ÖRAG Immobilien Gruppe - Investment - Ein Markt der Chancen

Das Jahr 2024 bietet große Möglichkeiten, besonders im Investment-Bereich. Für die Experten*innen der ÖRAG gibt es eine Vielzahl an Opportunitäten. Der heimische Immobilienmarkt wird nicht an Attraktivität einbüßen, ein stabiles Zinsniveau schafft Planungssicherheit. Vor allem der Hotelbereich ist stark nachgefragt. Auch in die Jahre gekommene Neubauten bieten gute Chancen.

Johannes Endl, Vorstand und Leiter der Vermittlung

© ÖRAG / Wilke

Herbert Petz, Leiter des Bereichs Investment

© ÖRAG / Wilke

Investment

Herbert Petz, Leiter des Bereichs Investment, rechnet grundsätzlich nicht damit, dass man das Investmentvolumen von 2022 erreichen wird, aber der Markt werde in Bewegung bleiben, ist er überzeugt. Als Grundproblematik sieht Vorstand und Leiter der Vermittlung, Johannes Endl, dass es im Moment andere Veranlagungen gebe – Festgeld, Staatsanleihen und ähnliches – die vergleichbare Renditen wie Immobilien bieten: „Wir sehen also, dass Investor*innen abwartend reagieren. Diejenigen, die fremdes Geld verwalten, können gar nicht anders – sie brauchen eine klare Richtung, wohin sich der Markt entwickelt und eine solide Entscheidungsgrundlage.“ Es ist zu erwarten, dass sich diese Haltung mit einer möglichen Zinssenkung verändern wird und die Aktivität am Markt wieder ansteigt.

Die Stunde der First Mover

Bereits im Herbst sagten die Investment-Experten der ÖRAG die Stunde der „First Mover“ voraus: kapitalstarke Investor*innen, die in der Lage sind, Chancen schnell zu nutzen, wenn andere noch zögern. Stefan Brezovich sieht diese nun gekommen: „Die Stabilisierung des Zinsniveaus wirkt sich positiv auf den Immobilieninvestment- markt aus, da die Investor*innen - egal ob privat oder institutionell – Planungssicherheit haben. Dies wird - als weitere relevante Entwicklung - zu einer vermehrten Anzahl von Transaktionen im Anlagebereich führen. Ebenso werden sich die Banken schrittweise von Immobilien im Rahmen notleidender Finanzierungen trennen. Auch Investor*innen werden nach Preiskorrekturen im Verlauf des Jahres 2024 erkennen, dass sich attraktive Einstiegschancen ergeben und die Preise sehr wahrscheinlich mittel- bis langfristig wieder steigen werden. Also grundsätzlich ein guter Zeitpunkt für den Einstieg – insbesondere bei Projekten.“

Als besonders spannend schätzt Johannes Endl derzeit den Hotelmarkt ein: „Die Hotels sind ausgebucht – das würde man in einer wirtschaftlich herausfordernden Zeit nicht erwarten, aber es ist so. Zum einen mag dafür eine gewisse Endzeitstimmung verantwortlich sein, die in den Menschen das Bedürfnis auslöst, sich etwas Gutes zu tun. Zum anderen sind Städtereisen in Europa vergleichsweise eine sehr sichere Reiseform – und Österreich gilt als besonders sicher.

DeralteNeubau– der neue Altbau?

Zwischen Gründerzeitbauten und modernen Neubauten liegt ein weites Feld von Bestand, das in den letzten Jahren wohl etwas stiefmütterlich behandelt wurde. Vor dem Hintergrund von Bodenversiegelung, ESG und Nachhaltigkeit werden Bauten aus den 50er bis 90er Jahren, die nun sanierungsbedürftig werden, jetzt aber ein interessantes Feld für Investor*innen, erklärt Herbert Petz: „Für jene, die mittel- und langfristig denken, ist das ein spannendes Produkt – man bekommt die Objekte zu attraktiven Preisen, meistens sind sie weniger ansprechend, man kann also mit einigen Maßnahmen viel bewirken, kann sie auf ESG und Zertifizierung hin optimieren. Und dann kann man sich überlegen: wartet man auf die nächste Marktsteigerung oder parifiziert man und verkauft die Wohnungen ab? In jedem Fall kann man mit den richtigen Maßnahmen eine enorme Wertsteigerung erreichen.“

Erst kürzlich begleitete die ÖRAG eine Transaktion in genau diesem Bereich: Die Wiener Städtische Versicherung AG erwarb von der ERSTE Immobilien KAG ein Paket mit insgesamt 10 Objekten. Auf einer Gesamtfläche von 17.000 Quadratmetern befinden sich rund 280 Mieteinheiten. „Eine Bestandstransformation ist dringend notwendig“, erklärt Petz, „Mit dieser Transaktion erfolgt ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung – für die Nutzer*innen, die Umwelt und den neuen Eigentümer*innen.“

ÖRAG Immobilien Gruppe

Herrengasse 17, 1010 Wien

Seit 1871 hat sich die ÖRAG stetig weiterentwickelt. Wir sind mit unserem engagierten Mitarbeiter*innen gewachsen und können uns seither als umfassender Immobiliendienstleister stolz am Markt präsentieren. Wir sind erfolgreich in der Vermittlung, der Verwaltung, der Bewertung, im Facility Management, und im Baumanagement. Bei uns geht es um weit mehr als nur um Immobilien - im Mittelpunkt stehen die Menschen, die mit ihnen in Verbindung stehen.   Werden Sie Teil dieser einzigartigen Erfolgsgeschichte!

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.03.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News