Baugenehmigung für ersten Gebäudeteil der „Timber Factory" erteilt

Geplanter Gewerbe-Campus in Holzbauweise im Münchner Moosach verbindet Produktions-, Forschungs- und Büroflächen. Erster Bauabschnitt soll 2026 fertig zum Bezug sein.

© UBM

Für die Timber Factory, Münchens ersten Gewerbe-Campus in Holzbauweise, wurde jetzt die Baugenehmigung für den ersten rund 13.200 Quadratmeter großen Bauabschnitt erteilt. Insgesamt 59.500 Quadratmeter Bruttogeschossfläche werden in mehreren Phasen an der Baubergerstraße, in direkter Nähe zum Moosacher Bahnhof, entstehen. Das Projekt ist in seiner Konzeption aktuell einzigartig am Markt: Der Campus verbindet Flächen für Produktion und leichte Produktion sowie Forschungswerkstätten mit Büros – alles in nachhaltiger Holz-Hybrid-Konstruktion. Die Timber Factory richtet sich besonders an Unternehmen aus der Automotive-, Robotik- oder Pharma-Produktionsbranche. Sie können auf dem Campus nachhaltige, flexible Flächen für Entwickler, Forscher und Mitarbeiter in der Produktion mit New-Work-Flächen für Büroarbeit kombinieren. Erstmals lassen sich so verschiedene Bereiche an einem Standort integrieren, sodass Unternehmen Interaktion leben können. Das Projekt ist ein Joint Venture der Projektentwickler UBM Development und ARE Austrian Real Estate.

Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development AG, erläutert: „Mit der Timber Factory haben wir unsere Holzbau-Strategie in ein völlig neues Konzept übertragen: Hochwertige und nachhaltige Flächen, die nicht nur Produktion, Werkstätten und Forschungslabore, sondern gleichzeitig auch Büros beherbergen. Das ist es auch, was München aktuell fehlt!“

Für den ersten Bauabschnitt, für den die Stadt München jetzt grünes Licht gegeben hat, sind rund 9.600 Quadratmeter Gewerbe- und etwa 3.600 Quadratmeter Büroflächen geplant. Der gesamte Campus soll künftig rund 24.000 Quadratmeter Gewerbefläche, mehr als 27.000 Quadratmeter Bürofläche und nahezu 4.000 Quadratmeter Einzelhandelsflächen beherbergen.

Die Timber Factory setzt nicht nur auf eine umweltfreundliche Holz-Hybrid-Bauweise, sondern auch auf einen Cradle-to-Cradle-Ansatz. Ziel ist, möglichst viele der Materialien der alten Lagerhallen auf dem Gelände wiederzuverwenden und umweltschonend zu recyceln. Mithilfe sorgfältiger Materialtrennung kann ein fast vollständig geschlossener Materialkreislauf erreicht werden. Aktuell ist der Abriss der Bestandsgebäude ober- und unterirdisch abgeschlossen. Bis 2026 soll der erste Bauabschnitt fertig zum Bezug sein. 

Mehr Informationen finden Sie unter: https://timber-factory.de/

UBM Development AG

Laaer-Berg-Straße 43, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.09.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News