Deepki-Studie: Im europäischen Gewerbeimmobilien-Markt tickt eine Zeitbombe

94% der Teilnehmer einer aktuellen Umfrage geben an, dass sie starke finanzielle Risiken durch „Stranded Assets“ befürchten. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer gibt an, dass mindestens 30 % oder mehr ihrer Assets als Stranded Assets bewertet sind. Die größten Risiken liegen im Einzelhandel und im Industriesektor.

Vincent Bryant, CEO und Mitgründer von Deepki

© deepki

Nach einer aktuellen Umfrage von Deepki, dem weltweit führenden Anbieter von ESG- und Data-Intelligence-Lösungen, schlummert im Immobiliensektor eine Zeitbombe. Für die Umfrage hat Deepki mehr als 250 Manager und Managerinnen von Immobilienportfolios in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien befragt. Zusammen verantworten sie ein geschätztes Vermögen in Höhe von über 226 Milliarden Euro.
Nach Einschätzung von mehr als der Hälfte der befragten Immobilienmanager sind 30 Prozent oder mehr der von ihrer Organisation gehaltenen Gewerbeimmobilien als Stranded Assets einzustufen – also als Vermögenswerte, die dauerhaft von Wertverlusten bis hin zum Totalverlust bedroht sind. Ausschlaggebend für die Einstufung als Stranded Asset ist hier der energetische Zustand der Gebäude. Die Hälfte der befragten Personen sieht für 20-40% des entsprechenden Immobilienportfolios die Gefahr, dass diese in den kommenden drei Jahren zu Stranded Assets werden, 40% befürchten dies für 40-70% der Assets im Portfolio.

Die Mehrheit (94%) der Umfrageteilnehmer verweist darauf, dass das Risiko eines Abschlags für nicht energetisch hochwertige Immobilien („brown discount“) und für die daraus resultierende Attraktivität des Gebäudes hoch sei und zu längeren Leerständen und letztlich einem Einnahmeverlust führen könnte. 

Dementsprechend ist auch die Mehrheit der befragten Immobilienverwalter und -eigentümer der Meinung, dass die Reduzierung, Abschwächung oder Begrenzung des finanziellen Risikos dieser Gebäude ein Thema für das Management sei. 15% messen dem Ergreifen von Maßnahmen eine extrem hohe Priorität bei, 59 % eine ziemlich hohe Priorität und 26 % stufen dies als lediglich mittelhohe Priorität ein.

Besonders betroffen mit Blick auf die Sektoren sind der Einzelhandel, wie 29% der Umfrageteilnehmer angeben, gefolgt vom Industriesektor (26%), Bürosektor (13%), der Gesundheitsbranche (10%) und Wohnimmobilien (9%).

Vincent Bryant, CEO und Mitgründer von Deepki, kommentiert die Ergebnisse wie folgt:
Die Stranded Assets sind eine Zeitbombe für den europäischen Immobilienmarkt, denn es treten immer strengere Vorschriften für den energetischen Standard von Gebäuden in Kraft, um schneller das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Viele Immobilieneigentümer und institutionelle Investoren haben eine Strategie, um das Problem anzugehen, aber ihr Erfolg dabei hängt von den ihnen zur Verfügung stehenden Instrumenten ab – den Daten und der Expertise, diese auszuwerten. Deepki hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, den Übergang der Immobilienbranche zu einem grüneren Sektor voranzutreiben. Neben automatisierten Datenerfassungsfunktionen, Prozessen und Algorithmen zur Datenqualitätsprüfung sowie PCAF-zertifizierten, KI-gestützten Schätzungen belegt nun auch die ISAE 3000-Bescheinigung das Engagement von Deepki, seine Kunden bei der gezielten Analyse relevanter Daten und der Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in die richtigen ESG-Strategien zu unterstützen.”

Weitere Informationen zu den ESG-Lösungen von Deepki finden Sie auf www.deepki.com

Deepki

Rue de Rivoli 122, 75001 Paris

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.06.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News