Resilienz und Innovation: Strategien für Hotelimmobilien in unsicheren Zeiten

Am 26.5. 2020 fand unser erstes ImmoLive-Hotel-Special statt. Fast fünf Jahre sind eine lange Zeit in der Hotellerie und die Herausforderungen der letzten fünf Jahre waren vielfältig. Hotelimmobilien stehen daher derzeit in einer sehr schwierigen Situation. Die politischen und wirtschaftlichen Unabwägbarkeiten erschweren einen Blick in die Zukunft.
 
Außerdem sollten die Immobilien ESG-konform sein oder zumindest in der kommenden Zeit werden und aber gleichzeitig ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis bieten, damit die Gäste auch tatsächlich kommen. Eine unangenehme Zwickmühle, der sich aber nicht alle Hospitaly-Locations ausgesetzt sehen.  Einige können leichter die entsprechenden Anforderungen umsetzen und damit den Herausforderungen begegnen, für andere ist der Aufwand enorm.
 
Viele offene Fragen, mit denen wir uns unter anderem im aktuellen ImmoLive auseinandersetzen:
 
Wie hat sich die Stimmung im Bereich Hospitality seit dem Sommer 2020 verändert? 
 
Welche zentralen Strategien können Eigentümer und Betreiber derzeit umsetzen und welche sind sinnvoll?
 
Wie sehr können die neuesten ESG (Environmental, Social, Governance) – Entwicklungen in der Hospitality ihren Niederschlag finden?
 
ESG & EU-Taxonomie – neu gebaute Projekte und Bestandsobjekte – wo liegen die Unterschiede?
 
Wie entwickeln sich Business-Hotellerie als auch für die Ferien-Hotellerie weiter?
 
Mit welchen Herausforderungen kämpfen die beiden Hotelsegmente?
 
Welche Trends und Entwicklungen zeigen sich im Hotelsektor?
 
Welche Aspekte beschäftigen Betreiber und Eigentümer am stärksten?
 
Wie haben sich die Zimmerpreise entwickelt? Werden sie auch halten?
 
Wie sieht es mit der Betreiberprofitabilität aus?
 
Was tun bei finanziellen Problemen?
 
Werden derzeit Hotelprojekte finanziert?
 
Wie werden sich die Märkte weiter entwickeln? Welche Locations sind gefragt?
 
Und wie immer gibt es natürlich einen Überblick über den gesamten Markt.

Bewertungen und Kommentare

Keine Bewertungen

Wir freuen uns auf Ihr Feedback

11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Leiter des Bereichs Immobilienwirtschaftsrecht in Österreich bei

Freshfields Bruckhaus Deringer

Managing Director des Asset Management bei

12.18.-Gruppe

Videokapitel:

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

  • 27.02.2024
  • Views: (letzte 90 Tage)
              

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3