„Das Koloman“: Gleichenfeier im Herzen von Stockerau

Vergangenen Donnerstag fand im Herzen der größten Stadt des Weinviertels die Gleichenfeier für das SÜBA-Projekt „Das Koloman" statt. Neben dem Vorstand der SÜBA AG nahm der Geschäftsführer des Generalunternehmers ZECH Bau an der Gleichenfeier teil. Das neue Wohnprojekt besticht durch seine zentrale Lage, ein CO2-optimiertes Gebäudekonzept sowie den damit verbundenen reduzierten Energiekosten. Die Fertigstellung des „ÖGNI Gold“-zertifizierten Projekts ist für das zweite Quartal 2024 geplant.

© Süba

© süba

„Es freut uns, in Stockerau gleich drei entscheidende Kriterien für ein gelungenes Wohnprojekt umzusetzen: hoher Wohnkomfort, eine Top-Lage und eine energieeffiziente Bauweise. Die Nähe zu Wien und die gute örtliche Infrastruktur machen ,Das Koloman‘ für Jungfamilien besonders interessant“, erklären die beiden Vorstände der SÜBA AG, Heinz Fletzberger und Manfred Wachtler bei der Gleichenfeier.

Mit seiner Lage im Wiener Speckgürtel bleibt das Projekt für Familien vergleichsweise leistbar.

„So kostet in unserem Wohnprojekt in Stockerau eine 80 Quadratmeter große Drei-Zimmer- Wohnung mit einer 20 Quadratmeter großen Loggia um ein Drittel weniger als eine vergleichbare Wohnung in Wien“, fügt Heinz Fletzberger hinzu.

 

Modernes und nachhaltiges Wohnen mit Gartenblick mitten in der Stadt

In der Hauptstraße 8 in Stockerau entstehen unter dem Namen „Das Koloman“ insgesamt 190 Miet- und Eigentumswohnungen mit einem hohen Wohlfühlfaktor. In fußläufiger Nähe zur Wohnanlage befindet sich die Bahnstation Stockerau, über die man in 20 Minuten die Hauptstadt Wien erreicht, sowie alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs wie Lebensmittelgeschäfte, Einkaufszentren, Schulen, Spielplätze, Apotheken, Ärzte und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die durchgehend barrierefreien Wohnungen in Größen zwischen 45 m2 und 119 m2 bieten allesamt großzügige Freiflächen wie Balkone, Terrassen, Loggien oder Gärten. Durch die hofseitige Bauweise ist das Wohnprojekt eine Ruhe-Oase inmitten der Stadt.

„Das Koloman ist ein gelungenes Wohnprojekt, das sowohl die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner abdeckt als auch Nachhaltigkeit und Leistbarkeit von Wohnraum berücksichtigt. Ich freue mich, dass Stockerau schon bald um ein neues Zuhause für Familien reicher sein wird“, sagt Andrea Völkl, Bürgermeisterin von Stockerau.

 

Das vom Architektenteam Maurer geplante und vom Generalunternehmer ZECH Bau umgesetzte Projekt kombiniert im Rahmen eines smarten Energiekonzepts Bauteilaktivierung, Photovoltaik sowie Luftwärmepumpen und stellt sicher, dass Heizen und Kühlen ohne fossile Energieträger möglich wird. Dies nützt dem Klima, aber auch den künftigen Bewohner:innen, für die die monatlichen Energiekosten deutlich geringer ausfallen werden als bei einem herkömmlichen Projekt.

Windturbinen versorgen Baustelle mit Strom

Auch die Baustelle selbst ist ein starkes Signal für nachhaltiges Bauen: Als erster Bauträger Europas testete die SÜBA AG in Stockerau im Rahmen eines Pilotprojekts insgesamt 16 Mikrowindturbinen zur autonomen Stromversorgung. Die Windturbinen mit einer Leistung von bis zu 16.000 KW/h pro Jahr wurden auf einem Baukran montiert und versorgen den Kran sowie das Baubüro während der Bauarbeiten mit Strom. Die SÜBA plant, diese innovative Lösung in Zukunft auch auf weiteren Baustellen einzusetzen.


Der Generalunternehmer ZECH Bau, der für die Umsetzung des Projekts verantwortlich ist, bringt seine umfangreiche Erfahrung im Wohnbau ein. "Wir sind stolz darauf, Teil dieses besonderen Projekts zu sein. Gemeinsam mit SÜBA setzen wir neue Maßstäbe für nachhaltiges und leistbares Bauen und schaffen Lebensräume, in denen sich Menschen wohlfühlen können", so Manuel Kanz, Geschäftsführer von ZECH Bau.

Süba AG

Wipplingerstraße 35, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.06.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News