Kommt das große Maklersterben?
Das Makeln ist in Österreich ein „reglementiertes Gewerbe“. Um als ImmobilienmaklerIn tätig zu werden, bedarf es einer entsprechenden Ausbildung. Diese ist in Österreich eine der strengsten und besten in Europa. Von den Studierenden werden umfassende Kenntnisse erworben über Immobilienbewertung, den Markt und Vergleichsobjekte sowie förderungsrechtliche Möglichkeiten. Außerdem stehen neben Grundbegriffen des bürgerlichen Rechtes, Handelsrechtes, Grundbuchsrechtes auch Widmungs- und Bebauungsbestimmungen auf dem Lehrplan - und vieles mehr.
Verstoßen Makler gegen das neue Bestellerprinzip, drohen Verwaltungsstrafen bis zu 3.600 Euro oder sogar der Verlust der Maklerzulassung.
Bewertungen und Kommentare
Bitte an der Frauenquote arbeiten!
Bin natürlich der Meinung, dass es in schwierigeren Zeiten erst recht professionelle Beratung von Profis braucht. Es liegt an uns, das beste draus zu machen, z.B. mehr Gemeinschaftsgeschäfte! Marktplatz.at soll endlich kommen!
Inhalt
Lesevergnügen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
16.09.2025
Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken
Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.
13.09.2025
Weiter gedacht … Wohnraum für MitarbeiterInnen
Eine soziale Idee muss leider wieder reanimiert werden.
11.09.2025
REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung
Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.
Geschäftsführer Raiffeisen Immobilien Salzburg bei
Kontakt
Raiffeisen Immobilien Österreich
Geschäftsführerin Raiffeisen Immobilien Vorarlberg bei
Kontakt
Raiffeisen Immobilien Österreich
Videokapitel:
Ein kurzer Überblick über das Bestellerprinzip
Wie hat sich die Zahl der Maklerinnen und Makler in den Bundesländern entwickelt?
Unterscheide zwischen Tirol und Vorarlberg im Vergleich zu Wien
Maklerunternehmen in anderen Ländern. Wo liegen die Unterschiede zu Österreich?
Wissen die Kunden Bescheid über das Bestellerprinzip?
Welche Alternativen zum Bestellerprinzip hätte es gegeben?
Mieterinnen und Mieter sind schutzlos dem Markt ausgeliefert - die Miete wird außerdem nicht günstiger
Es wird zu mehr Streitigkeiten kommen
Informations– und Aufklärungspflichten für den Mieter fallen weg
Viel Unruhe im Markt – die Kunden sind verunsichert
Es gab und gibt in den letzten Jahren laufend Diskussionen rund um Immobilien
Wie können / sollen sich die Maklerunternehmen jetzt positionieren?
Werden wir mehr Gemeinschaftsgeschäfte sehen?
Welche Unternehmen werden sich in Zukunft leichter tun?
Digitalisierung ist schnelllebig und kostenintensiv und damit für kleinere Unternehmen teurer
Struktur und Effizienz werden für die Unternehmen entscheidend sein
Datenbanken sind für die Maklerunternehmen unerlässlich
Erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmen tun sich in der kommenden Zeit leichter
Immobilien müssen richtig eingepreist werden
Wie werden Eigentümer reagieren? Bei den Kunden wird ein Lerneffekt eintreten
Vermietung ist eine umfangreiche Dienstleistung
Die Expertise der Maklerinnen und Makler ist viel wert - kommen neue Dienstleistungen?
Was macht eine Hausverwaltung wenn eine Wohnung frei wird?
Die Ausgangslage ist in Wien anders als in den Bundesländern - das könnte zu mehr Problemen führen
Wer gut durch diese Zeit kommt, wird gestärkt daraus hervorgehen
Wie könnte ein neues Package aussehen, das Maklerunternehmen anbieten können?
Der Markt wird sich umstrukturieren
Unser Beruf und unsere Dienstleistung wird wieder eine Wertigkeit bekommen
Kooperationen verbessern auch die Qualität der Dienstleistungen
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
20.06.2023
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Kommt das große Maklersterben?
Position nicht eingetragen bei
Kontakt
Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder
Position nicht eingetragen bei
Kontakt
Mag. Gernot Bogner Unternehmenskommunikation e.U.
Position nicht eingetragen bei
Kontakt
Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Wien
Position nicht eingetragen bei
Kontakt
Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Wien
Like jetzt
Hilfe
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025
Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!