Immobilien: Österreicher sind zufrieden, aber mobil

Jeder Zweite ist mit Wohnsituation glücklich, aber 25% planen Übersiedelung. 40% haben bereits mit Makler gearbeitet. Neu: Raiffeisen Immobilien bietet umfassende Leistungsgarantie.

 Die Corona-Krise mit Home-Office und Home-Schooling drückt zwar bei den Bewohnern kleinerer Immobilien und Städtern merklich auf die Wohnzufriedenheit. Generell allerdings sind die Österreicherinnen und Österreicher mit ihrer Wohnsituation äußerst zufrieden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Raiffeisen Immobilien, Österreichs größtem Makler-Verbund (Computer Assisted Web Interviews, durchgeführt vom Österreichischen Gallup Institut im April 2020, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung von 20 bis 65 Jahren, n = 1000). Jede/r zweite Befragte bewertet darin seine/ihre Wohnzufriedenheit mit Note 1. Dennoch sind die ÖsterreicherInnen überraschend mobil: Jede/r Vierte möchte gerne in den nächsten ein bis zwei Jahren übersiedeln. Das würde bei österreichweit etwa vier Millionen Haushalten bedeuten dass potentiell bis zu einer Million Immobilien den Besitzer wechseln könnten. Vor allem bei Städtern ist die Bereitschaft zum Wohnsitzwechsel groß: Hier möchte fast jeder Zweite (43%) übersiedeln. Eine Entwicklung die sich durch die Corona-Krise noch verstärkt hat: Drei Viertel der Österreicher sind der Meinung dass es während der Krise besser ist, am Land zu leben.

10% der 20- bis 65-jährigen Österreicher haben vor in den nächsten Jahren eine Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten. Das Motiv dahinter ist dabei zumeist die Vermietung einer Anlageimmobilie (32%), Geldbedarf (21%) oder zu geringe Größe des Objektes (20%). Ing. Mag. (FH) Peter Weinberger, Sprecher von Raiffeisen Immobilien Österreich und Geschäftsführer Raiffeisen Immobilien NÖ/Wien/Burgenland: „Auch hier zeigt sich: Immobilien werden gerade in Krisenzeiten als verlässliche und harte Krisenwährung gesehen. Daher verkauft niemand, der nicht muss. Viele halten sich mit ihren Verkaufsabsichten auch zurück weil sie Preisrückgänge fürchten. Derzeit ist diese Angst jedoch unbegründet, denn die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist ungebrochen gut, die Preise sind stabil.“

Sucher-Makler: Rasch & transparent

40% der ÖsterreicherInnen haben schon einmal einen Immobilienmakler beauftragt. Raiffeisen Immobilien hat sich in der aktuellen Umfrage auch mit den Anforderungen der Kunden an den Makler beschäftigt. Erwartungsgemäß gehen dabei die Wünsche von Suchenden und Anbietern nicht immer konform. Sucher legen vor allem Wert auf Services die ihnen rasch zu Transparenz über Objekt und Immobilienmarkt verhelfen, wie Besichtigungstermine (93%), die rasche Beantwortung von Anfragen und eine Vorauswahl geeigneter Objekte (je 89%). 88% wünschen sich Unterstützung beim Kauf/Mietvertrag, 87% faires Hinweisen auf Vor- bzw. Nachteile der Immobilie.

Abgeber-Makler: Rechtssicherheit & Service

Immobilienverkäufern bzw. -Vermietern wünschen sich vom Makler die Durchführung von Besichtigungsterminen (94%), an zweiter Stelle rangiert die Auswahl geeigneter Interessenten (93%) vor der Aufklärung über rechtliche Rahmenbedingungen (92%). Ebenfalls ganz oben auf der Verkäufer/Vermieter-Wunschliste: Der Makler soll Verhandlungen mit Interessenten führen (91%), bei der Besorgung fehlender Unterlagen zum Objekt unterstützen (89%) und sich um die Bonitätsprüfung der Interessenten kümmern (87%). „Verkäufern und Vermietern geht es primär um Rechtssicherheit und Service.“, fasst Peter Weinberger die Umfrageergebnisse zusammen.

Diener zweier Herren

Hingegen wünschen sich nur 50% der Abgeber vom Makler die Erstellung eines 360° Rundganges ihres Objektes – aber 61% der Sucher möchten einen solchen sehen. 45% der Anbieter erwarten Beratung zur Frage Verkauf vs. Vermietung, aber fasst 60% der Interessenten. Und 87% der Abgeber, aber nur 66 % der Suchenden ist die Bonitätsprüfung der Interessenten wichtig. Weinberger: „Die Umfrage zeigt sehr deutlich die Vermittlerrolle des Maklers, der versuchen muss gegensätzliche Pole auszutarieren. Er ist sozusagen Diener zweier Herren.“

Raiffeisen Immobilien Leistungsgarantie für Verkäufer

Die Umfrage zeigt auch dass das Anforderungsprofil an Makler bei Verkauf/Vermietung weniger konkret ist als bei der Immobiliensuche. Basierend auf den Ergebnissen hat man bei Raiffeisen Immobilien daher ein Servicepaket geschnürt das alle für Verkäufer/Vermieter wichtigen Makler-Teilleistungen abdeckt. Die neue „Raiffeisen Immobilien Leistungsgarantie“ umfasst neun klar definierte Leistungspakete mit 55 Einzelleistungen: von der Objektaufnahme mit ausführlichem Beratungsgespräch und Aufbereitung aller Unterlagen über die Erarbeitung von Exposé & Verkaufsstrategie bis zu Interessentenbetreuung, Kaufabschluss und After-Sales-Services wie z.B. Wohnungsübergabe. Mag. Nikolaus Lallitsch, Geschäftsführer von Raiffeisen Immobilien Steiermark und Sprecher von Raiffeisen Immobilien Österreich: “Bei der Raiffeisen Immobilien Leistungsgarantie werden die zu erbringenden Maklerleistungen zwischen Kunde und Makler schriftlich vereinbart und sind jederzeit transparent überprüfbar. Denn versprechen können viele, garantierte Leistung in bester Service-Qualität gibt es nur bei Raiffeisen Immobilien.“

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.08.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News