--}}
 

Veränderungen im Immobilienmarketing durch Generation Y

Die "Millennials" und ihr Kommunikationsverhalten verändern nicht nur die Gesellschaft sondern auch die Immobilienwelt. Die Ansprache der Zielgruppen wird komplexer, jedenfalls auch digitaler - bewegte Bilder ergänzen oder gar ersetzen das geschriebene Wort.

Diesen Artikel auf Spotify nachhören

Digitale Tools in der Immobilienbranche unverzichtbar

Immer noch dominieren Excel, Post-Its und e-Mails die Prozesse in der Projektentwicklung, der Kundenkontakt - die "Customer Journey" - ist nach wie vor in vielen Fällen analog. Doch die Unzufriedenheit mit dem Status Quo steigt mit der Zunahme der Generation Y unter den Kunden genauso wie in den Teams. Zu Recht, denn Prozesse können mit digitalen Tools attraktiver und effizienter gestaltet werden. Was wir von Amazon und Netflix an Komfort gewöhnt sind, wollen wir auch bei Immobilien sehen. 

Die Rolle des Marketings

Marketing nimmt zunehmend eine wichtige Rolle ein. Die Kunden suchen jene Unternehmen, die modern und innovativ aufgestellt sind, die Qualität des Produktes alleine reicht schon lange nicht mehr aus. Dazu kommt, dass schlechtes Marketing auch auf das Image der Produkte negative Auswirkungen hat - wer nicht professionell und digital kommuniziert, dem wird auch nicht vertraut.

Kommunikationsverhalten der Generation Y

Die Millennials, auch als Generation Y bekannt, zeichnen sich auch durch geändertes Kommunikationsverhalten aus. Traditionelle Netzwerkveranstaltungen sind zwar nach wie vor von Bedeutung, digitale Möglichkeiten zum Austausch sind aber nach wie vor im Aufwind. Von der WhatsApp Gruppe zu Online-Diskussion bis hin zur Nachricht auf Linkedin - die Kanäle, um die Zielgruppen zu erreichen sind unendlich viele.

Wachsende Bedeutung von Social Media

Social Media hat sich als ein zentraler Marketingkanal etabliert, insbesondere um die jüngeren Generationen auf Sozialen Netzwerken zu erreichen. Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram und zunehmend auch TikTok werden genutzt, um mit potenziellen Kunden zu interagieren und sie für Markenbotschaften zu gewinnen. In Österreich verbringen Menschen aktuell im Durchschnitt 82 Minuten pro Tag auf Social Media. Wer diese Chance nicht nützt, versäumt eine Vielzahl von guten Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen an Frau und Mann zu bringen.

Hybrides Arbeiten und Homeoffice

Die Covid-19-Pandemie hat das hybride Arbeiten und das Homeoffice verstärkt in den Vordergrund gerückt. Unternehmen, die flexible Arbeitsplatzlösungen mit einer guten Work-Life Balance und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben anbieten, können sich im Wettbewerb um hochqualifizierte Mitarbeiter deutlich abheben.

Lead-Generierung und Datenmanagement

Für den Erfolg im digitalen Marketing sind die Generierung von Leads und ein effizientes Datenmanagement entscheidend. Unternehmen, die in diesen Bereichen kompetent sind, können einen nachhaltigen Wert schaffen und ihre Marketingstrategien im Kontext von Onlineumfragen und anderen digitalen Kanälen effektiv umsetzen.

Die Zukunft des Immobilienmarketings

Die Zukunft des Immobilienmarketings ist eng mit der effektiven Nutzung digitaler Kanäle und fortschrittlicher Technologien verknüpft. Unternehmen müssen eine umfassende Strategie für alle Kanäle entwickeln und innovative Methoden implementieren, um mit ihren Kunden zu kommunizieren und sie erfolgreich zu erreichen.

Fazit

Bedeutende Veränderungen prägen die Immobilienbranche, angetrieben von der Generation Y und der fortschreitenden Digitalisierung. Unternehmen, die sich flexibel zeigen und diese Veränderungen als Gelegenheiten begreifen, positionieren sich für erfolgreiches Wachstum und eine starke Zukunft.


04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Heart of company bei

Ivalu GmbH
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.04.2024
  • um:
    06:06
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    1
  • Inhaltsbewertung:
    5.00 / 5
  • Lesevergnügen:
    5.00 / 5
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:516

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Kategorie: Office Talk

Artikel:229

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News