AREAMA-Forum: Aktuelle Herausforderungen für Asset Manager

Der Leistungskatalog der AREAMA und Herausforderungen im Assetmanagement.
 
Was sich vor drei Jahren schon am Horizont abzeichnete, kam und kommt jetzt mit voller Wucht auf die Immobilienbranche zu, wobei sich das Ausmaß dieser Dynamik noch gar nicht abschätzen lässt. Immobilien zu managen, zu optimieren, ihre Werthaltigkeit und Nachhaltigkeit zu steigern, sind eine große Herausforderung geworden. Die Asset-Manager haben auf jeden Fall alle Hände voll zu tun, damit die Immobilien ihren Wert behalten.
 
Es ist ein komplexes Spannungsfeld, das über die Aufgaben im Rahmen der ordentlichen Hausverwaltung deutlich hinausgeht und in dem auch die Asset-Manager agieren müssen. Das Real Estate Asset Management ist ergebnis- und organisationsverantwortlich für das strategische und operative Management von Immobilien über den gesamten Investmentzyklus – mit der nachhaltigen Wertsteigerung im Fokus.
 
Ein wesentlicher Bestandteil für die Asset-Manager ist der Leistungskatalog der AREAMA. Dieser ist die Zusammenfassung der AREAMA Arbeitsgruppe Real Estate Asset Management der gängigen Bausteine, mit denen das Real Estate Asset Management beauftragt wird. Es wird der Investmentzyklus von Immobilien vom Ankauf, dem Betrieb, Sanierungen und Umnutzungen im Bestand bis hin zu einer letzt- endlichen Veräußerung betrachtet. 
 
Der Leistungskatalog wird grundsätzlich in 20 Bausteine unterteilt, die ein Auftraggeber gesondert auswählen und beauftragen kann. Dies geschieht in der Regel in Kombination mit den nachgelagerten Dienstleitungsdisziplinen. Die Gliederung des vorliegenden Leistungskataloges orientiert sich dabei an der Struktur des von RICS veröffentlichten „Leistungsverzeichnis Asset Management“ in der 2. Auflage von 2015. 
 
Die Zukunft lässt auch keinen Spielraum für braune Immobilien. Es ist auch nicht mehr ratsam, die derzeit noch bestehenden Grauzonen auszureizen, da ansonsten das Damoklesschwert eines zukünftigen Stranded Asset über dem Immobilienprojekt schwebt. Die Finanzierungsfähigkeit von Immobilienprojekten wird mit jedem Jahr mehr von deren Nachhaltigkeit im Sinne der EU-Taxonomie-Verordnung abhängen.
 
Die AREAMA ist der Partner für die Weiterbildung im Real Estate Asset Management in Österreich und unterstützt die spezielle Aus- und Weiterbildung für das Real Estate Asset Management durch Mitgestaltung und fachlicher Betreuung von Kursen und Seminaren. Der Kreis der Mitglieder wird sich im ersten Schritt aus erfahrenen Personen aus dem Bereich Real Estate Asset Management zusammensetzen, um in weiterer Folge auch Young Experts einzubinden. 
 

Bewertungen und Kommentare

Keine Bewertungen

Wir freuen uns auf Ihr Feedback

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

CEO bei

United Benefits Holding GmbH

CEO bei

INVESTER United Benefits GmbH

Country Manager Austria & Adriatic bei

CPI Europe AG

Bereichsleiterin Asset Management bei

ARE Austrian Real Estate GmbH

Videokapitel:

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

  • 23.11.2023
  • Views: (letzte 90 Tage)
              

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News