20 Millionen Sommertouristen schätzen das Baukulturelle Erbe

IWS-4-Punkte-Programm anlässlich „100 Jahre Denkmalschutzgesetz“. Am kommenden Sonntag feiert Österreich „100 Jahre Denkmalschutzgesetz“ und mehr als 20 Millionen Sommertouristen schätzen neben den landschaftlichen Schönheiten vor allem auch das Baukulturelle Erbe in der Alpenrepublik.

© envato elements

Aus diesem Anlass erinnert die Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) an ihr 4-Punkte-Programm, um mehr marktwirtschaftliche Anreize zum Bremsen des Bodenfraßes, zur Nutzung von Leerständen und zur Erhaltung des Baukulturellen Erbes anzubieten. „Solange die Schaffung von Nutzraum auf der grünen Wiese wesentlich billiger ist als in den bestehenden historischen Altbauten, wird die rasante Bodenversiegelung mit allen negativen Folgen für Klima, Landschaft, Wasserhaushalt und Natur fortgesetzt“, stellt IWS-GF Gottfried Kneifel fest.

Ziel müsse es sein, bestehende Bausubstanz in Dorf- und Stadtkernen zu erneuern, zu erhalten und wirtschaftlich zu nutzen. „Daher muss man mehr Anreize schaffen, um mehr privates Kapital für die Erhaltung von bestehenden Bauten zu mobilisieren. Die Sanierung einer bestimmten Bau-Kubatur soll nicht teurer sein, als die Errichtung einer gleichen Kubatur auf der ,grünen Wiese‘“, präzisiert Kneifel. Die Kostendifferenz müsse durch steuerliche Vorteile und Fördermittel ausgeglichen werden.  Das sei zudem ein wesentlicher Beitrag gegen die zunehmende Bodenversiegelung und zur Ankurbelung der Baukonjunktur und zur Stärkung des Bau-Nebengewerbes.

4-Punkte-Programm aus IWS-Studie mit konkreten Forderungen

  • Abschaffung der investitionsfeindlichen Liebhaberei-Verordnung

  • Wer in einen Altbau/Stadtkern investiert soll Sonderausgaben geltend machen können

  • Abschaffung der Grundsteuer für denkmalgeschützte Objekte

  • Investitionsförderung und Kreditgarantie, um die Kosten gleich niedrig zu halten wie bei einem Neubau mit gleicher Kubatur auf der „grünen Wiese“

Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich

Landhausplatz 2, 4020 Linz

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

23.09.2025

Euphorie ohne Fundament

Es ist ein wiederkehrendes Ritual: Sobald irgendwo ein paar Prozentpunkte nach oben zeigen, wird von einer Trendwende gesprochen. Analysten, Verbände, Lobbyisten – alle suchen nach Anzeichen des Aufbruchs, um den von Dauerkrisen gezeichneten Immobilienmarkt endlich wieder in positivem Licht erscheinen zu lassen. Doch so viel Optimismus, so wenig Substanz.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.09.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3