--}}
 

USA wieder auf Talfahrt

2010 gab es eine schnelle Erholung der Wohnimmobilienpreise in vielen Regionen der USA. Es machte sich sogar Hoffnung breit, dass das Schlimmste schon überstanden sei. Dem ist aber nicht so, wenn man sich die aktuellen Daten ansieht. Dem leichten Aufschwung, den die Immobilienpreise in den USA 2010 genommen haben, ist im ersten Quartal 2011 ein herber Abschwung gefolgt. Im Vergleich zu den Zukunftsaussichten ist dieser aber fast positiv zu bewerten, denn ein Ende des Preisverfalls ist nicht in Sicht.

Status quo in den USA

Die Finanzkrise nahm ihren Anfang auf dem US-Immobilienmarkt. Das Platzen der von den Banken konstruierten Immobilienblase führte zu massiven Wertverlusten in fast allen Regionen der USA. 2010 machte sich sogar Hoffnung breit, dass das Schlimmste schon überstanden sei, aber jetzt geht es mit den Immobilienpreisen erneut abwärts, und zwar flächendeckend. Ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung der aktuellen Lage auf dem US-Immobilienmarkt ist der SP Case Shiller Hauspreisindex (www.standardandpoors.com), der Anfang Juni veröffentlicht wurde. Danach hat es im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang der Hauspreise von 5,1% gegeben. Dies ist noch weit entfernt vom Absturz aus dem ersten Quartal 2009, als es um rund 18% mit den Preisen nach unten ging. Aber alleine im ersten Quartal 2011– und das ist das eigentlich Schlimme– war ein Minus von 4,2% zu verzeichnen.

Die wichtigsten Regionen sind betroffen

In vielen Regionen sind die Immobilienpreise auf das Niveau von 2002 abgesackt. In einigen Regionen Floridas, Nevadas oder auch Kaliforniens haben sich die Immobilienpreise seit dem Hoch halbiert. Besonders heftig fiel der Absturz in Minneapolis aus, wo es im Vergleich zum Vorjahr mit den Preisen um 10% nach unten ging. Das war der erste zweistellige Wertverlust auf Jahresbasis seit März 2010. Damals waren die Preise in Las Vegas um 12% abgestürzt. Was aber das Ausmaß des Rückgangs am deutlichsten zeigt, ist die Tatsache, dass es in 19 der 20 wichtigsten Metropolregionen der USA mit den Preisen im Vergleich zum Vorjahr nach unten ging.

Wenig Hoffnung auf Besserung

Diese aktuellen Werte geben ganz klar eine Tendenz wieder: Die Erholung auf dem US-Immobilienmarkt ist vorerst zu Ende. Immerhin umfasst der Index die 20 wichtigsten Metropolregionen der USA und gibt somit ein gutes Stimmungsbild für das gesamte Land. Vor allem gibt es keine Hoffnung auf eine kurzfristige Verbesserung der Lage. „Die Hauspreise befinden sich in einer Abwärtsspirale und es ist keine Besserung in Sicht“, sagte David Blitzer, Chairman von SP, bei der Vorstellung der aktuellen Daten.

Die Zukunftsaussichten und die Wirtschaftslage

Wie sich die Preise entwickeln werden, lässt sich nicht sagen, aber es sind die Indikatoren rundherum, die eher für eine Stagnation oder ein weiteres Absacken sprechen als für eine Erholung. Die Lage in den USA ist schon dramatisch. In diesem Jahr dürfte nach aktuellen Berechnungen die Bruttoverschuldung der USA auf bis zu 99 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) steigen. Zudem gibt es ein riesiges Haushaltsdefizit: Aktuell beläuft es sich auf 1,65 Billionen Dollar. Das entspricht immerhin annähernd 11% der US-Wirtschaftsleistung. Um das Defizit einzugrenzen, werden wohl in diesem Jahr und auch noch 2012 insgesamt 450.000 Stellen im öffentlichen Dienst abgebaut werden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von UBS. Nach jetzigen Prognosen wird die US-Staatsverschuldung trotzdem jährlich um eine weitere Billion Dollar wachsen. Das hieße: 18,4 Billionen Dollar im Jahr 2019. Dafür werden dann allein 700 Milliarden Dollar an Zinsen anfallen– was selbst für die größte Volkswirtschaft der Erde schwer zu bewältigen ist.

11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.06.2011
  • um:
    13:45
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:352

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3