80 Prozent der heimischen Immobiliensuchenden legen Wert auf Nachhaltigkeit

18 bis 29-Jährige, 50 bis 59-Jährige sowie Menschen in der Steiermark und in Kärnten wollen besonders nachhaltig mieten und kaufen. Mehrheit steht Photovoltaik-Anlagen positiv gegenüber, nur 6,6 Prozent lehnen diese ab. Jeweils ein Viertel könnte sich grundsätzlich vorstellen, in ein Tiny House oder zurück zu den Eltern zu ziehen, um Wohnkosten zu sparen.

80 Prozent der heimischen Immobiliensuchenden legen Wert auf Nachhaltigkeit

© willhaben

Nachhaltigkeit und die Investition in erneuerbare Energien halten in der heimischen Immobilienbranche immer mehr Einzug und haben eine Reihe an Projekten hervorgebracht, die die umweltfreundliche Gestaltung von Lebensräumen in den Fokus rücken. Aber: Auch in Österreich lebende Immobiliensuchende legen Wert auf „grünen“ Wohnraum. Und so hat sich willhaben im Rahmen einer groß angelegten Marktforschung angesehen, wer besonders nachhaltig mieten und kaufen will, welche Aspekte hierbei besonders wichtig sind, wie hoch das Interesse an Photovoltaikanlagen ist und ob sich die Befragten vorstellen können, alternative Wohnformen zu beziehen. In Zusammenarbeit mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut marketagent wurden hierzu 1.600 Personen, die aktuell bzw. in den letzten sechs Monaten auf Immobiliensuche waren, befragt. Dabei ging auch hervor, dass 88,8 Prozent der in Österreich lebenden Menschen willhaben nutzen, um ihre Traumimmobilie zu finden (Quelle: marketagent Immobiliensuche 04/24).

Menschen in der Steiermark und in Kärnten mieten und kaufen besonders nachhaltig

In Summe geben rund 80 Prozent der TeilnehmerInnen an, Nachhaltigkeit bei der Immobiliensuche als „sehr wichtig“ (27,2 Prozent) bzw. „eher wichtig“ (51,9 Prozent) zu bewerten – „ein Wert, der im Vergleich zum Vorjahr auf unverändert hohem Niveau geblieben ist“, kommentiert Judith Kössner, Head of Immobilien bei willhaben. Vor allem die jüngste (18 bis 29 Jahre) und die älteste (50 bis 59 Jahren) Gruppe an Befragten sowie Menschen aus der der Steiermark und Kärnten legen bei der Miete oder auch beim Kauf einer Immobilie überdurchschnittlich viel Wert auf Nachhaltigkeit. Auf die Frage, welche konkreten Aspekte dabei besonders wichtig sind, wurden die „Heizungsart“ (53,7 Prozent), der „Energieverbrauch“ (49,3 Prozent), die „Energieeffizienzklasse“ (30,5 Prozent), die „Bauweise (Massivhaus, Fertighaus, Holzhaus, etc.)“ (22,3 Prozent) sowie die „Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln / Car-Sharing“ (22,3 Prozent) am häufigsten genannt. Dem fügt Judith Kössner hinzu: „Aus einer weiteren, schon im vergangenen Winter durchgeführten, UserInnen-Befragung, an der rund 3.000 Personen teilgenommen haben, wissen wir außerdem, dass mehr als 60 Prozent der Menschen darauf achten, ihre Immobilie nachhaltig – beispielsweise mit Second Hand-Möbeln – einzurichten.“ 

Interesse an Photovoltaik-Anlagen ist in Österreich hoch

„Menschen, die in den vergangenen Jahren geplant haben, eine Photovoltaik-Anlage zu installieren, waren häufig mit langen Wartezeiten und bürokratischen Hürden konfrontiert. Nichtsdestotrotz ist das Interesse der ÖsterreicherInnen an Solaranlagen hoch, wie unsere aktuelle Marktforschung ausweist - bei Männern und Frauen gleichermaßen, quer durch alle Altersgruppen“, so Kössner. Insgesamt finden rund 80 Prozent der Befragten die Anschaffung einer eigenen PV-Anlage „sehr interessant“ bzw. „eher interessant“. Mit 6,6 Prozent ist der Prozentsatz jener, die Photovoltaik „überhaupt nicht interessant“ finden, verschwindend gering. Besonders hoch ist der Anteil jener, die Solaranlagen positiv gegenüberstehen, bei steirischen Immobiliensuchenden, Menschen mit höherem Bildungsabschluss sowie wenig überraschend eher bei jenen, die sich nach Eigentum umsehen.  

Tiny Houses bzw. zurück zu den Eltern ziehen für jeweils ein Viertel der Befragten grundsätzlich eine Option

In wirtschaftlich herausfordernden und von Krisen geprägten Zeiten gewinnen alternative Wohnformen für einen Teil der Bevölkerung an Relevanz. Auf die Frage „Welche der folgenden alternativen Wohnformen könnten Sie sich für sich selbst grundsätzlich vorstellen, um Wohnkosten zu sparen?“ wurden mit 25 Prozent am häufigsten „Tiny Houses“ genannt. „Während es hierzulande keine gesetzliche Definition für diesen Begriff gibt, ist damit in der Regel minimalistisches Wohnen auf sehr wenigen Quadratmetern, nur mit den nötigsten Dingen, gemeint“, so Judith Kössner. Weitere 24,3 Prozent würden in Erwägung ziehen, „mit Eltern, Großeltern, Geschwistern oder anderen Familienmitgliedern zusammenziehen“, gefolgt davon, „Teile der eigenen Wohnung / des eigenen Hauses (unter-)vermieten“ (15,1 Prozent), „Wohnen gegen Hand (freie Kost und Logis für Arbeit wie Kinderbetreuung, Arbeit am Bauernhof)“ (12,7 Prozent) sowie die Option „Wohnwagen / Bus“ (12,6 Prozent).

Methodik
Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut marketagent hat im Auftrag von willhaben im März / April 2024 insgesamt 1.600 Interviews zum Thema „Immobiliensuche“ durchgeführt. Befragt wurden Personen im Alter zwischen 18 und 59 Jahren, die in den letzten sechs Monaten auf Immobiliensuche waren bzw. aktuell sind. Das Sample steht repräsentativ für die österreichische Bevölkerung.

willhaben.at

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

15.04.2025

Digitaler Wandel am Flughafen Wien: smino Afterwork gibt Einblicke in openBIM-Zukunft

Am 11. März 2025 versammelte das smino Afterwork namhafte Experten der Baubranche im Wiener Office von smino, um den digitalen Wandel im Bauwesen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Präsentation von Tina Krischmann, Leiterin BIM-Management, und Jan Morten Loës, Leiter Forschung & Entwicklung der VIE Build GmbH, die einen faszinierenden Einblick in die digitale Transformation eines der komplexesten Infrastrukturbetriebe Österreichs gaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.05.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News