--}}
 

Wohnpreise in den Landeshauptstädten explodieren

In den vergangenen fünf Jahren haben die Preise für Immobilien in den österreichischen Landeshauptstädten stark angezogen. Laut einer neuen Studie von IMMOBILIEN.NET sind die Kosten für Häuser und Wohnungen in einigen Städten seit 2008 um fast 50% gestiegen. Außerordentlich stark haben die Kosten für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser zugenommen. Besonders betroffen sind die Landeshauptstädte Salzburg, Innsbruck und Bregenz.

„Viele Österreicher haben in den vergangenen Jahren ihr Erspartes aus Angst vor Inflation in Immobilien investiert. Zusätzlich sind viele Menschen wegen besserer Chancen am Arbeitsmarkt in die Städte gezogen. Und die stark gestiegene Nachfrage nach städtischem Wohnraum sorgt für starke Preisanstiege“, erklärt Alexander Ertler, Geschäftsführer von IMMOBILIEN.NET, die Immobilienmarktentwicklung in den Landeshauptstädten. Spitzenreiter ist Bregenz mit einem Preisanstieg von 49,3%. Im Durchschnitt zahlt man in der westlichsten Landeshauptstadt 3.140 Euro für den Quadratmeter. Dicht dahinter liegt Salzburg mit 3.540 Euro und einem Anstieg von 47,1%. Auch in Graz gab es mit 38,7% Steigerung eine starke Veränderung, allerdings zahlt man in der steirischen Metropole nur 2.500 Euro für den Quadratmeter. Die höchsten Preise zahlt man in Innsbruck mit über 3.800 Euro im Durchschnitt, was einer Steigerung von 37,6% in den vergangenen fünf Jahren entspricht. In Linz zahlt man im Durchschnitt knapp über 3.000 Euro, das ist ein Anstieg von 28,8%. Etwas geringer fielen die Preisschwankungen in Eisenstadt, St. Pölten und Klagenfurt aus. Im Durchschnitt stiegen dort die Preise um 26,6, 24,3 und 22,1%. Während man in Klagenfurt noch 2.220 Euro für den Quadratmeter bezahlt, sind Niederösterreichs und Burgenlands Landeshauptstädte mit 1.300 bzw. 1.230 Euro geradezu Schnäppchen.

Westen und Süden bei Hauspreisen voran

Verglichen mit den Eigentumswohnungen sind die Preisentwicklungen bei den Einfamilienhäusern viel unterschiedlicher. In den westlichen Landeshauptstädten wurden starke Anstiege verzeichnet, in Klagenfurt und Linz entsprechen die Preisentwicklungen mit knapp über 13% etwa der Inflation. Mit 2.150 bzw. 2.450 Euro in den beiden Städten liegen die Quadratmeterpreise eher im österreichischen Mittelfeld. Ganz anders in Salzburg: Hier stiegen die Quadratmeterpreise im Durchschnitt um 40% auf über 3.900 Euro. In Innsbruck bezahlt man mittlerweile 3.430 Euro, was einem Anstieg von 32,7% entspricht. Auch Bregenz und Eisenstadt haben in den vergangenen fünf Jahren bei den Einfamilienhauspreisen stark zugelegt. Im äußersten Westen zahlt man 2.700 Euro pro Quadratmeter und damit mittlerweile 45,3% mehr als vor fünf Jahren, im Südosten mit 2.150 Euro 33,7% mehr.

Stagnation und Rückgang

In Graz und St. Pölten gab es sogar Rückgänge bei den Preisen für Einfamilienhäuser. In der steirischen Landeshauptstadt verloren Häuser im Durchschnitt 0,4% an Wert, für den Quadratmeter zahlt man 2.180 Euro. In St. Pölten gab es ein Minus von 6,3%, und damit ist die niederösterreichische Landeshauptstadt auch bei den Häusern mit 1.300 Euro die günstigste in Österreich.

Dramatische Mietpreisanstiege in Innsbruck

Die teuersten Landeshauptstädte in Österreich sind auch bei Mietwohnungen Innsbruck und Salzburg. In der Stadt mit dem „Goldenen Dachl“sind Mietwohnungen mittlerweile „Gold“wert. Preisanstiege um 37,2% seit Beginn 2008 ließen die Mieten auf 12,2 Euro pro Quadratmeter ansteigen. In der Mozartstadt wurden die Mietwohnungen um knapp 20% teurer, was einem aktuellen Durchschnittswert von 10,7 Euro entspricht. In Linz gab es dagegen mit -0,5% kaum Veränderungen, im Durchschnitt zahlt ein Mieter 7,6 Euro für den Quadratmeter. Interessant ist die Annäherung von Bregenz und Eisenstadt; in beiden Landeshauptstädten blieben die Mieten im Durchschnitt bei 7,5 Euro. Eisenstadt legte jedoch um 15,3% zu, während Bregenz einen Preisrückgang um 7,7% verzeichnet. In Graz gab es einen leichten Preisanstieg um 7,5%. Für eine Mietwohnung muss man im Herzen der Steiermark im Durchschnitt 7,3 Euro pro Quadratmeter bezahlen. Die niedrigsten Mieten zahlt man mit 6,6 Euro für den Quadratmeter in Klagenfurt– mit 0,3% Anstieg gab es de facto keine Veränderungen.

11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Geschrieben von:

Ferdinand Kalt

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.10.2012
  • um:
    09:28
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:861

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News