--}}
 

Wohnbau im Wahlkampf? Kein Thema!

Derzeit wird das Thema Wohnbau von den Regierungsparteien im Wahlkampf kaum behandelt. Man sieht zwar Wahlplakate, aber abgesehen davon, ist nicht viel zu erkennen.

Die Position der Immobilienwirtschaft

Anton Holzapfel, Geschäftsführer des ÖVI :"Die Immobilienwirtschaft steht bereit, um ihre Positionen zu vertreten. Es ist bekannt, dass sie oft als Sündenbock von den Medien und der Politik verwendet wird. Daher hat uns überrascht, besonders in den ersten beiden Sommermonaten, dass diese kaum von wohnrechtlichen Themen geprägt waren. Es gibt zwar bekannte Positionen von verschiedenen wahlwerbenden Parteien, aber diese sind nicht besonders klar formuliert." 

Im Zuge der Sommergespräche in den verschiedenen Fernsehsendern zeigt sich, dass der Immobilienbereich nicht hervorgehoben wurde – auch nicht negativ. Es ist erfreulich, dass in dieser Hinsicht aktuell kein Populismus vorherrscht, denn das Thema Wohnen ist nicht nur ideologisch, sondern auch emotional sehr aufgeladen.

Die Kampagne des ÖVI

Anton Holzapfel weist auch darauf hin, dass der ÖVI mit seiner Kampagne darauf vorbereitet war, aufkommenden Themen zu begegnen: "Es ist wichtig, dass wir das Narrativ mitgestalten können, wenn relevante Themen auftauchen. In den letzten zwei Jahren hat jede Berichterstattung in den Medien damit begonnen, dass die Mieten in den letzten Monaten stark gestiegen sind. Unabhängig davon, welches Interview gegeben wurde oder welche Aussagen getroffen wurden, hat die Redaktion immer diesen Opener verwendet, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu gewinnen. Diese Meinungsbildung war in den letzten zwei Jahren sehr prägend."

Die Realität der Mietpreise

Es gab eine hohe Inflation, aber die Preissteigerung bei den Mieten war immer im Rahmen der Inflation. Betrachtet man die Zahlen der letzten zehn Jahre, zeigt sich, dass der Immobiliensektor im Mietbereich nicht der Preistreiber war. Es ist wichtig, diese Fakten zu kommunizieren, um Missverständnisse auszuräumen. Die Wahrnehmung der Mietpreise ist oft von Emotionen geprägt.

Vorbereitungen für die Zukunft

Der ÖVI hat sich auf verschiedene Szenarien vorbereitet, insbesondere in Bezug auf die Positionen der Parteien. "Es ist zu erwarten, dass wir in den kommenden Wochen und Monaten diese Vorbereitungen benötigen werden", so Anton Holzapfel. Die politische Landschaft verändert sich ständig, und es ist wichtig, dass wir flexibel bleiben und auf neue Entwicklungen reagieren können. Die Immobilienwirtschaft muss proaktiv sein, um ihre Interessen zu vertreten und sicherzustellen, dass die Stimme der Branche gehört wird.



06.04.2025

Der Zahlendolmetscher

Immo Analytics liefert seit Jahren Quartals- und Jahresberichte über den Wiener Immobilienmarkt. Ein Gespräch über Daten, Statistiken und deren Interpretation mit Gregor Pfeiffer, Immo-Analytics-Gründer und Erfinder des IMMOkalkulators.

04.04.2025

Die Kraft der Räume – April

Farbe des Monats: Gelb / Blau – Zahl des Monats April: 498 671 894 971 847 – Motto des Monats: Ich verabschiede mich von Enttäuschungen – Thema des Monats: Zahlen zur Raumoptimierung

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

Geschrieben von:

KI generiert

Der Begleittext zu diesem Immolive-Ausschnitt wurde KI generiert.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.09.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:856

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News