innen können dabei unter rund 120.000 Immobilienangeboten wählen. Auf den drei Portalen vermarkten derzeit mehr als 2.200 Immobilienbüros in Österreich ihre Objekte. Mit seinen digitalen Lösungen schafft der Online-Marktplatz Orientierung und bringt Eigentümer:innen, Makler:innen und Suchende erfolgreich zusammen. ImmoScout24 arbeitet an dem Ziel, Transaktionen rund um die Immobilie digital abzuwickeln und dadurch komplexe Entscheidungen für seine Nutzer:innen einfacher zu machen. Für den Erfolg von Scout24 in Österreich sind rund 50 Mitarbeiter:innen in Wien verantwortlich. ImmoScout24 Österreich gehört zur deutschen Scout24-Gruppe. Weitere Informationen unter ImmoScout24.at

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.03.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News