Home Office, New World of Work - der Einfluss auf Büro & Wohnen
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
11.04.2025
Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?
Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.
10.04.2025
Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus
Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.
09.04.2025
Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten
Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.
Videokapitel:
Blick auf den aktuellen und künftigen Büromarkt – "Wir sind positiv überrascht"
Die Erfahrungen aus dem myhive Urban Garden
Neue Arbeitswelten in einem Portfolio mit 580 Liegenschaften
Leerstand bei Büros in Wien ist extrem gering – das macht den Markt schwierig
Flexibilität der Flächen ist das A&O – es wird für Mieter weniger umgebaut
Gastfreundschaft, Infrastruktur, Community, Flexibilität
Wie viele Büroflächen werden in den kommenden Jahren weniger benötigt?
Schwieriger Markt für Unternehmen - er verändert sich in Wellen
Anteil von Home Office ist branchenabhängig – Leerflächen im Büro werden neu genutzt
Ist die Gesellschaft bereit für den New Way of Work?
Büroflächen benötigen eine gewisse Frequenz – die soziale Kommunikation ist wesentlich
Work-Live-Balance ist ein Unwort – man muss das anders sehen
Welche Unternehmen tun sich leichter? Große oder kleine?
Wo liegen die Grenzen zwischen Wünschen der MitarbeiterInnen und der Machbarkeit
Es braucht Dienstleistungen und Angebote am Standort rund um das Büro
Auswirkungen von Home Office und Remote Work auf den Wohnraum
Wohnbauprojekte brauchen auch Shared Spaces für Coworking
Coworking Konzepte sind gut – die Anbieter haben sich geändert
Coworking Spaces in Bürohäusern - ideale Bedingungen für Start Ups
Coworking Spaces in Büro-Clustern besonders beliebt
Co-Working-Flächen am Rande der Stadt
Satelliten Hubs werden kommen
Wo Satelliten Hubs wirklich funktionieren könnten
Welche Immobilie würdet ihr gerne Refurbishen zu einem Büroprojekt nach der Art des New Way of Work?
Welche Immobilie würdet ihr gerne Refurbishen zu einem Büroprojekt nach der Art des New Way of Work?
Welche Immobilie würdet ihr gerne Refurbishen zu einem Büroprojekt nach der Art des New Way of Work?
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
10.10.2023
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Home Office, New World of Work - der Einfluss auf Büro & Wohnen
Likest du als erstes?
Like jetzt
Hilfe
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025
Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!