Nachhaltigkeit bei Immobilien, Illusion oder Notwendigkeit?

Neben der Pandemie beherrscht der Klimawandel die Schlagzeilen. ESG, Forderungen von Investoren nach zertifizierten Bauten und Konsumenten mit gehobenen Ansprüchen -die Immobilienwirtschaft ist mit riesigen Herausforderungen konfrontiert. Vier Expert:innen diskutieren live online am Podium miteinander und mit Ihnen. Folgenden Themen und Fragen werden wir in unserer Live-Diskussion behandeln:

Ist Nachhaltigkeit bei (allen) Immobilien überhaupt realisierbar?

Wer ist bereit, die Mehrkosten zu tragen?

Müssen wir in Zukunft mit weniger Raum auskommen?

Wie können Nutzer prüfen, ob sie tatsächlich in einem nachhaltigen Gebäude wohnen, arbeiten, leben? 

Der Unterschied zwischen Mieten in „Green Buildings“ und in Immobilien mit schlechter Umwelt-Performance wird größer. 

Wie sehr kann man den Projektentwicklern freistellen, grün oder nicht grün zu produzieren.

Regulatorische Anforderungen für umweltfreundliche Immobilien werden strenger. 

Irgendwann wird “Grün” kein Argument mehr sein sondern Standard.

Bewertungen und Kommentare

Die Antwort auf diese Fragestellung ist enorm wichtig. Es gibt Politiker, die wissen nicht einmal den Unterschied zwischen Altbau, MRG Anwendbarkeit und freier Mietzinsbildung. Die Mietenhöhe wird immer aus der Sicht des “armen” Mieters gesehen und nicht aus der Sicht desjenigen, der die Handwerkerpreise und öffentlichen Abgaben zahlen muss.

herzlichen Dank, Freundliche Grüße, Michael Baert

Heart of company bei

Ivalu GmbH

Aber Lösungen mit Miete je Arbeitsplatz gibt es ja schon oder (z.B. andy.cc?)

Heart of company bei

Ivalu GmbH

Jetzt ist viel die Rede vom E in ESG, aber was ist eigentlich mit dem S für Social und G wie Governance? was passiert hier in der Immobilienwirtschaft?

Heart of company bei

Ivalu GmbH

Wie realistisch sind Cradle to Cradle Konzepte bei Immobilien?

Gründerzeit Zinshäuser: Wie sollen Zinshausbesitzer diese enormen Kosten stemmen? Mit dem Richtwertzins sind Zinshäuser jetzt schon kaum zu erhalten. Wie soll dass mit Dämmung, neue 4 Fach Verglasung, neue Heizsystem etc.

Heart of company bei

Ivalu GmbH

Stellen Sie hier gerne Ihre Fragen!

Angesichts der aktuellen Mehrkosten durch steigende Energiepreise, weiters CO2-Bepreisung, regulatorische Anforderungen: Wird sich Ihrer Ansicht nach die Einstellung zu den angesprochenen Mehrkosten in Bauprojekten verändern? Welche “Roadmap” vermuten Sie auf dem Weg in einen grüneren Standard?

Frage zur Taxonomie Verordnung, falls diese ins Thema passt: EU Recht sieht es ja vor, dass Verordnungen der Kommission direkt in nationales Recht übergehen, und ohne Weiteres übernommen werden. Die einzelnen Verpflichtungen unter der aktuellen Verordnung (Artikel 8 und 9 zBsp) sind zwar recht gut definiert und auch anhand der Delegated Acts verständlich, aber meine Frage: Was passiert denn, wenn man diesen Verpflichtungen als Unternehmen nicht nachkommt oder nachkommen kann? Wer entscheidet letztlich darüber, welche Konsequenzen zu tragen sind? Vielen Dank!

Position nicht eingetragen bei

Ivalu GmbH

Eine Frage zum Thema, die Sie höchstwahrscheinlich längst vorbereitet haben: Um wieviel müssten CO2-Zertifikate teurer werden, um diese Form des Greenwashings zu reduzieren? Zum Thema “ökosoziale Steuerreform” wird das altbekannte “linke Tasche – rechte Tasche” Prinzip ausgereizt, oder wurden hier tatsächlich Anreize zur aktiven Reduktion für die Bauwirtschaft geschaffen? Wenn ja, welche und sind diese ausreichend?, wenn nein, wo könnte man nachschärfen? Ich freue mich bereits wieder auf eine spannende Diskussion! LG Gerald Pögl

Wir freuen uns auf Ihr Feedback

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

Geschäftsführer bei

ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft

Geschäftsführer bei

Bondi Consult GmbH

Videokapitel:

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

  • 23.11.2021
  • Views: (letzte 90 Tage)
              

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News