durchblicker.at: Trendwende nach Lockdown – Kreditvergabe wird strenger

Die Finanzierungskosten für Immobilien befinden sich seit Jahren auf Talfahrt und eine Kreditzusage bekamen Interessierte relativ leicht. Jetzt zeigt sich als unmittelbare Konsequenz der Corona-Krise eine klare Trendwende: Während das Zinsniveau mittlerweile annähernd auf Vor-Corona-Level ist, hat sich die Ablehnungsquote deutlich erhöht.

© durchblicker.at

Die Finanzierungskosten für Immobilien befinden sich seit Jahren auf Talfahrt und eine Kreditzusage bekamen Interessierte relativ leicht. Jetzt zeigt sich als unmittelbare Konsequenz der Corona-Krise eine klare Trendwende: Während das Zinsniveau mittlerweile annähernd auf Vor-Corona-Level ist, hat sich die Ablehnungsquote deutlich erhöht. Nach den Erfahrungen des Online-Vergleichsportals durchblicker.at legen die Banken in der Bonitätsbewertung bei Kreditanträgen aktuell besonders strenge Maßstäbe an. Beispielsweise für Selbstständige bzw. Ein-Personen-Unternehmen ist es im Augenblick deutlich schwieriger, einen Immobilienkredit zu bekommen. Auch Personen in Kurzarbeit, in einem befristeten Dienstverhältnis oder jene, die kürzer als sechs Monate angestellt sind – selbst wenn der Partner regulär beschäftigt ist – werden häufiger abgelehnt. Dasselbe gilt für eine Eigenmittelquote von weniger als 10 bis 20 Prozent.

„Vor der Krise war vor allem das Gesamtbild entscheidend“, erklärt Reinhold Baudisch, Geschäftsführer von durchblicker.at. „Jetzt bemerken unsere Finanzierungsexperten, dass sich die Genehmigungsrichtlinien der Banken teilweise verschärft haben. Kreditanfragen werden aktuell deutlich häufiger abgelehnt.“

Risikoprofile im Vergleich

Bei folgenden Risikoprofilen wäre die Finanzierungswahrscheinlichkeit vor Corona deutlich höher gewesen.

Beispiel: Wohnungskauf in Wien, Kaufpreis € 300.000,-

  • Ehepaar, beide in Kurzarbeit – Absage wahrscheinlich
  • Ehepaar, eine/r in Kurzarbeit, andere/r in Karenz – Absage wahrscheinlich
  • Paar, eine/r arbeitslos, andere/r angestellt 2.500 € netto, keine Eigenmittel-Absage wahrscheinlich
  • Single, Selbständige/r seit 2019 – Absage wahrscheinlich (ausgenommen Rechtsanwälte, Notare)

Unterschiedliche Maßstäbe bei unterschiedlichen Anbietern

Aus der Analyse von durchblicker.at geht ebenfalls hervor, dass es große Unterschiede zwischen den einzelnen Kreditinstituten gibt – manche zeigen sich deutlich toleranter. „Wer auf der Suche nach der passenden Immobilienfinanzierung ist, sollte auf jeden Fall mehrere Optionen ausprobieren und Preise vergleichen“, so Baudisch weiter: „Mit unserem Online-Vergleichsrechner geben wir als erster in Österreich auf Knopfdruck einen individuellen und unabhängigen Überblick über die besten verfügbaren Konditionen am Markt. Außerdem bieten wir kostenlose Beratung durch unsere Finanzierungsexperten und holen von den Banken dann konkrete Angebote ein. Dabei zeigt sich deutlich, bei welchen Banken die Chancen auf einen Kredit derzeit günstiger stehen. Mit dieser Erfahrung können wir unseren Kunden den einen oder anderen Weg sparen.“

Tool zur Entscheidung über Wohnbaufinanzierung

Um Konsumentinnen und Konsumenten auch im diffizilen Segment der Wohnbaufinanzierung einen schnellen unkomplizierten Marktvergleich zu ermöglichen, brachte durchblicker.at Ende 2019 den ersten heimischen bankenübergreifenden Online-Kreditrechner zur Berechnung von Wohnbaufinanzierungen auf den Markt. Auf durchblicker.at/immobilienfinanzierung erhalten Konsumentinnen und Konsumenten kostenlos das für sie individuell passende Kredit-Angebot aus insgesamt mehr als 60 heimischen Banken und Bausparkassen. Das Besondere daran: Der Rechner berücksichtigt nicht nur die individuelle Finanzierungssituation des Kreditnehmers inkl. diverser Finanzierungsnebenkosten, sondern auch die Wahrscheinlichkeit der tatsächlichen Finanzierungszusage durch die Bank.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.07.2020
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News