FMZ, EKZ, Kaufhäuser & Einkaufsstrassen – wo sucht der Handel?
Der österreichische Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen, beweist jedoch weiterhin Resilienz und Innovationskraft. Im Jahr 2025 steht der Einzelhandel vor einer anspruchsvollen, aber auch spannenden Phase. Die Inflation bleibt ein prägender Faktor, der Konsumverhalten und Kaufkraft beeinflusst.
Die Konsumausgaben haben sich in den letzten Jahren anteilsmäßig in der Sparte Handel stark reduziert. Wurden im Jahr 1995 noch 40 % aller Ausgaben für den Handel aufgewendet, waren es 2023 nur noch 33,4 %.
Fakt ist, dass sich der stationäre Handel weiterhin in einem Transformationsprozess befindet.
Nach Jahrzehnten des Optimierens der Flächen ausschließlich für den Handel ist nun wieder Diversität das Gebot der Stunde. Die in den letzten Jahren entstandenen Monokulturen (fast ausschließlich Handel) in den Zentralbereichen (aber auch in den Shopping Centern) werden durch andere Nutzungen (Ärztezentren, Kanzleien, Dienstleistungsbetriebe, Gastronomie) nach und nach ergänzt werden. Die Angebotsstruktur der Innenstädte verändert sich rasant. In den letzten zehn Jahren hat der Modehandel in den Primär- und Sekundärstädten rund 123.000 m² Verkaufsfläche verloren (-20%). Der Flächenanteil des Fashion-Segments ist auf 26,2% gesunken, während die Nahversorgung kontinuierlich zulegt und bald die Hälfte der Modeflächen ausmachen könnte.
Nach einem schwachen Jahr 2023 zeigt sich allgemein seit dem zweiten Quartal 2024 ein deutlich gestiegenes Interesse an Einzelhandelsflächen in Wien. Nicht nur klassische Bestlagen wie die Wiener Innenstadt und die Mariahilfer Straße profitieren von dieser Entwicklung – auch Standorte wie Alser Straße, Neubaugasse, Währinger Straße, Taborstraße und Praterstraße erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Während nur wenige neue Einzelhandelsflächen geschaffen werden und die Verkaufsfläche insgesamt zurückgeht, entwickelt sich der Einzelhandelsstandort Wien besser als der österreichische Durchschnitt.
Die Veränderungen im Handel sind nicht auf Wien beschränkt, sondern ein österreichweites Thema. So zeigt sich, dass sieben von zehn Innenstadtbereichen in den größeren Städten weiter an Verkaufsfläche verloren haben. In den heimischen Kleinstädten zeigt sich sogar ein noch deutlicherer Rückgang.
Viele Themen für das aktuelle ImmoLive und wie immer werfen wir auch einen Blick in die Zukunft!
Bewertungen und Kommentare
Ich hatte mich bereits vor einiger Zeit zu dem Immolive-Webinar angemeldet, aber keinen Login erhalten. Das ist schade!
Inhalt
Lesevergnügen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
03.04.2025
Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen
Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.
02.04.2025
Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit
Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.
31.03.2025
Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien
Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.
Videokapitel:
Überblick über den Einzelhandelsmarkt
Wer expandiert, wo wird expandiert?
Die Erfahrungen aus den Shopping Center der Immobilienrendite AG
Welche Dienstleistungen bietet Krizh-Retail?
Vertragserrichtungen dauern länger / Risk-Sharing zwischen Mieter und Vermieter
Dauer der Mietverträge ist standortabhängig
Entwicklung des Flächeangebotes
Die Einzelhändler wollen eher Jammern als etwas verändern
Wir nehmen derzeit viele Einkaufsflächen in Nebenlagen auf
Widmungsproblematiken hat man überall – sowohl in der Stadt als auch am Land
Was ist Alladean?
Internationale Trends - die Silver Ager kommen
Inspiration, Interaktivität, Erlebnis, Community Building und viele mehr
Worin liegt das Einkaufserlebnis im Automatenshop?
Nachnutzung von ehemaligen Supermärkten
Alternative Verwendung von leeren Flächen – neue Konzepte!
Pop-Up Stores können der Stadt ihr Lokalkolorit geben
Erste Amazon-Apotheke in Mailand
Automatenshops (Container) auf dem Land
Einkaufsstraßenmanagement ist notwendig
Der Handel bleibt weiterhin dynamisch mit neuen spannenden Konzepten
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
04.03.2025
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
FMZ, EKZ, Kaufhäuser & Einkaufsstrassen – wo sucht der Handel?
Likest du als erstes?
Like jetzt
Hilfe
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025
Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!