CBRE-Büromarktbericht 2024: Vermieter und eigenkapitalstarke, heimische Käufer dominieren österreichischen Büromarkt

Der österreichische Büromarkt befindet sich weiter im Wandel, wie der neueste Büromarktbericht 2024 des internationalen Immobiliendienstleisters CBRE zeigt. Das Zusammenspiel zahlreicher makroökonomischer Faktoren wie Inflation und Zinslandschaft trifft auf erheblich veränderte Arbeitsgewohnheiten in einer von Unsicherheiten geprägten Welt.

© WOOW Studio

Einer von CBRE durchgeführten europaweiten Umfrage zufolge („European Office Occupier Sentiment Survey 2024“) verbringt der größte Anteil der Angestellten zwei Tage pro Woche im Büro. Die Mehrheit der Arbeitgeber – fast die Hälfte der Befragten – wünschen sich zumindest drei Tage Präsenz. Nahezu ein Drittel der Unternehmen gaben an, in Zukunft Maßnahmen zu setzen, um für erhöhte Anwesenheit zu sorgen. Daher stellt die gute Lage bei der Suche nach neuen Flächen einen wichtigen Faktor für Unternehmen dar und die ESG-konforme, moderne Ausstattung ist ein bedeutendes Kriterium für die erfolgreiche Vermietung.

Gebäudezertifizierungen gewinnen weiter an Relevanz und haben sich mittlerweile als monetär manifester Mehrwert etabliert, wie eine Untersuchung der Mieten in größeren europäischen Städten von CBRE zeigt. Die Studie (“Is Sustainability Certification In Real Estate Worth It?”) weist einen unterschiedlich hohen Preisaufschlag für zertifizierte Objekte auf. In Wien ist er sogar überdurchschnittlich.

Markt für eigenkapitalstarke Investoren

Am österreichischen Investmentmarkt befindet sich mit einem Anteil von 43 Prozent der Sektor Büro wieder als Zugpferd an der Spitze – allerdings auch wegen der geringen Volumina anderer Assetklassen. Angesichts der konjunkturell bedingten Schwäche und der daraus resultierenden Notwendigkeit, Liquidität zu beschaffen, reduzieren aktuell vor allem Immobilienaktiengesellschaften oder Fonds ihren Bestand. Die Angebotsseite ist also gut gefüllt. „Davon profitieren heimische Investment Manager und eigenkapitalstarke Family Offices, die nun eine seltene Gelegenheit vorfinden, attraktive Objekte im tendenziell konkurrenzarmen Umfeld erwerben zu können“, sagt Lukas Schwarz, Head of Investment Properties bei CBRE. Langsam kehren jedoch internationale Akteure auf den Markt zurück. Darüber hinaus konnte durch den Einstieg strategischer Partner das Angebot an Neubauten stabilisiert werden. Die Spitzenrendite bei Transaktionen liegt stabil bei 5,25 Prozent. 

Angespannte Lage am Wiener Büromarkt

Bei einem Gesamtbestand von rund 11,5 Mio. m² kommen heuer in Wien neue Flächen im Ausmaß von rund 87.000 m² dazu. Das ist im Vergleich zu den vergangenen fünf Jahren überdurchschnittlich, allerdings immer noch zu wenig, um den unterversorgten Markt zu entlasten. Die Leerstandsrate befindet sich mit 3,3 Prozent auf einem – auch im europäischen Vergleich – historisch niedrigen Niveau. Dementsprechend selbstbewusst agieren Vermieter, deren Bereitschaft bei modernen Flächen zu „incentivieren“ aktuell eher gering ist.

Im ersten Halbjahr 2024 lag die Vermietungsleistung mit 95.000 m² um sieben Prozent höher als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. Für das Gesamtjahr erwarten die Research-Experten von CBRE eine dem Vorjahr ähnliche Vermietungsleistung in der Höhe von rund 175.000 m². Der Grund dafür liegt neben den geringen Fertigstellungen auch in der noch abwartenden Position vieler Unternehmen, die noch nicht das geeignete Angebot vorfinden. „Die erwarteten attraktiven, neu errichteten Büroflächen der kommenden Jahre werden den Büromarkt wieder beleben und mehr Auswahl für Mieter schaffen“, so Patrick Schild, Head of Agency bei CBRE. Die Spitzenmiete liegt aktuell bei 28 Euro/m²/Monat. „Wir gehen von einem weiteren, jedoch verlangsamten Anstieg in den kommenden Monaten aus“, so Schild.  

Büromärkte in den Bundesländern

Auch in den anderen Landeshauptstädten unterliegt der Büromarkt nach wie vor einer stetigen Veränderung. In Graz und Salzburg ist eine Orientierung zu den peripher aufkommenden Lagen mit guter Verkehrsanbindung sowie ein wachsendes Angebot an großflächigen und modernen Büros zu erkennen. Linz entwickelt sich in seiner Rolle als zweitwichtigster Büromarkt mit einer besonders gut gefüllten Pipeline weiter. 

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.09.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News