Arcadis Sustainable Cities Index 2018: Wien schafft es auf Platz fünf

Österreichs Hauptstadt ist nicht nur lebenswert, sondern auch eine der nachhaltigsten Städte der Welt. Bezahlbarer Wohnraum gehört zu den Hauptstärken der Donaumetropole. Arcadis identifiziert Verbesserungspotenzial in den Bereichen Bildung und öffentlicher Nahverkehr.

Wien, 30. Oktober 2018 – Welche Weltstädte sind die nachhaltigsten? Dieser Frage ist Arcadis in diesem Jahr erneut nachgegangen. Im Rahmen seines “Sustainable Cities Index 2018” hat das führende globale Planungs- und Beratungsunternehmen 100 internationale Metropolen auf Herz und Nieren geprüft. Ganz vorne mit dabei ist Wien: Österreichs Hauptstadt punktet mit einer bürgernahen Stadtplanung und hat es damit auf den fünften Platz des internationalen Rankings geschafft.

Um Planer weltweit bei der Stadtentwicklung zu unterstützen, hat Arcadis die wichtigsten Großstädte der Welt einmal mehr auf den Prüfstand gestellt. Saubere Luft, ein funktionierendes Gesundheitssystem, durchdachtes Wirtschaften: In diesen und vielen weiteren Bereichen untersuchten die Experten die Bemühungen der Metropolen um nachhaltiges Wachstum. Aufgeteilt wurden die Faktoren in die Kategorien “People”, “Planet” und “Profit”, eng abgestimmt mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SGDs). Somit fließen soziale Auswirkungen, Umweltaspekte und ökonomische Ziele mit ein. Erstmals wurden die untersuchten Städte in diesem Jahr in sogenannte “Stadtarchetypen” geclustert. Sie wurden auf Basis einer Analyse von Bürger-Erfahrungen und -Bedürfnissen entwickelt und nehmen ebenfalls Einfluss auf die Ergebnisse der Studie. Arcadis unterscheidet in “Schnellwachsende Megacities” wie Peking, Kairo oder Mumbai, “Post-industrielle Opportunisten”, dazu gehören etwa Atlanta oder Budapest, “Städte in Entwicklung” wie Istanbul oder Mexiko City, und “Ausgewogene Innovatoren”. Zu letzterem Stadtarchetyp gehören viele historische Metropolen Europas wie beispielsweise Prag, Zürich oder Wien.

Wien in allen drei Kategorien unter den Top-Städten

Nur wer die Interessen von Bürgern, Wirtschaft und Umwelt bestmöglich miteinander vereint, schaffte es in allen drei Subindizes unter die Top 20. Wien gehört dazu und nimmt insbesondere in der Kategorie “Planet”, die Indikatoren wie die Wasserversorgung oder den Energieverbrauch misst, eine Spitzenposition ein. Ob die Reduktion von Luftverschmutzung und Treibhausgasen, die Förderung des Fahrradverkehrs oder großzügige Grünflächen: Österreichs Hauptstadt hat sich gegen Städte wie Oslo oder Kopenhagen durchgesetzt und rangiert auf einem exzellenten vierten Platz. Im Subindex “People” zu Themen wie Gesundheitsförderung, Arbeitszeiten oder Sicherheit konnte sich Wien auf Platz 19 positionieren. Zwar punktet die Donaumetropole wie kaum eine andere Weltstadt mit bezahlbarem Wohnraum, in den Bereichen Bildung, Einkommensgleichheit oder öffentlicher Nahverkehr konnte Arcadis jedoch noch Verbesserungspotenzial identifizieren. Im Subindex “Profit” erreichte Wien einen respektablen 16 Platz. In dieser Kategorie kam es vor allem auf Wirtschaftsleistung und geschäftliche Infrastruktur an. Österreichs Metropole überzeugte vor allem mit einem weitgehend hürdenfreien Geschäftsleben, guten Beschäftigungszahlen sowie einem zukunftsorientierten Mobilfunknetz- und Breitband-Ausbau.

Die Top 20 des Sustainable Cities Index 2018 im Überblick:

  1. London 
  2. Stockholm 
  3. Edinburgh 
  4. Singapur 
  5. Wien 
  6. Zürich 
  7. München 
  8. Oslo 
  9. Hong Kong 
  10. Frankfurt 
  11. Kopenhagen
  12.  Amsterdam
  13.  Seoul
  14. New York
  15. Paris
  16. San Francisco
  17. Hamburg
  18. Berlin
  19. Seattle
  20. Dublin

Ansporn für die Stadtentwicklung der Zukunft

“Wien hat es 2018 erneut an die Spitze der lebenswertesten Städte der Welt geschafft. Mit dem fünften Platz in unserem Sustainable Cities Index 2018 beweist die Metropole nun, dass Sie auch zu den nachhaltigsten weltweit gehört”, sagt Marcus Herrmann, CEO von Arcadis Europe Central. “Wir würden uns freuen, wenn dieses exzellente Ergebnis ein Ansporn für die erfolgreichen Stadtplaner wäre, auch im Bildungswesen oder im Bereich Work-Life-Balance noch aufzuholen. Was spricht dagegen, sich mit einem weltweit führenden Konzept auch in Sachen nachhaltige Stadtentwicklung an die Spitze zu setzen?”

Die hohe Wohnqualität mit einem vorbildlichen ÖPNV zu verbinden und gleichzeitig der sich öffnenden Einkommensschere etwas entgegen zu setzen, sollte nach Ansicht der Experten zu den vordringlichsten Zielen der Wiener Stadtplaner gehören. “In allen drei Kategorien in den Top 20 zu sein, ist herausragend”, bekräftigt Alexander Kersche, Business Manager Arcadis Austria, die Ergebnisse des Sustainable Cities Index 2018. “Wir sind davon überzeugt, dass Wien sein Potenzial nutzen wird und es in den nächsten Jahren jeweils in die Top 10 schafft.”

Zur Bewertung der Städte in den Kategorien “People”, “Planet” und “Profit” wurden folgende Indikatoren herangezogen:

  • People: persönliches Wohlbefinden (Gesundheit, Bildung, Sicherheit), Beschäftigung (Einkommensgleichheit, Arbeitszeiten, Selbstständigkeit), städtisches Leben (Verkehrsanbindung, digitale Dienstleistungen, andere Services)
  • Planet: alltägliche Bedürfnisse (Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, saubere Luft), Nachhaltigkeit Energieverbrauch, Recycling, Treibhausgase), Investition in CO2-Reduktion (erneuerbare Energien, Fahrradinfrastruktur, Elektromobilität), Resilienz (Naturkatastrophenexposition, Risikoüberwachung)
  • Profit: Verkehrseffizienz (Schienen- und Luftverkehr, Staus), Wirtschaftsleistung (Pro-Kopf-Einkommen, Beschäftigung, geschäftliche Freiheit, Tourismus, Position in globalen Wirtschaftsnetzwerken), Geschäftsinfrastruktur (Mobil- und Breitbandverbindungen, Beschäftigungsquoten, Technologie-Forschung)

Arcadis ist das führende globale Planungs- und Beratungsunternehmen für Immobilien, Umwelt, Infrastruktur und Wasser. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden erzielen wir durch die Anwendung unserer profunden Marktkenntnisse sowie kollektiver Planungs-, Beratungs-, Ingenieur-, Projekt- und Managementleistungen herausragende und nachhaltige Ergebnisse während des gesamten Lebenszyklus natürlicher Schutzgüter und baulicher Vermögenswerte unserer Kunden. Mit unseren 27.000 Mitarbeitern in mehr als 70 Ländern erwirtschaften wir einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro. Wir unterstützen UN-Habitat, das Zentrum der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen, mit Wissen und Know-how, um die Lebensqualität in schnell wachsenden Städten auf der ganzen Welt zu verbessern.

[xdownload icon=”fa fa-file-chart-line” text=”Hier finden Sie die vollständigen Ergebnisse der Arcadis-Studie” url=”https://www.arcadis.com/media/6/7/0/%7B67088271-5764-4A21-A18A-68137704C65B%7DArcadis%20Sustainable%20Cities%20Index%202018%20Europe%20web%20final.pdf” target=”_blank”]

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.10.2018
  • um:
    10:12
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News