Europa – Transaktionsrückgang an 39 Büroimmobilien-Märkten

Mit Schwung ins neue Jahr? Ja, das kann man zumindest teilweise sagen. Denn eine eher seltene Marktkonstellationzeigt sich aktuell: die Spitzenmieten an den europäischen Büroimmobilienmärkten sind weiter gestiegen, während die Kaufpreise, ausgedrückt in den Renditekennziffern, auf breiter Front nachgeben.

© Catella

Nach knapp 8 Monaten Zinswende zeigt sich bei der Assetklasse Büro im europäischen Durchschnitt ein klarer Transaktionsrückgang an den von uns erfassten 39 Büromärkten. Die volkswirtschaftlichen Turbulenzen in Europa im Jahr 2022 spiegelten sich in den Entwicklungen des Transaktionsvolumens wider, das mit rund 97 Mrd. Euro 16,7 % unterhalb des Vorjahresniveaus und 5,3 % unterhalb des Niveaus des Pandemiejahres 2020 lag. Der 10-jährige Mittelwert wurde 2022 um deutliche 13% unterschritten, was eindrucksvoll verdeutlicht, welch dynamische Umbruchsphase im vergangenen Jahr eingeleitet worden ist.

 

In der Zusammenfassung:

  • Büromieten mit Aufwärtstrend: Die durchschnittliche Bürospitzenmiete aller 39 untersuchten Märkte liegt bei 37,61 €/m², was im Vergleich zu unserer letzten Analyse einem Anstieg von 9 % darstellt.

  • London an der Spitze: Der teuerste Büromarkt ist deutlich das Londoner Westend mit 141 €/m². Die niedrigsten Spitzenmieten sind in den baltischen Städten Vilnius, Riga und Tallin mit durchschnittlich 18,70 €/m² zu beobachten. Aber auch für den finnischen Markt Lathi ist mit 19 €/m² im europäischen Vergleich ein niedriges Spitzenmietniveau zu bilanzieren.

  • Die Spitzenrenditen auf dem europäischen Büroimmobilienmarkt zeigen einen messbaren Aufwärtstrend. Der Mittelwert für die Spitzenrenditen unserer 39 betrachteten Märkte liegt bei 4,46 %. Dies entspricht einem Anstieg von rund 50 Basispunkten im Vergleich zu unserer Analyse aus dem letzten Jahr.

  • Deutschland weiterhin teurer Markt: Im europäischen Vergleich sind die Spitzenrenditen auf den Büromärkten der deutschen Top 7 Standorte weiterhin als niedrig einzustufen. Auf keinen der deutschen Top 7 Märkte ist eine Spitzenrendite von über 3,5 % zu bilanzieren. Mit Stockholm, Wien, Mailand, Paris gesellen sich weitere Standorte auf bzw. unterhalb der 3,5% Schwelle hinzu.

  • Kein Rückgang der Spitzenrenditen und Spitzenmieten auf dem europäischen Büroimmobilienmarkt im ersten Halbjahr 2023 zu erwarten. Bis auf an drei Standorten (Düsseldorf, Oulu & Tampere) erwarten wir für das erste Halbjahr 2023 einen Aufwärtstrend bei den Spitzenrenditen. Für 17 Standorte erwarten wir weiter einen Anstieg des Niveaus der Spitzenmieten während der ersten 6 Monate des Jahres 2023. Für die restlichen 22 Märkte sehen wir im ersten Halbjahr 2023 eine Stagnation des Niveaus der Spitzenmieten.

Catella

Alter Hof 5, 80331 München

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.02.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3