Die BUWOG baut wieder und startet Investitionsoffensive

BUWOG bringt nach 2 Jahren erstmals wieder neue Wohnbauprojekte in Bau. Über 1.000 neue Miet- und Eigentumswohnungen in Wien, Vösendorf und Salzburg. Neubauprojekte mit Investitionsvolumen in Höhe von rund 229 Mio. EUR.

Südlich von Wien entsteht auf den ehemaligen Alvorada-Gründen in Vösendorf mit viéno ein nachhaltiges Wohnquartier mit etwa 513 freifinanzierten Mietwohnungen.

© BUWOG / Real Agency

Die vergangenen Jahre waren für die gesamte Bau- und Immobilienbranche von vielfältige Herausforderungen geprägt, die dazu führten, dass das Neubauvolumen in Österreich drastisch zurückging. Doch während zwar die Baustarts neuer Projekte verschoben wurden, nutzte die BUWOG die letzten beiden Jahre intensiv dafür, zahlreiche Projekte baureif zu machen. Nun starten für gleich drei Projekte, die in Summe über 1.000 neue Miet- und Eigentumswohnungen bieten werden, noch heuer bzw. im kommenden Jahr die Bauarbeiten.

„Wir haben vor zwei Jahren als größter privater Bauträger aufgrund der damals negativen Entwicklung der Rahmenbedingungen als einer der ersten auf dem Markt entschieden, den Start neuer Projekte bis auf Weiteres auf Eis zu legen. Wir freuen uns sehr, dass sich bei ebendiesen Rahmenbedingungen eine leicht positive Entwicklung abzeichnet, die uns dazu veranlasst, eine Investitionsoffensive für den Bereich Neubau zu starten und mit unseren Bauaktivitäten, die in einem ersten Schritt über 1.000 neue Wohnungen bringen werden, wieder Fahrt aufzunehmen“, erklärt Andreas Holler, Geschäftsführer der BUWOG Group GmbH.

Die Baukosten seien aber weiterhin hoch, betont Holler, deshalb wolle man durch eine Optimierung der Baukosten der Verantwortung als Bauträger nachkommen, dringend benötigten Wohnraum bei gleichzeitig bezahlbaren Mieten für die Mitte der Gesellschaft auf den Markt zu bringen. „In Salzburg planen wir 2025 z. B. den Baustart des Südtiroler Quartiers – ein Projekt mit mehr als 400 Mietwohnungen, davon etwa ein Drittel gefördert und zwei Drittel freifinanziert. Einen Teil des Projekts werden wir mit Gropyus umsetzen und somit als seriellen Neubau errichten. Das bringt erhebliche Vorteile im Hinblick auf die Bau- und Entwicklungskosten, außerdem ist der damit entstehende und bis dahin größte Holzwohnbau Österreichs in Sachen Nachhaltigkeit sehr bedeutsam.“

Die erwähnte Investitionsoffensive umfasst insgesamt rund 229 Millionen EUR und sorgt bis Sommer 2025 für den Baustart der Projekte Südtiroler Quartier (Salzburg), viéno (Vösendorf) und Drygalsky (1210 Wien) mit über 1.000 Wohnungen. „Darüber hinaus verfügt die BUWOG über zahlreiche spannende Grundstücksreserven, somit stehen weitere rund 500 Wohnungen in den Startlöchern“, so Holler. „Ich bin stolz auf unser gesamtes Team für sein Durchhaltevermögen in den vergangenen zwei Jahren und für das, was in der Zwischenzeit von jedem und jeder Einzelnen geleistet wurde – das wird jetzt, mit der Realisierung unserer Neubauprojekte, endlich auch sichtbar.“

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.12.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News