IMMODienstag: 1 Jahr Bauordnungsnovelle

Hervorragend besuchte Fachdiskussion im Rahmen des IMMODienstag zur Wiener Bauordnungsnovelle 2023 und den Herausforderungen zwischen Immobilienwirtschaft und Behörden.

v.l.n.r.: DI Andreas Hawlik (HAWLIK GERGINSKI Architekten), DI Franz Kobermaier (MA 19), DI Ilja Messner (MA 37), DI Beatrix Rauscher (Baudirektion), DI Bernhard Jarolim (Baudirektion), Mag. Hans Jörg Ulreich (Ulreich Bauträger), Mag. Markus Busta (HSP Rechtsanwälte)

© Alexander Müller

Am 18. Februar 2025 fand im Reitersaal der OeKB der erste IMMODienstag des Jahres statt, eine etablierte Veranstaltungsreihe, die regelmäßig von der Kanzlei HSP.law in Kooperation mit EHL Immobilien, HAWLIK GERGINSKI Architekten und TPA Steuerberatung organisiert wird. Rund 160 Vertreterinnen und Vertreter der Immobilienbranche, Behörden sowie Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen versammelten sich, um sich über aktuelle baurechtliche Entwicklungen und deren Auswirkungen auszutauschen. 

Der thematische Fokus der Veranstaltung lag auf der Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach, sowie dem Spannungsverhältnis zwischen Immobilienwirtschaft und Behörden. Als Follow-Up zur damaligen Veranstaltung, die am Tag der Beschlussfassung der Novelle stattfand, wurden nun die ersten Erfahrungen aus der Praxis sowie aktuelle Rechtsprechungen und Behördenentscheidungen diskutiert.

Zu den hochkarätigen Referenten zählten DI Ilja Messner, neuer Leiter der MA 37 Gebietsgruppe Süd, Mag. Hans Jörg Ulreich von Ulreich Bauträger GmbH sowie Mag. Markus Busta, Partner bei HSP.law. Sie beleuchteten aus verschiedenen Perspektiven die Auswirkungen der Novelle auf die Branche. Die anschließende Podiumsdiskussion, moderiert von Mag. Markus Busta bot eine Plattform für einen offenen Austausch zwischen Vertreterinnern und Vertretern der Bauwirtschaft und Behörden. Neben den Vortragenden nahmen auch DI Franz Kobermaier, DI Beatrix Rauscher und Architekt DI Andreas Hawlik teil und gaben wertvolle Einblicke aus der Praxis.

Mit dieser Veranstaltung möchten wir einen Impuls für ein besseres Verständnis und eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Behörden und der Immobilienwirtschaft setzen. Die rege Teilnahme und die tiefgehenden Diskussionen zeigen, wie wichtig diese Plattform für den Austausch ist“, so Mag. Markus Busta, Organisator der Veranstaltung. 

Ein weiteres Highlight war die Anwesenheit zahlreicher hochrangiger Vertreter der Bauwirtschaft sowie namhafter Vertreter der MA 37, darunter Stadtbaudirektor DI Bernhard Jarolim, Dr. Gerhard Cech, DI Ernst Schossnickel und DI Bernhard Gutternigh. Ihre aktive Teilnahme unterstrich die Relevanz der behandelten Themen und die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Dialogs zwischen Wirtschaft und Verwaltung.

Der IMMODienstag hat sich erneut als bedeutende Diskussionsplattform bewiesen und wird auch in Zukunft dazu beitragen, wichtige Themen der Immobilienbranche praxisnah zu behandeln und Lösungsansätze für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zu erarbeiten.

HSP Rechtsanwälte GmbH

Gonzagagasse 4, 1010 Wien

HSP Rechtsanwälte GmbH zählt zu den führenden international orientierten Rechtsanwaltskanzleien Österreichs mit Sitz in Wien. Gegründet im September 1997 ist HSP. law seither stetig gewachsen. Die Stärke von HSP. law liegt unter anderem in der gedanklichen, örtlichen und zeitlichen Flexibilität, der engen Kooperation mit einem internationalen Netzwerk sowie der reaktionsschnellen, effektiven und engagierten Arbeitsweise.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.02.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News