Architekturfestival TURN ON reflektiert „Die Chance in der Krise“

Das jährlich im ORF Radiokulturhaus Wien stattfindende Architekturfestival TURN ON ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt für den architektonischen und städtebaulichen Diskurs. Von 13. - 15. März werden bei freiem Eintritt brisante Themen zeitgenössischer Architektur in den Mittelpunkt gerückt.

Das Generalthema des diesjährigen Festivals lautet „Die Chance in der Krise“. In der gegenwärtigen Zeit des Umbruchs und der Klimakrise stellt TURN ON die einfache und doch komplexe Frage: Was bedeutet Bauen heute? Was sind aktuelle Themen und Fragestellungen für den Berufsstand der Architekt:innen? 

An den ersten beiden Festivaltagen stehen mit der Programmschiene TURN ON PARTNER spezifische Themen aktueller Bauprozesse im Vordergrund, am dritten Tag dann im Rahmen von TURN ON die Präsentation individueller Entwurfsansätze und -haltungen. Der Bogen spannt sich von Wohnbau bis zu Kultur-, Bildungs-, Verwaltungs- und Infrastrukturprojekten. Wie jedes Jahr richtet TURN ON den Blick auch auf diskussionswürdige Ansätze im Wohnbau außerhalb Österreichs: Nach Frankreich und der Schweiz liegt dieses Jahr der Schwerpunkt auf Deutschland. 

Als Festvortragende spricht am Freitag 14. März Regula Lüscher, Architektin, mit langjähriger Erfahrung als Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin in Berlin. Als „Stadtmacherin“ stellt sie die spannende Frage: „Wer macht Stadt? Wer macht Architektur?” 

TURN ON PARTNER: Einblicke in spezifische Bauprozesse 

An den ersten beiden Tagen, Donnerstag 13. März und Freitag 14. März, startet mit TURN ON PARTNER die erste Programmschiene, ein etablierter Think Tank an der Schnittstelle von Wirtschaft und Architektur. In Dialogform präsentieren Architekturbüros und die jeweiligen Bauträger:innen bzw. Unternehmen aus der Wirtschaft, vorwiegend aus Österreich und Deutschland, spannende Einblicke in aktuelle Bauprozesse, von Fragen der Konstruktion bis hin zu Materialentscheidungen. 

TURN ON: Eine Bühne für individuelle Entwurfsansätze und -haltungen 

Am Samstag 15. März präsentiert das Festival im Rahmen der zweiten Programmschiene TURN ON beispielgebende Architektur aus dem In- und Ausland. Thematisch bildet „Umbau und Weiterbauen“ einen Schwerpunkt bei dieser Ausgabe. Die Themenpalette reicht von der kreativen Transformation eines klassischen Plattenbaus der DDR bis zu feingliedrigen Neugestaltungen bestehender Bauten mitten im Bregenzerwald in Vorarlberg oder der Sanierung und Erweiterung des Bauhaus-Archivs in Berlin.

Im Rahmen des Programmpunkts TURN ON TALK diskutieren unter der Moderation von Architektur- und Stadtforscher Robert Temel Expert:innen aus den Bereichen Landschaftsarchitektur, Architektur und Stadtklimatologie über den Gegensatz von „Stadt und Natur“. Welche Rolle soll und kann die Natur in Zeiten neuer klimatischer Anforderungen bei der Gestaltung des öffentlichen Raumes in der Stadt spielen? 

Das Format TURN ON STUDIO gibt Einblicke in die aktuelle Lehre an Hochschulen:
Astrid Staufer, Lehrstuhl für Hochbau und Entwerfen an der TU Wien setzt in ihrem Vortrag den Fokus auf Kreislaufwirtschaft und die Wiederverwendung von Bauteilen, im Anschluss spricht Sam Jacob, Leitung Sam Jacob Studio for Architecture and Design London, Professur an der Universität für Angewandte Kunst Wien, über seine Recherchen mit Studierenden zu den Ursprüngen der Architektur und die Brücke in die hypermoderne Gegenwart. Beide Vorträge werden gemeinsam mit Vertreter:innen des jeweiligen Teams gehalten.


Architekturfestival TURN ON im ORF RadioKulturhaus

Eintritt frei & Livestream, Kuratorische Leitung: Margit Ulama

Datum: 13.03.2025 - 15.03.2025

Art: Vorträge und Diskussionen

Ort: RadioKulturhaus Wien 
Argentinierstraße 30a 
1040 Wien 
Österreich

URL: https://www.turn-on.at/turn-on_25/

TURN ON GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.03.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News