Architekturfestival TURN ON reflektiert „Die Chance in der Krise“

Das jährlich im ORF Radiokulturhaus Wien stattfindende Architekturfestival TURN ON ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt für den architektonischen und städtebaulichen Diskurs. Von 13. - 15. März werden bei freiem Eintritt brisante Themen zeitgenössischer Architektur in den Mittelpunkt gerückt.

Das Generalthema des diesjährigen Festivals lautet „Die Chance in der Krise“. In der gegenwärtigen Zeit des Umbruchs und der Klimakrise stellt TURN ON die einfache und doch komplexe Frage: Was bedeutet Bauen heute? Was sind aktuelle Themen und Fragestellungen für den Berufsstand der Architekt:innen? 

An den ersten beiden Festivaltagen stehen mit der Programmschiene TURN ON PARTNER spezifische Themen aktueller Bauprozesse im Vordergrund, am dritten Tag dann im Rahmen von TURN ON die Präsentation individueller Entwurfsansätze und -haltungen. Der Bogen spannt sich von Wohnbau bis zu Kultur-, Bildungs-, Verwaltungs- und Infrastrukturprojekten. Wie jedes Jahr richtet TURN ON den Blick auch auf diskussionswürdige Ansätze im Wohnbau außerhalb Österreichs: Nach Frankreich und der Schweiz liegt dieses Jahr der Schwerpunkt auf Deutschland. 

Als Festvortragende spricht am Freitag 14. März Regula Lüscher, Architektin, mit langjähriger Erfahrung als Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin in Berlin. Als „Stadtmacherin“ stellt sie die spannende Frage: „Wer macht Stadt? Wer macht Architektur?” 

TURN ON PARTNER: Einblicke in spezifische Bauprozesse 

An den ersten beiden Tagen, Donnerstag 13. März und Freitag 14. März, startet mit TURN ON PARTNER die erste Programmschiene, ein etablierter Think Tank an der Schnittstelle von Wirtschaft und Architektur. In Dialogform präsentieren Architekturbüros und die jeweiligen Bauträger:innen bzw. Unternehmen aus der Wirtschaft, vorwiegend aus Österreich und Deutschland, spannende Einblicke in aktuelle Bauprozesse, von Fragen der Konstruktion bis hin zu Materialentscheidungen. 

TURN ON: Eine Bühne für individuelle Entwurfsansätze und -haltungen 

Am Samstag 15. März präsentiert das Festival im Rahmen der zweiten Programmschiene TURN ON beispielgebende Architektur aus dem In- und Ausland. Thematisch bildet „Umbau und Weiterbauen“ einen Schwerpunkt bei dieser Ausgabe. Die Themenpalette reicht von der kreativen Transformation eines klassischen Plattenbaus der DDR bis zu feingliedrigen Neugestaltungen bestehender Bauten mitten im Bregenzerwald in Vorarlberg oder der Sanierung und Erweiterung des Bauhaus-Archivs in Berlin.

Im Rahmen des Programmpunkts TURN ON TALK diskutieren unter der Moderation von Architektur- und Stadtforscher Robert Temel Expert:innen aus den Bereichen Landschaftsarchitektur, Architektur und Stadtklimatologie über den Gegensatz von „Stadt und Natur“. Welche Rolle soll und kann die Natur in Zeiten neuer klimatischer Anforderungen bei der Gestaltung des öffentlichen Raumes in der Stadt spielen? 

Das Format TURN ON STUDIO gibt Einblicke in die aktuelle Lehre an Hochschulen:
Astrid Staufer, Lehrstuhl für Hochbau und Entwerfen an der TU Wien setzt in ihrem Vortrag den Fokus auf Kreislaufwirtschaft und die Wiederverwendung von Bauteilen, im Anschluss spricht Sam Jacob, Leitung Sam Jacob Studio for Architecture and Design London, Professur an der Universität für Angewandte Kunst Wien, über seine Recherchen mit Studierenden zu den Ursprüngen der Architektur und die Brücke in die hypermoderne Gegenwart. Beide Vorträge werden gemeinsam mit Vertreter:innen des jeweiligen Teams gehalten.


Architekturfestival TURN ON im ORF RadioKulturhaus

Eintritt frei & Livestream, Kuratorische Leitung: Margit Ulama

Datum: 13.03.2025 - 15.03.2025

Art: Vorträge und Diskussionen

Ort: RadioKulturhaus Wien 
Argentinierstraße 30a 
1040 Wien 
Österreich

URL: https://www.turn-on.at/turn-on_25/

TURN ON GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.03.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News