1. Österreichischer Neubaubericht – Oberndorfer: „Zartes Licht am Ende des Tunnels“

Der 1. Österreichische Neubaubericht, erstellt im Auftrag des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), liefert seit mittlerweile vier Jahren laufend Auswertungen zu Neubau-Wohnbauprojekten in ganz Österreich. Soeben ist das Update zum zweiten Quartal 2025 erschienen. WKÖ-Oberndorfer: „Aufwärtstrend bei Transaktionen, allerdings mit leichten Schwankungen.“

Hans Jörg Ulreich, Ellen Moll, Roman Oberndorfer, Mario Zoidl

© WKO

„Die Ergebnisse bilden eine wichtige faktenbasierte Grundlage“, betont der neue Fachverbandsobmann Roman Oberndorfer. „Zudem ist der Neubaubericht der erste und bislang einzige seiner Art.“

„Aus den neuen Zahlen des 1. Österreichischen Neubauberichts für das zweite Quartal dieses Jahres lässt sich ein zartes Licht am Ende des langen Tunnels erkennen“, fasst der Immobilienwirtschafts-Branchensprecher die Ergebnisse der Marktbeobachtung und -analyse zusammen.

Erfreulicherweise ist die Zahl der freifinanzierten Mietwohnungen bis zum Ende des zweiten Quartals 2025 auf knapp 5.810 publizierte Wohneinheiten angestiegen - im Vergleich zum ersten Quartal ein signifikanter Zuwachs von 24 Prozent. „Aus Branchensicht ist das durchaus als positives Signal für eine Branche zu werten, die seit 2023 rückläufige Fertigstellungen verzeichnet. Ein positiver Impuls ist wichtiger denn je. Denn immerhin zwei Drittel der Neubauten im großvolumigen Wohnbau werden von der gewerblichen Immobilienwirtschaft errichtet – sie braucht dringend Rückenwind“, so Roman Oberndorfer.

Österreichweite Fertigstellungszahlen von Wohnimmobilien, Stand Q2/2025

Am deutlichsten sind die Fertigstellungen bisher bei geförderten Mietwohnungen zurückgegangen – um 10 Prozent. Im Eigentumssegment lag der Rückgang bei 8 Prozent. Für das gesamte Jahr 2025 wird aktuell bei rund 30.270 publizierten Einheiten mit nur rund 26.000 tatsächlichen Fertigstellungen gerechnet – ein Minus von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und obwohl für 2025 auch in der Bundeshauptstadt ein Rückgang auf etwa 9.400 fertiggestellte Wohneinheiten prognostiziert wird, bleibt Wien in der Bundesländerbetrachtung weiterhin Österreichs Spitzenreiter bei Neubauten.

Oberndorfer wagt eine Prognose: „2026 dürfte bei den bundesweiten Fertigstellungen Stabilität bringen, ab 2027 könnten sich positive Tendenzen tatsächlich realisieren - zumal mit derzeit rund 2.500 neu angekündigten Projekten die Pipeline wieder gut gefüllt ist.“

Transaktions- und Verwertungszahlen im Neubausegment im zweiten Quartal 2025

Die Verwertungszahlen in Österreich liegen laut Neubaubericht zwar noch unter dem Niveau von 2021. Seit Mitte 2023 zeigt sich bei Immobilientransaktionen jedoch ein Aufwärtstrend, wenn auch mit leichten Schwankungen.

Das Angebot im Segment der Neubauwohnungen hatte 2024 den Peak erreicht. Schwierige externe Faktoren wie eine hohe Inflation, ebenso hohen Zinsen und strengen Kreditvorgaben bremsen aber die Erholung in Sachen Transaktionen. WKÖ-Fachverbandsobmann Roman Oberndorfer fordert deshalb von der Politik Maßnahmen, um sowohl die Schaffung von Eigentum attraktiver zu machen als auch die Neubautätigkeit anzukurbeln. 

Weitere Informationen zum aktuellen Quartalsupdate des 1. Österreichischen Neubauberichts sind unter https://drive.wko.at/s/DXWNFSnRR2GTTLE zu finden.

Wirtschaftskammer Österreich

Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.07.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News