Kommt das große Maklersterben?
Das Makeln ist in Österreich ein „reglementiertes Gewerbe“. Um als ImmobilienmaklerIn tätig zu werden, bedarf es einer entsprechenden Ausbildung. Diese ist in Österreich eine der strengsten und besten in Europa. Von den Studierenden werden umfassende Kenntnisse erworben über Immobilienbewertung, den Markt und Vergleichsobjekte sowie förderungsrechtliche Möglichkeiten. Außerdem stehen neben Grundbegriffen des bürgerlichen Rechtes, Handelsrechtes, Grundbuchsrechtes auch Widmungs- und Bebauungsbestimmungen auf dem Lehrplan - und vieles mehr.
Verstoßen Makler gegen das neue Bestellerprinzip, drohen Verwaltungsstrafen bis zu 3.600 Euro oder sogar der Verlust der Maklerzulassung.
Bewertungen und Kommentare
Bitte an der Frauenquote arbeiten!
Bin natürlich der Meinung, dass es in schwierigeren Zeiten erst recht professionelle Beratung von Profis braucht. Es liegt an uns, das beste draus zu machen, z.B. mehr Gemeinschaftsgeschäfte! Marktplatz.at soll endlich kommen!
Inhalt
Lesevergnügen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
04.07.2025
»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«
Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.
03.07.2025
Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.
02.07.2025
Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027
Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:
Geschäftsführer Raiffeisen Immobilien Salzburg bei
Kontakt
Raiffeisen Immobilien Österreich
Geschäftsführerin Raiffeisen Immobilien Vorarlberg bei
Kontakt
Raiffeisen Immobilien Österreich
Videokapitel:
Ein kurzer Überblick über das Bestellerprinzip
Wie hat sich die Zahl der Maklerinnen und Makler in den Bundesländern entwickelt?
Unterscheide zwischen Tirol und Vorarlberg im Vergleich zu Wien
Maklerunternehmen in anderen Ländern. Wo liegen die Unterschiede zu Österreich?
Wissen die Kunden Bescheid über das Bestellerprinzip?
Welche Alternativen zum Bestellerprinzip hätte es gegeben?
Mieterinnen und Mieter sind schutzlos dem Markt ausgeliefert - die Miete wird außerdem nicht günstiger
Es wird zu mehr Streitigkeiten kommen
Informations– und Aufklärungspflichten für den Mieter fallen weg
Viel Unruhe im Markt – die Kunden sind verunsichert
Es gab und gibt in den letzten Jahren laufend Diskussionen rund um Immobilien
Wie können / sollen sich die Maklerunternehmen jetzt positionieren?
Werden wir mehr Gemeinschaftsgeschäfte sehen?
Welche Unternehmen werden sich in Zukunft leichter tun?
Digitalisierung ist schnelllebig und kostenintensiv und damit für kleinere Unternehmen teurer
Struktur und Effizienz werden für die Unternehmen entscheidend sein
Datenbanken sind für die Maklerunternehmen unerlässlich
Erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmen tun sich in der kommenden Zeit leichter
Immobilien müssen richtig eingepreist werden
Wie werden Eigentümer reagieren? Bei den Kunden wird ein Lerneffekt eintreten
Vermietung ist eine umfangreiche Dienstleistung
Die Expertise der Maklerinnen und Makler ist viel wert - kommen neue Dienstleistungen?
Was macht eine Hausverwaltung wenn eine Wohnung frei wird?
Die Ausgangslage ist in Wien anders als in den Bundesländern - das könnte zu mehr Problemen führen
Wer gut durch diese Zeit kommt, wird gestärkt daraus hervorgehen
Wie könnte ein neues Package aussehen, das Maklerunternehmen anbieten können?
Der Markt wird sich umstrukturieren
Unser Beruf und unsere Dienstleistung wird wieder eine Wertigkeit bekommen
Kooperationen verbessern auch die Qualität der Dienstleistungen
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
20.06.2023
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Kommt das große Maklersterben?
Position nicht eingetragen bei
Kontakt
Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder
Position nicht eingetragen bei
Kontakt
Mag. Gernot Bogner Unternehmenskommunikation e.U.
Position nicht eingetragen bei
Kontakt
Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Wien
Position nicht eingetragen bei
Kontakt
Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Wien
Like jetzt
Hilfe
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025
Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!