Büro, Büro - Home, Virtual, Shared oder Classic?
Hybride Konzepte
Die "New way of working" haben sich etabliert und hybride Büronutzungskonzepte mit großer Flexibilität und Individualität werden sich weitgehend durchsetzen. Die Umstellung auf hybride Arbeitsformen wird weiter voranschreiten. Die Nutzer sollten ihre Büroflächen dahingehend neu beurteilen. Gebäude mit großen und flexiblen Flächen werden bevorzugt. Zum Teil lassen sich die geänderten Ansprüche in den Bestandsobjekten realisieren, zum Teil sehen sich Unternehmen aber nach neuen Standorten um, bei denen flexible und innovative Arbeitsplatzkonzepte besser umsetzbar sind.
Gibt es eine Verschnaufpause?
Was bedeutet das aber für den Büromarkt? Werden wir eher zu Hause arbeiten oder in Coworking Spaces? Wie sehen das eigentlich die Nutzerinnen und Nutzer und was wird derzeit am Markt von den Suchenden Unternehmen nachgefragt? Sind sie noch vorsichtig mit ihren Entscheidungen oder planen sie bereits voraus und setzen ihre neuen Ideen um? Wir stehen mitten in einer enormen Veränderung und es stellt sich die Frage, ob der Markt nach dieser Welle eine Pause einlegt, oder sich das „Bürobusiness“ über die nächsten Jahre kontinuierlich verändern wird?
Verteilung der Büroflächen werden auf den Kopf gestellt
„COVID-19 hat in vielerlei Hinsicht einen Wandel eingeleitet und Trends in Hinblick auf unsere Arbeits-, Einkaufs- und Lebensgewohnheiten beschleunigt, die bereits vor der Krise erkennbar waren“, meint Stefan Wundrak, Head of European Research, Nuveen Real Estate: „Diese Veränderungen werden epochale Folgen für Immobilieninvestoren haben, insbesondere die Perspektive hybrider Arbeitskonzepte, die sowohl die Menge als auch die Verteilung der Büroflächen auf den Kopf stellen werden.“ Gleichwohl sind Städte keineswegs homogen und weisen große Unterschiede bei den Chancen für nationale und regionale Immobilienmärkte auf. Dabei hängen die jeweiligen Erfolgsaussichten von kulturellen, geografischen und wirtschaftlichen Faktoren ab.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass der Wiener Büromarkt im Vorjahr mit einer soliden Vermietungsleistung von ca. 170.000 Quadratmetern in einem schwierigen Marktumfeld seine bekannte Stabilität erneut unter Beweis gestellt hat. Im laufenden Jahr ist wieder mit mehr Dynamik zu rechnen.
Bewertungen und Kommentare
Inhalt
Lesevergnügen
Inhalt
Lesevergnügen
Inhalt
Lesevergnügen
Inhalt
Lesevergnügen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
04.07.2025
»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«
Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.
03.07.2025
Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.
02.07.2025
Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027
Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:
Videokapitel:
Status Quo am Büromarkt
Wie ist die Nachfrage nach Büroflächen
Wellen in der Entwicklung
Die neue Normalität im Büro / für Büroflächen
Unsicherheitsphase bei Unternehmen
Unterschiede bei den Unternehmen bei Flächenwahl
Die Wünsche der MitarbeiterInnen und Angebote
Zieht CoWorking ins Umland?
Wie halten Unternehmen neue Strukturen zusammen?
Vernetzen an den Arbeitsplätzen
Wie geht man mit den neuen Arbeitszeiten um?
MitarbeiterInnen werden "zurückgeholt"
Ist Arbeit wichtiger oder der Arbeitsplatz?
Mitarbeiterwechsel ist das Schlimmste
Management der MitarbeiterInnen
Coworking für EPU's bzw. Freelancer
Keine Quadratmeter vermieten, sondern Konzepte
Die neue Nachhaltigkeit durch Gesamtkonzepte
"Stranded Assets" für neue Bürokonzepte?
Sind wir flexibel genug für die neue Arbeitswelt?
Alle Produkte und Ideen haben Platz auf dem Markt
Werden wir mehr oder weniger Bürofläche brauchen?
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
15.02.2022
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025
Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!