ÖRAG Immobilien Gruppe - Investment - Ein Markt der Chancen

Das Jahr 2024 bietet große Möglichkeiten, besonders im Investment-Bereich. Für die Experten*innen der ÖRAG gibt es eine Vielzahl an Opportunitäten. Der heimische Immobilienmarkt wird nicht an Attraktivität einbüßen, ein stabiles Zinsniveau schafft Planungssicherheit. Vor allem der Hotelbereich ist stark nachgefragt. Auch in die Jahre gekommene Neubauten bieten gute Chancen.

Johannes Endl, Vorstand und Leiter der Vermittlung

© ÖRAG / Wilke

Herbert Petz, Leiter des Bereichs Investment

© ÖRAG / Wilke

Investment

Herbert Petz, Leiter des Bereichs Investment, rechnet grundsätzlich nicht damit, dass man das Investmentvolumen von 2022 erreichen wird, aber der Markt werde in Bewegung bleiben, ist er überzeugt. Als Grundproblematik sieht Vorstand und Leiter der Vermittlung, Johannes Endl, dass es im Moment andere Veranlagungen gebe – Festgeld, Staatsanleihen und ähnliches – die vergleichbare Renditen wie Immobilien bieten: „Wir sehen also, dass Investor*innen abwartend reagieren. Diejenigen, die fremdes Geld verwalten, können gar nicht anders – sie brauchen eine klare Richtung, wohin sich der Markt entwickelt und eine solide Entscheidungsgrundlage.“ Es ist zu erwarten, dass sich diese Haltung mit einer möglichen Zinssenkung verändern wird und die Aktivität am Markt wieder ansteigt.

Die Stunde der First Mover

Bereits im Herbst sagten die Investment-Experten der ÖRAG die Stunde der „First Mover“ voraus: kapitalstarke Investor*innen, die in der Lage sind, Chancen schnell zu nutzen, wenn andere noch zögern. Stefan Brezovich sieht diese nun gekommen: „Die Stabilisierung des Zinsniveaus wirkt sich positiv auf den Immobilieninvestment- markt aus, da die Investor*innen - egal ob privat oder institutionell – Planungssicherheit haben. Dies wird - als weitere relevante Entwicklung - zu einer vermehrten Anzahl von Transaktionen im Anlagebereich führen. Ebenso werden sich die Banken schrittweise von Immobilien im Rahmen notleidender Finanzierungen trennen. Auch Investor*innen werden nach Preiskorrekturen im Verlauf des Jahres 2024 erkennen, dass sich attraktive Einstiegschancen ergeben und die Preise sehr wahrscheinlich mittel- bis langfristig wieder steigen werden. Also grundsätzlich ein guter Zeitpunkt für den Einstieg – insbesondere bei Projekten.“

Als besonders spannend schätzt Johannes Endl derzeit den Hotelmarkt ein: „Die Hotels sind ausgebucht – das würde man in einer wirtschaftlich herausfordernden Zeit nicht erwarten, aber es ist so. Zum einen mag dafür eine gewisse Endzeitstimmung verantwortlich sein, die in den Menschen das Bedürfnis auslöst, sich etwas Gutes zu tun. Zum anderen sind Städtereisen in Europa vergleichsweise eine sehr sichere Reiseform – und Österreich gilt als besonders sicher.

DeralteNeubau– der neue Altbau?

Zwischen Gründerzeitbauten und modernen Neubauten liegt ein weites Feld von Bestand, das in den letzten Jahren wohl etwas stiefmütterlich behandelt wurde. Vor dem Hintergrund von Bodenversiegelung, ESG und Nachhaltigkeit werden Bauten aus den 50er bis 90er Jahren, die nun sanierungsbedürftig werden, jetzt aber ein interessantes Feld für Investor*innen, erklärt Herbert Petz: „Für jene, die mittel- und langfristig denken, ist das ein spannendes Produkt – man bekommt die Objekte zu attraktiven Preisen, meistens sind sie weniger ansprechend, man kann also mit einigen Maßnahmen viel bewirken, kann sie auf ESG und Zertifizierung hin optimieren. Und dann kann man sich überlegen: wartet man auf die nächste Marktsteigerung oder parifiziert man und verkauft die Wohnungen ab? In jedem Fall kann man mit den richtigen Maßnahmen eine enorme Wertsteigerung erreichen.“

Erst kürzlich begleitete die ÖRAG eine Transaktion in genau diesem Bereich: Die Wiener Städtische Versicherung AG erwarb von der ERSTE Immobilien KAG ein Paket mit insgesamt 10 Objekten. Auf einer Gesamtfläche von 17.000 Quadratmetern befinden sich rund 280 Mieteinheiten. „Eine Bestandstransformation ist dringend notwendig“, erklärt Petz, „Mit dieser Transaktion erfolgt ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung – für die Nutzer*innen, die Umwelt und den neuen Eigentümer*innen.“

ÖRAG Immobilien Gruppe

Herrengasse 17, 1010 Wien

Seit 1871 hat sich die ÖRAG stetig weiterentwickelt. Wir sind mit unserem engagierten Mitarbeiter*innen gewachsen und können uns seither als umfassender Immobiliendienstleister stolz am Markt präsentieren. Wir sind erfolgreich in der Vermittlung, der Verwaltung, der Bewertung, im Facility Management, und im Baumanagement. Bei uns geht es um weit mehr als nur um Immobilien - im Mittelpunkt stehen die Menschen, die mit ihnen in Verbindung stehen.   Werden Sie Teil dieser einzigartigen Erfolgsgeschichte!

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.03.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News