Hochhausprojekt ONE als erstes Hochhaus in Zentraleuropa mit SmartScore in Platin zertifiziert

WiredScore hat das Büro- und Hotelhochhaus ONE in Frankfurt am Main als erstes Hochhaus in Deutschland und in Zentraleuropa mit dem SmartScore Zertifikat der höchsten Kategorie Platin ausgezeichnet. Durch den Einsatz innovativer Technologien und eines vollintegrierten Digitalisierungskonzepts gewährleistet ONE höchste Effizienz im Betrieb sowie Zukunftssicherheit, gepaart mit einem smarten Nutzererlebnis auf dem neusten Stand der Technik.

© CA Immo AG

© Ca Immo AG

Das Büroprojekt hat bereits das WiredScore Zertifikat in Platin für beste Konnektivität sowie das Vorzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. ebenfalls in Platin erreicht und gilt damit als Vorreiter für digitalisierte, nachhaltige Büroimmobilien. Matthias Schmidt, Head of Development CA Immo Deutschland: „Wir haben den Anspruch, unseren Mietern moderne und energieeffiziente Gebäude zu bieten und diese möglichst ressourcenschonend zu betreiben. Technologie, Digitalisierung und Interaktion mit unseren Mietern sind der Schlüssel dazu. Mit der SmartScore Zertifizierung in Platin ist der ONE Vorreiter einer neuen Generation von Smart Buildings, die diesen Anspruch auf dem neuesten Stand der Technik unterstützen. Mit diesem Leuchtturmprojekt setzen wir neue Standards in Sachen Nutzerkomfort, Datentransparenz und größtmögliche Funktionalität und Effizienz im täglichen Betrieb. ONE bietet Lösungen für Unternehmen, die in ihren Arbeitswelten eine zukunftsweisende User Experience und innovatives Energie- und Ressourcenmanagement überaus funktional miteinander verbinden wollen.“

ONE ist Role Model für digital optimiertes Energie- und Ressourcenmanagement

Das gesamte Gebäude ist mit digitalen Zählern (Smart Metern) sowie zahlreichen Sensoren ausgestattet. Sämtliche Daten, z.B. zu Energie- und Ressourcenverbrauch, Raumbelegung und Luftqualität, werden zentral verarbeitet. Über ein individuelles Office Manager Dashboard können Mieter auf diese Daten zugreifen, tagesaktuell die eigenen Verbrauchsdaten einsehen und in Verbindung mit einer Raumauslastungs-Analyse optimieren. So kann jeder Mieter den Verbrauch von Wasser, Strom und Wärme – sowie die dadurch entstehenden CO2-Emissionen – ablesen und steuern. Sämtliche Gebäudedaten können im ONE aggregiert, ausgewertet und für das mieter- und vermieterseitige Nachhaltigkeitsmonitoring und -reporting genutzt werden. 

Darüber hinaus ermöglicht eine standardisierte Anwendungsschnittstelle den Mietern, weitere Gebäude-Apps und Dashboards zu implementieren, u. a. digitale Parkflächenverwaltung inkl. Kennzeichenerkennung und Buchung von E-Ladesäulen, Raumbedienung mit Mobile Apps, Raumbuchungen sowie das Aufschalten individueller, diverse Gebäude-Dienstleistungen. Die Anbindung des benachbarten Shoppingcenters Skyline Plaza in die Benutzeroberflächen der ONE Smart Building-Plattform ist einer von vielen nutzerfreundlichen Zusatz-Services.

ONE: Vorreiter in Konnektivität und digitaler Infrastruktur

Im Zuge der Digitalisierung von Arbeitsprozessen und der Globalisierung der Wirtschaft kommt zudem dem schnellen und gegen Ausfall abgesicherten Zugang zum Internet eine erhebliche Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen zu. Entsprechend hohes Augenmerk wurde im ONE auf eine optimale technische Kommunikationsausstattung gelegt. Als erstes Bürogebäude und Hochhaus in Deutschland erhielt der ONE zusätzlich zur SmartScore Zertifizierung eine WiredScore Zertifizierung in Platin und ist damit auch in Sachen Konnektivität und digitaler Infrastruktur Vorreiter.

Wie alle aktuellen Projektentwicklungen der CA Immo wird auch der ONE mit einem ganzheitlich zukunftssicheren Konzept im Einklang mit der unternehmensweiten ESG-Strategie entwickelt. Dabei wurde beim ONE dem Thema Nachhaltigkeit und Ökologie bereits in der frühen Planungsphase höchste Priorität eingeräumt, was sich sowohl auf einen für die Gebäudeklasse ressourcenschonenden Erstellungsprozess als auch energieeffizienten Betrieb des Gebäudes positiv auswirkt, so dass sich der Primärenergiebedarf p. a. 37% unter dem gesetzlichen Standard bewegt. Entsprechend wurde der ONE der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) mit einem Vorzertifikat in Platin ausgezeichnet.

Nutzungsmischung als Konzept mit Synergien für Büromieter

Besonderes Merkmal des ONE ist die konzeptionelle Verzahnung öffentlicher und privater Nutzungen: Für die unteren 14 Geschosse wurde bereits ein langfristiger Mietvertrag mit der NH Hotelgruppe abgeschlossen, die hier ein Vier-Sterne-Superior-Hotel der in Frankfurt bislang nicht ansässigen Lifestyle Marke nhow der NH Hotel Group eröffnet. Auch für den rund 7.000 m² Mietfläche umfassenden Coworking-Bereich wurde ein Mietvertrag mit dem Anbieter Spaces abgeschlossen. Die Lobby mit Café, einer Cocktailbar und einer Lounge steht nicht nur den Büromietern, Coworkern und Hotelgästen gemeinschaftlich zur Verfügung, sondern adressiert auch bewusst externe Gäste und wird so zu einem urbanen, städtischen Ort. Die Nutzugsmischung bietet den Büromietern noch weitere Vorteile: So wird das Hotel beispielsweise über ein Konferenzzentrum verfügen, das auch von den Büromietern genutzt werden kann, so dass diese in den eigenen Flächen weniger Platz für Konferenz- und Meetingräume vorsehen müssen. Und auch das Hotelrestaurant steht den Büromietern zur Verfügung. Highlight und krönender Abschluss ist die öffentlich zugängliche Skybar in 185 Metern Höhe. Die stylische Bar verfügt über eine rundumlaufende Terrasse mit einem in Frankfurt einmaligen Panoramablick über die Skyline bis hin zum Taunus.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.06.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News