Die Traumimmobilien der Österreicher werden immer ‚grüner‘

Sommer in der City – die Säule des Thermometers klettert in immer neue Rekordhöhen nahe 40 Grad. Kein Wunder, dass viele Österreicher die Flucht ins kühle Grün anstreben: ein Häuschen auf dem Land oder eine Wohnung mit Terrasse, Balkon beziehungsweise Garten. Laut den Experten der IMMOBILIENRENDITE AG war die Pandemie ein Trend-Beschleuniger. Ein Markt-Blick nach Wien und Salzburg.

© Immobilienrendite AG

Im Garten chillen und abkühlen nach erhitzten Meetings in der glühenden Stadt. Den Alltagssorgen davonlaufen in punkto Pandemie oder Inflation: bei einer Runde im Wald. Oder ein Glaserl im Sonnenuntergang genießen – mit seinen Lieben auf der Terrasse. Wohnglück hängt für immer mehr Österreicher mit dem Zugang zu freier Natur und frischer Luft zusammen.

Die Sehnsucht nach Grün spiegelt sich auch in Umfragen wider. Zum Beispiel in der von Integral im Auftrag der IMMOBILIENRENDITE AG (repräsentativ unter 1.000 Österreichern zwischen 16 und 69 aus 2021). Träumten bis vor kurzem vorwiegend Wohlsituierte und Saturierte vom Eigenheim im Speckgürtel oder am Land, sind es nun auch die Jungen: 39 Prozent der Unter-30-Jährigen möchten in ein Häuschen im Grünen ziehen. Oder zumindest in eine Wohnung mit Freifläche (22 Prozent): inklusive Balkon, Terrasse oder Garten im Erdgeschoss.

Auch in der Stadt werden Wohnungen mit Freiluftzugang immer beliebter. Diese Entwicklung sieht auch Mathias Mühlhofer, Vorstand der IMMOBILIENRENDITE AG und Experte für Sanierungen: „Bei Altbauwohnungen in Wien werden Balkone immer gefragter. Wer die gesetzliche Möglichkeit und finanziellen Mittel hat, baut an. Damit wird Wohnraum wertvoller – und teurer.“ Eine Balkon- oder Terrassenwohnung kostet in der Bundeshauptstadt ab 8.000 Euro pro Quadratmeter im Eigentum.

Open-Air im Aufwind, auch preislich

Die gleiche Entwicklung zeigt sich in Salzburg. In Kleßheim hat die IMMOBILIENRENDITE AG 2019 von einem Bauträger 53 Wohnungen erworben, saniert und wieder verkauft: 48 davon hatten trotz Grünruhelage auch eine Freifläche zu bieten. Der Durschnitts-Preis lag bei 4.800 Euro pro Quadratmeter. Die letzten zehn Objekte mit Freifläche hatten sogar einen Preis, der um 20 Prozent höher war als der des Immobilienpreisspiegels der WKO für Objekte in guter Lage. Der Branchen-Standard zeigt, dass die Preise für Eigentum um rund zehn Prozent gestiegen sind – pro Jahr. Den Top-Preis erzielte eine Gartenmaisonette mit 6.700 Euro pro Quadratmeter.

Die Lust auf Open Air führt bei Wohnungen ohne Garten, Terrasse oder Balkon zur umgekehrten Entwicklung, beobachtet Markus Kitz-Augenhammer, Vorstand der IMMOBILIENRENDITE AG und Makler-Profi: „Wohnungen ohne Freifläche sind längere Zeit auf dem Markt. Viele sind auch nur mit einem Preisabschlag vermittelbar. Außerdem müssen alle anderen Parameter in punkto Lage und Ausstattung stimmen.“ In Salzburg-Kleßheim waren die Wohnungen ohne Freifläche im Schnitt unter 4.000 Euro pro Quadratmeter wert.

Schöner arbeiten: auf der Büroterrasse

Der Frischluft-Trend hat sogar das Büro erreicht. Um Mitarbeiter aus dem Home-Office zu locken, womöglich im Grünen, müssen Unternehmer etwas bieten. Das weiß auch Michael Rajtora, Vorstand der IMMOBILIENRENDITE AG und Experte für Unternehmensführung: „Der berühmte Obstkorb oder Gratis-Kaffee reichen längst nicht mehr aus. Aktuell sind Büros mit Freiflächen gefragt: einer Terrasse für Pausen und den Mitarbeiteraustausch.“ Offices mit Open-Air-Anteil, zum Beispiel jene im Bürohaus der IMMOBILIENRENDITE AG in der Wiener Schönbrunner Straße, sind im Wert ebenfalls deutlich gestiegen. Und kosten nun rund 10 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Schöne neue Arbeitswelt?!

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.07.2022
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News