ImmoScout24 Datenanalyse: Trendwende bei Wohnungspreisen in Skigebieten

ImmoScout24 hat die Preisentwicklung für Eigentumswohnungen in Top-Skiregionen analysiert: 2023 sinken die Preise in 10 von 15 Wintersportorten wie etwa Bad Gastein, Kitzbühel, Schladming oder Semmering.

© ImmoScout

Die Trendwende bei den Immobilienpreisen setzt sich auch in vielen beliebten Skiregionen fort. ImmoScout24 hat die Preise von Eigentumswohnungen in 15 österreichischen Skigebieten analysiert. In zehn von 15 Wintersportorten sind Eigentumswohnungen aktuell günstiger zu erwerben. Während 2022 die Preise im Vorjahresvergleich noch in nahezu allen Regionen teilweise kräftig bis zu 35 Prozent gestiegen sind, zeigt die Analyse einen deutlichen Rückgang um bis zu 14 Prozent im Jahr 2023 und damit eine klare Trendumkehr. „Das Domizil direkt an der Bergbahn rückt damit wieder in greifbare Nähe. Wirtschaftliche Unsicherheit, gestiegene Kreditzinsen und eine allgemeine Krisenstimmung haben sich nachhaltig auf den über Jahre florierenden Immobilienmarkt ausgewirkt. Wer kaufen möchte, sollte die Gelegenheit nutzen und sich den Traum vom Eigenheim an der Skipiste verwirklichen“, so Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24.

Vom Preisrückgang verschont

St. Anton lockt mit verschneiten endlosen Skipisten. Dementsprechend begehrt sind Immobilien in dieser Region und bleiben von Preisrückgängen noch verschont. Der Quadratmeterpreis von 10.000 Euro ist der zweithöchste von allen Skigebieten und ist 2023 erneut um 5 Prozent gestiegen. Ähnlich verhält es sich mit Ischgl (+3 Prozent, 9.491 Euro/qm) und Saalbach-Hinterglemm (+8 Prozent, 7.867 Euro/qm), das durch die Skischaukel eine nahezu unüberschaubare Auswahl an Skipisten anbietet. Eine Wunschdestination ist auch Sölden, das mit steigenden Eigentumspreisen um 28 Prozent und einem Quadratmeterpreis von 6.442 Euro dennoch nur rund halb so teuer wie Kitzbühel ist.

Wo die Preise sinken

Der Promiskiort Kitzbühel hält seit vielen Jahren den Rekord, sowohl bei den absoluten Quadratmeterpreisen als auch bei den Steigerungen. 2023 sind in der Gamsstadt Eigentumswohnungen aber um 7 Prozent günstiger geworden und bewegen sich mit durchschnittlich 12.935 Euro pro Quadratmeter wieder auf das Preisniveau von 2021 zu. Auch die an Kitzbühel angrenzende Skiregion Brixental/Wilder Kaiser verzeichnet sinkende Eigentumspreise (-9 Prozent, 8.572 Euro/qm). Die stärksten Preisrückgänge zeigt die ImmoScout24-Datenanalyse für Bad Gastein mit minus 14 Prozent (4.833 Euro/qm) und Nassfeld mit minus 12 Prozent (6.224 Euro/qm). Am Katschberg sinken die Preise im zweiten Jahr in Folge (-9 Prozent, 5.489 Euro/qm). In Schladming liegt der Quadratmeterpreis mit 8.284 deutlich höher, aber dennoch mit sinkender Tendenz (-6 Prozent), ebenso wie in der Region Kaprun und Zell am See (-5 Prozent, 7.486 Euro/qm). „Ferienimmobilien werden auch in sehr beliebten Skigebieten wieder erschwinglicher. Ein genauerer Blick, in welchem Skigebiet die Preise gerade sinken, lohnt sich“, so Markus Dejmek.

Preise für Luxus-Chalets in Kitzbühel steigen hingegen ungebremst

Die Immobilienpreise für Häuser steigen in Kitzbühel hingegen ungebremst und liegen aktuell bei 18.132 Euro pro Quadratmeter. Käufer:innen müssen damit um 14 Prozent mehr bezahlen als noch 2022, während im angrenzenden Skigebiet Brixental/Wilder Kaiser Immobilien ungefähr im selben Ausmaß billiger wurden. Mit 10.439 Euro ist hier der Quadratmeterpreis aber nach wie vor nahezu doppelt so hoch wie in den ebenfalls beliebten Regionen Kaprun und Zell am See (-9 Prozent, 5.789 Euro/qm).

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.01.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3