Wohnen ist ohne Zweifel ein essenzielles Grundbedürfnis. Klar ist aber auch, dass sich Wohnen in allen Bereichen aus vielen verschiedenen Gründen in den letzten Monaten verteuert hat. „Die gemeinnützigen Bauvereinigungen mit ihren über 2.000.000 Bewohnerinnen und Bewohnern kommen ihrem gesetzlichen Auftrag, leistbares Wohnen für Generationen zu schaffen, seit über hundert Jahren nach. Leistbares Wohnen ist unsere DNA und das werden wir auch weiter umsetzen. Die GBV-Mieten sind deutlich niedriger als jene bei den gewerblichen Vermietern“, so Verbandsobmann Klaus Baringer.Die Ankündigungen von verschiedenen Landesregierungen, wie die immer stärker steigenden Wohnkosten zu bekämpfen sind, müssen aber differenziert betrachtet werden, wie das Beispiel Burgenland zeigt. „Selbstverständlich begrüßen wir, wenn Bundesländer im Rahmen der Wohnbauförderungszuständigkeit Maßnahmen zur Kostendämpfung für die Bewohnerinnen und Bewohner setzen. Nicht rückzahlbare Zinszuschüsse und die Aussetzung von Annuitätensprüngen bei den Förderdarlehen sind ein wesentlicher Beitrag zur Stabilisierung der Mieten“, betont Obmann Baringer. „Auf der anderen Seite müssen wir aber auch darauf hinweisen, dass gemeinnützige Bauvereinigungen im Rahmen ihres Auftrages zum Generationenausgleich insbesondere auf die Kostendeckung zu achten haben.“ Die Kostendeckung wirkt in beide Richtungen. Während die Bewohnerinnen und Bewohner in den letzten 15 Jahre durch die niedrigen Kreditzinsen begünstigt waren, müssen die GBVs in der aktuellen Lage die Mehrbelastungen weitergeben, sofern die Bundesländer diese nicht durch zusätzliche Wohnbauförderungsmittel abfedern. Sonst wird die nachhaltige Bereitstellung von Wohnraum für zukünftige Generationen gefährdet und der funktionierende Kreislauf durchbrochen. Selbstverständlich werden von den GBVs alle Möglichkeiten gegenzusteuern ausgelotet. Schon bisher wurden Maßnahmen wie beispielsweise Laufzeitverlängerungen von Krediten und Umfinanzierungen durchgeführt.
Gemeinnützige warnen: Generationenausgleich nicht vergessen
Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen
Bösendorferstraße 7, 1010 Wien
Noch keine Beschreibung vorhanden.
Bewertungen
Dieses Unternehmen wurde bisher: 0 mal bewertet.
Unternehmen
Produkt/Leistung
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
11.04.2025
Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?
Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.
10.04.2025
Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus
Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.
09.04.2025
Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten
Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.
Dieser Inhalt:
-
Erschienen am:20.02.2023
-
um:15:00
-
Lesezeit:2 min
-
Bewertungen und Kommentare:0
- Jetzt bewerten
-
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025
Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!