--}}
 

Wohnungssuche – was die Menschen bewegt

Dass es so schnell gehen würde, damit hatte man dann doch nicht gerechnet. Die Rede ist vom Projekt Tabor 123, in dem kurz nach dem Vermarktungsstart bereits alle12 Drei- und Vier- Zimmer-Wohnungen vermietet waren.

© gstockstudio

Es gibt zu wenige große Wohnungen am Markt, das spüren wir ganz stark.  Fünf-Zimmer-Wohnungen könnten wir teilweise doppelt und dreifach vermieten. Das Projekt Tabor 123 ist in mehrerlei Hinsicht aussagekräftig, wenn es um aktuelle Wohnwünsche und -bedürfnisse geht: Der Vermarktungsstart war für den ersten Dezember angesetzt, die Wohnungen wurden ab ersten Juli 23 bezogen – das ist ein etwas längerer Zeitraum als üblich. Aber das Projekt war innerhalb von zwei Monaten voll vermietet. Interessenten haben sich sehr rasch für eine Anmietung entschieden. Dabei haben wir immer wieder gehört: Man finde einfach nichts Vergleichbares am Markt.

Leistbares Wohnen als vorherrschendes Thema

Mit Mieten von durchschnittlich 12,57 Euro pro Quadratmeter liegt das Projekt – für die Lage im 2. Bezirk – im relativ leistbaren Rahmen in einer Zeit, in der man sich preislich am Plafond des Mietmarktes bewegt.

Die Leistbarkeit ist natürlich ein massives Thema – alles wird teurer, auch die Mieten. Ja, es gibt die geförderten Wohnungen, aber die sind nicht leicht zu bekommen und auch sofort weg, wenn sie angeboten werden. Dass die Mieten sehr bald sinken werden, das bezweifle ich – wenn, dann in den großen Bezirken, 20, 21, 11,10, wo ein Überangebot herrscht. Vermieter würden tendenziell versuchen, sich über andere Faktoren abzuheben, bevor es an die Miete geht. Oft versucht man das über die Mietdauer – je länger die Befristung, umso attraktiver. Unbefristet – wie in der Taborstraße 123 – findet man sehr selten, das war sicher auch ein großer Faktor. Die Interessenten denken generell langfristig und die häufigste Frage ist, ob man die Befristung verlängern könnte.

Lage, Lage, Lage

Auch die Lage ist – insbesondere, wenn es um die Verkehrsanbindung geht – ein wichtiger Faktor. Man möchte gut an die Öffentlichen Verkehrsmittel angebunden sein. Zum einen ist das dem zunehmenden Bewusstsein für Klima und Umwelt geschuldet – zum anderen ist wieder eine mögliche Entlastung im Geldbörsel ein Thema. Der Parkplatz, wenn man ihn nicht unbedingt braucht, wird gerne eingespart. Dann geht man eben ein bisschen weiter oder sucht ein bisschen länger und parkt auf der Straße. Stellplätze sind in den Randbezirken ein Thema, wir hatten ein Projekt im 23. Bezirk, da waren alle Stellplätze sofort weg. In der Taborstraße sind noch nicht alle vergeben. Die Lage ist natürlich auch eher interessant für jene, die gar kein Auto haben.

Zu wenig große Wohnungen

Size Matters, wie es so schön heißt – das gilt auch für die Wohnungen. Aber warum, gerade in einer Zeit, in der die Leistbarkeit so im Vordergrund steht? In den letzten Jahren wurden sehr viele kleine Wohnungen gebaut, auch in der Hoffnung auf Anlagekäufer. Das Angebot an Wohnungen mit mehr als drei Zimmern ist also relativ gering. Das trifft jetzt zusammen mit den neuen Kreditvergaberichtlinien und die großen Wohnungen, werden überwiegend von Menschen angemietet, die kaufen möchten, aber keinen Kredit bekommen, entweder weil sie die Eigenmittel nicht haben oder es sich mit den 40 Prozent des Nettoeinkommens nicht ausgeht. Die Überlegung ist: es geht sich finanziell ja aus und ein Kredit würde ohnehin ähnlich viel kosten. Dann mieten wir einfach etwas Größeres.

Allerdings gibt es auch die umgekehrte Situation. Während der Pandemie haben viele größere Wohnungen angemietet – wir wissen alle, wie schwierig Home Office in einer kleinen Wohnung, vielleicht noch mit Kindern, sein kann. Jetzt gibt es Menschen, die wieder zurückrudern, weil die größere Wohnung in der derzeitigen Situation doch zu teuer ist.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Aleksandra Mitrovic

Mit 1. Jänner 2023 wurde Aleksandra Mitrovic, BA MSc, Leiterin des Bereichs Wohnen Miete, die Prokura für die ÖRAG Immobilien Vermittlung GmbH erteilt. Aleksandra Mitrovic ist seit 2017 in der ÖRAG Immobilien Vermittlung GmbH beschäftigt. Sie startete ihre Karriere als Praktikantin während ihres Studiums der Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung mit der Spezialisierung Immobilienmanagement an der FH Wr. Neustadt. In den darauffolgenden Jahren war sie sehr erfolgreich als Immobilienmaklerin für Eigentumswohnungen tätig. Parallel dazu absolvierte sie ihr Masterstudium „Real Estate Management“ an der Donau Universität Krems und schloss dieses im Mai 2020 als Jahrgangsbeste ab. Darüber hinaus wurde Aleksandra Mitrovic von immQu zur Siegerin der „Best of Five Immo-Graduates 2020“ für ihre Masterarbeit gekürt. Mit Herbst 2020 übernahm Aleksandra Mitrovic die Leitung des Bereichs Wohnen Miete innerhalb der ÖRAG Immobilien Vermittlung GmbH.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.08.2023
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News