FV-Immobilienwirtschaft: Immobilienmakler fordern Ende der Verunglimpfung der Branche

Makler:innen sind das Schutzschild für Mieter:innen vor überhöhten Mieten und unerlaubten Ablösen – Fachverband warnt seit langem vor negativen Folgen des Bestellerprinzips

© envato elemets

„Die Immobilienmakler haben das Bestellerprinzip nicht bestellt. Die Entscheidung der Regierung für das Bestellerprinzip wurde im vorliegenden Entwurf umgesetzt“, betont Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder, anlässlich der aktuellen Diskussion rund um die Einführung des Bestellerprinzips, wonach Die- oder Derjenige, der beauftragt, auch bezahlen soll.

Michael Pisecky, stv. Obmann und Fachgruppenobmann in Wien ergänzt: „Das bis heute kein Beschluss im Nationalrat vorliegt, ist nicht Sache der Immobilienmakler. Nun in der Öffentlichkeit eine Besichtigungsgebühr als Hinderungsgrund darzustellen, ist schlicht falsch, wurde von den Immobilienmakler:innen nie vertreten und ist auch nicht gewünscht. Makler:innen werden nach dem Erfolgsprinzip bezahlt und das soll auch so bleiben.“

Er unterstreicht: „Unglaublich, wenn dann noch von der Bautensprecherin der Grünen, Nina Tomaselli, polemisiert wird, dass Umgehungsversuche die Beschlussfassung verhindern. Das Justizministerium (BMJ) hat einen Entwurf erstellt, dazu gibt es Begutachtungen - selbstverständlich auch von den Immobilienmaklern - und damit die Grundlage für das Justizministerium, eine tragfähige Gesetzesvorlage zu liefern. Wenn hier Unvermögen vorliegt, möge die Bautensprecherin der Grünen ihre Kritik auch dorthin adressieren und nicht einen Berufsstand öffentlich verunglimpfen.“

Seitens der Immobilienmakler wurde immer auf die negativen Folgen eines Bestellerprinzips hingewiesen, was auch die Erfahrungen aus Deutschland klar zeigen: ein geringeres Angebot von Mietwohnungen in der Öffentlichkeit, Mieter:innen verlieren Beratung und die Informations- und Gewährleistungspflicht, der die Makler unterliegen, zudem kommen Mehrkosten, weil dem Ablöseunwesen, das die Maklerprovisionen bei weitem übersteigt, wieder Tor und Tür geöffnet wird. „Was viele nicht bedenken: Makler:innen sind das Schutzschild für Mieterinnen vor überhöhten Mieten und unerlaubten Ablösen“, sagt Branchensprecher Arno Wimmer.

Gemeinsam appellieren Gollenz, Pisecky und Wimmer: „Bewahren sie den Mietwohnungsmarkt vor dieser unglücklichen Einführung des Bestellerprinzips und stoppen sie eine weitere Geringschätzung der Dienstleistungen der Makler, die Jahr für Jahr zehntausende erfolgreiche Vermittlungen - mit einer nachweisbaren Zufriedenheitsquote über 80 Prozent - tätigen.“ (PWK511)

Wirtschaftskammer Österreich

Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.12.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3