--}}
 

Was Mitarbeiter von Immobilienmaklern können müssen

Wer Dienstleistungen der Immobilienwirtschaft in Anspruch nimmt, möchte sicher sein, dass er jederzeit kompetent beraten wird. Die Neufassung der zweiteiligen ONR zu Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiter von Makler ist Anfang 2015 erschienen.
Bei Immobilientransaktionen ist oft viel Geld im Spiel, mitunter geht es dabei um einen erklecklichen Vermögensanteil der Geschäftspartner. Am Zustandekommen von Dokumenten und Verträgen sind meist Mitarbeiter von Immobilienmaklern beteiligt. Die Anforderungen an ihre Qualifikation sind in der zweiteiligen ONR43001 beschrieben, die zu Jahresbeginn 2015 aktualisiert erschienen ist.

200.000 Euro Volumen

Nicht immer dreht es sich bei Immobilientransaktionen gleich um ganze Einkaufszentren oder Großprojekte. Der durchschnittliche Immobilienverkauf in Österreich hat ein Volumen von rund 200.000 Euro, der Median der monatlichen Mietkosten liegt bei etwa 462 Euro. Aber unabhängig vom Volumen sollte jede Transaktion mit besonderer Sorgfalt betreut werden. Wer Dienstleistungen der Immobilienwirtschaft in Anspruch nimmt, möchte deshalb sicher sein, dass er jederzeit kompetent beraten wird.

Hohe Anforderungen

„Die Anforderungen an Immobilienmakler werden immer anspruchsvoller“, so Ursula Pernica vom Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich. „Als Auftragnehmer beider Vertragsparteien müssen sie nicht nur über Gesetzgebung und Rechtsprechung bestens Bescheid wissen, sie verfügen auch über umfangreiche Marktkenntnisse und immobilienspezifisches Fachwissen. Diese hohen Ansprüche müssen auch die Mitarbeiter, die ja direkten Kundenkontakt haben, erfüllen und daher benötigen auch diese eine angemessene Qualifizierung.“ Nach den Besonderen Standesregeln für Immobilienmakler des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder sind Makler auch verpflichtet, ihre Mitarbeiter entsprechend aus- und weiterbilden zu lassen.

Nachweis der Kompetenz

Die Anforderungen beschreibt die ONR43001 Dienstleistungen der Immobilienwirtschaft– Anforderungen an die Qualifikation von Mitarbeitern von Immobilienmaklern in ihrer aktuellen Form. Während der erste Teil sich der Qualifikationsstufe Immobilienmakler-Assistent widmet, definiert Teil zwei die Anforderungen an Immobilienberater. Die Neuauflage beinhaltet einen überarbeiteten Katalog der erforderlichen Kompetenzen, Kenntnisse und Fähigkeiten. Darüber hinaus legt die ONR nun einen Mindestumfang der Ausbildung fest und beschreibt, wie der entsprechende Nachweis darüber zu erbringen ist. Der erweiterte Anhang beinhaltet jetzt auch repräsentative Prüfungsfragen.

Nähere Informationen:

Teil 1: Qualifikationsstufe: Immobilienmakler-Assistent Teil 2: Qualifikationsstufe: Immobilienberater

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Veronika Lang

Veronika Lang ist Product Marketing Manager für Nationale Normen, Zertifizierungen, Seminare & Lehrgänge sowie Fachpublikationen bei Austrian Standards und freie Autorin. Sie ist Expertin für Immobilienmarketing, Immobilien-Apps sowie Aus-/Weiterbildungen in der Immobilienwirtschaft.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.02.2015
  • um:
    19:18
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News