Erfolgsmodell FMTG Invest – 100 Millionen Euro für neue Urlaubsziele

Unternehmerischer Kurs trotz Gegenwind: FMTG Invest zieht Erfolgsbilanz und setzt klare Wachstumsstrategie in einem zunehmend herausfordernden Marktumfeld. Der Tenor: Keine Klage über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – sondern konsequente Umsetzung und aktive Zukunftsgestaltung.

Anne Aubrunner, Managing Director FMTG Invest undOtmar Michaeler, CEO der FMTG

© Katharina Schiffl

Klares Bekenntnis zu vertrauten Märkten

Statt in unsichere Expansionsabenteuer zu investieren, setzt die FMTG bewusst auf Stabilität und Fokus: Heimatmärkte wie Österreich, Italien, Südtirol, Deutschland und CEE bleiben im Zentrum der Aktivitäten. Das entspricht auch dem aktuellen Trend im Tourismus: Gäste suchen Verlässlichkeit, Regionalität und starke Marken.

FMTG Invest – Erfolgskonzept alternative Unternehmensfinanzierung

Mit FMTG Invest hat die FMTG 2022 einen eigenen Geschäftsbereich geschaffen, der digitale Investmentlösungen entwickelt - und dadurch auf einzigartige Weise Investment und Urlaub verknüpft. Das Besondere: Die Investor:innen entscheiden selbst, wie sie ihre Rendite erhalten möchten – klassisch aufs Bankkonto oder als Urlaubs-Gutscheine in den Falkensteiner Hotels & Residences.

100 Millionen Euro Kapital – über 5.000 Anleger:innen – alle Projekte im Plan

FMTG Invest verzeichnet seit Gründung vor sieben Jahren ein kontinuierliches Wachstum: Über 100 Millionen Euro Kapital wurden mobilisiert, über 5.000 Anleger:innen beteiligen sich mittlerweile an realen Tourismusprojekten im In- und Ausland. „Mit 102,6 Millionen Euro an gesammeltem Kapital sind wir eines der erfolgreichsten Crowdinvestment-Projekte im Tourismus“, so Michaeler. Aktuelle Projekte wie in Salò, Punta Skala, Grömitz und Licata liegen im Zeit- und Kostenrahmen. „Wir sprechen hier nicht von Zukunftsvisionen, sondern konkret realisierten Projekten. Das ist also nicht Theorie, das ist gelebte Praxis.“

Die Kraft der loyalen Community


Rund um dieses Modell hat sich eine starke und loyale Community entwickelt, die durch die Besonderheit des Investments die unternehmerischen Fortschritte der FMTG direkt erleben kann. „Alternative Finanzierungsmöglichkeiten sind nämlich nicht nur für Unternehmen interessant, sondern auch für unternehmerisch denkende Investor:innen, die gerne in starke Marken investieren“, so Anne Aubrunner. Die Community wiederum gibt der FMTG mehr Flexibilität und Handlungsspielraum für die Umsetzung ihrer Projekte - ein entscheidender Vorteil in einem herausfordernden Marktumfeld.

FMTG Invest: Brücke zwischen Investor:innen und realen Projekten

Anne Aubrunner betonte weiter den strategischen Aufbau der Investor:innen-Community: „Unsere Anleger:innen wollen nicht anonym Geld veranlagen, sondern Teil eines unternehmerischen Prozesses sein – transparent, nachvollziehbar und mit persönlichem Bezug.“ Mit einer breiten Kapitalstruktur aus Private Equity, strategischen Partnern und Investments über die Plattform – rund ein Viertel des Kapitals stammt von FMTG Invest-Anlegern – entsteht ein zukunftsorientiertes Finanzierungsmodell, das dem Unternehmen einen größeren Handlungsspielraum gibt und so flexibler Hotelprojekte ermöglicht.

Vertrauen durch Historie und Substanz

Die FMTG blickt mit Falkensteiner auf eine rund 70-jährige Geschichte im Tourismus zurück. Mit 30 Jahren Erfahrung als touristisches Entwicklungsunternehmen und drei Jahren erfolgreichem Bestehen von FMTG Invest baut das Unternehmen auf Substanz, Expertise und Verlässlichkeit. „Wir setzen auf Qualität aus eigener Hand und eine langfristige Ausrichtung unserer Projekte. Und das schätzen sowohl unsere Gäste als auch Investor:innen“, so Michaeler. Anleger:innen, die die Zinszahlung in Gutscheinform wählen, entscheiden sich mit dem Investment, fünf Jahre lang Urlaub in den Hotels & Residences zu machen. „Für uns die perfekte Chance fünf Jahre lang auf vielen Ebenen unter Beweis zu stellen, dass wir das, was wir versprechen, auch halten“, so Michaeler.

Ausblick: Qualität, Partnerschaft und nachhaltiges Wachstum

FMTG Invest wird sich auch künftig strategisch weiterentwickeln – mit dem klaren Ziel, nachhaltiges Wachstum und vertrauensvolle Partnerschaften zu fördern. Die nächste Zeichnungsfrist für neue Projekte in Deutschland soll – vorbehaltlich aller regulatorischen Genehmigungen – voraussichtlich im 1.Halbjahr 2025 starten. Darüber hinaus wird es 2025 das erste Mal für Anleger:innen aus Italien möglich sein, in Falkensteiner Projekte zu investieren.

FalkensteinerMichaeler Tourism Group

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.05.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News